1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interne Festplatte mit "Anlauf" Geräuschen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FCK_FAN_VIKTOR, Nov 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mir vor einer Woche eine neue interne SATA Festplatte eingebaut und darauf Windows 7 aufgespielt. Dafür kam eine mit ehemals Win XP komplett raus.

    Zusätzlich sind 2 weitere 1TB SATA Festplatten (jeweils mit 2 Partitionen) drin.

    Und eine davon gibt seit dem Umbau merkwürdige Geräusche von sich.
    Einerseits in unregelmäßigen Abständen von alleine und andererseits dann wenn ich auf die entsprechende Partition klicke (Laufwerk W und L in meinem Fall). Das Geräusch ist so ähnlich, also würde ich eine externe Festplatte starten, nur nicht ganz so lange sondern nur für 1,2 Sekunden.

    Was ich beim Umbau gemacht habe um Dateien zu verschieben, war die Anschlusskabel der Festplatten zu wechseln, so dass jetzt die Platten wömöglich anders gesteckt sind als davor. Ansonsten sind sie gemäß Datentragerverwaltung wie folgt formatiert:

    [​IMG]


    Eine Idee woran das liegen kann und wie ich das Problem lösen könnte?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hängen die Laufwerke alle am selben Strang vom Netzteil?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Plattenbelegung ist kritisch.
    Auf der Systemplatte sind nur noch 1% frei.
    Hat da Windows noch nicht gemeckert?

    Da würde ich umschaufeln, so daß mindestens 20% frei sind.
     
  4. Die besagte Partition L, die als Systemplatte angezeigt wird, hat damit eigentlich gat nichts zu tun. Daruf befinden sich lediglich Videodateien. Windows 7 und die ganze Software ist unter C und folglich auf einer ganz anderen Platte drauf.
    Falls das Problem also daher kommt, wie bekomme ich L vom Systemstatus bereinigt ohne sie neu formatieren zu müssen?

    Werde ich mal nachschauen sobald ich zu Hause bin.
     
    Last edited: Nov 8, 2014
  5. Madnex

    Madnex Kbyte

    Diese Bezeichnungen sind von Microsoft etwas missverständlich gewählt. Die "System"-Partition beinhaltet lediglich die rudimentären Startdateien von Windows und die "Startpartition" beinhaltet die Windows-Installation (klick!).

    Jedenfalls kann FCK_FAN_VIKTOR ohne die Platte mit der "System"-Partition (Datenträger 1) nicht mehr Windows vom Datenträger 3 booten. Beide Platten müssen dazu angeschlossen sein.

    @FCK_FAN_VIKTOR
    Nenne doch bitte mal die genauen Modellbezeichnungen des Mainboards und der Platten.
     
  6. Woran liegt das denn? Auf "L" habe ich wie gesagt nur Videodateien.

    Bitte sehr:

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) ICH7 Family Ultra ATA Storage Controllers - 27DF
    IDE Controller Intel(R) N10/ICH7 Family Serial ATA Storage Controller - 27C0
    Festplatte WDC WD10EZEX-08M2NA0 (zuvor: WDC WD5000AAKS-00A7B0 (465 GB, IDE))
    Festplatte WDC WD10EZEX-22RKKA0 (931 GB, IDE)
    Festplatte WDC WD10EZEX-00KUWA0 (931 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST BD-RE BH16NS40
    Optisches Laufwerk PIONEER DVD-RW DVR-116D
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Motherboard: MSI G41M-P33 Combo, G41
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vielleicht liegt es an den Energieeinstellungen des neu installierten Systems?
    Hm ansonsten kannst du die Platte mal mit wdidle3 bearbeiten. Achtung, es bearbeitet alle Festplatten gleichzeitig, soweit ich mich erinnere.
    wdidle3 funktioniert wahrscheinlich auch auf deiner EZEX. Ignoriere die dämliche und absolut schwachsinnige Warnung auf der WD-Seite. :)
    http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=609&sid=113&lang=de
    wdidle3 kannst du auch von der UBCD starten, von der bootest du dann den Rechner.
    http://www.ultimatebootcd.com/download.html
     
    Last edited: Nov 9, 2014
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bei den Western-Platten würde ich mal auf Energiesparmaßnahmen in der Energieverwaltung nachsehen.
    Ist da etwas bei Ausschalten nach x Minuten eingestellt?
     
  9. Madnex

    Madnex Kbyte

    Das liegt daran, dass Windows bei der Installation nicht immer die Platte, auf der Windows gerade installiert wird, als Speicherort für die Startdateien auswählt, was eine Eigenart von Windows ist. Wo diese Dateien letztendlich landen hängt von bestimmten Umständen ab. Um zu verhindern, dass sie ungewollt auf anderen Laufwerken landen, ist die praktischste Lösung alle weiteren Festplatten für den Zeitraum der Windows-Installation temporär abzuhängen. Eine weitere Möglichkeit der Prävention wäre, alle Festplatten, die kein Betriebssystem beherbergen sollen, von vornherein nur mit einer erweiterten Partition und den dazugehörigen logischen Laufwerken einzurichten. Bootfähig sind nämlich nur primäre Partitionen. Hat eine Festplatte keine primäre Partition, können dort keine Boot-Dateien abgelegt werden.

    Ok. Danke. Mein Verdacht hat sich allerdings nicht betätigt.

    Lade dir doch mal CrystalDiskInfo herunter (die Portable Editon ist frei von Werbung), kontrolliere, ob die Platten das "Advanced Power Management"-Feature (kurz APM) unterstützen (wird in CDI bei Eigenschaften angezeigt, wenn es von dem Laufwerk unterstützt wird). Mit CrystalDiskInfo kannst du den APM-Level einstellen (Optionen -> Erweiterte Optionen -> AAM/APM-Verwaltung...). Wenn sie es unterstützen, dann schaue bei jeder einzelnen Platte nach, wie die aktuelle APM-Konfiguration ist und ändere sie gegebenenfalls auf "Leistung" oder deaktiviere APM komplett. Bei manchen Systemkonfigurationen überlebt diese Einstellungsänderung allerdings nicht einen Neustart des Rechners (abhängig vom Mainboard bzw. dessen BIOS/UEFI). Das solltest du also nach dem nächsten Neustart kontrollieren.
     
  10. Die Geräusche können normal aufgrund des Lesekopfes sein. Wenn es früher nicht so war und jetzt auf einmal so ist kann es sein das sie langsam kaputt geht, ich habe jedenfalls die erfahrung gemacht
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit dem genannten Anlaufgeräusch dürfte der Lesekopf nicht viel zu tun haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page