1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interne Sata II geht nicht über externes Gehäuse per USB. Defekt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by micha1201nrw, May 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde.
    Meine Frau hat neulich meinen Rechner geschrottet. Nur darf ich ihn jetzt wieder reparieren ;-)
    Aber wenn es mal klappen würde...

    Also, Mein PC-System (siehe Button mein System) fuhr nicht mehr hoch.
    Kurzinfo: Win XP, eine IDE mit Win XP als OS, eine Sata2 als Datenspeicher. Beides war intern verbaut.

    Da ich bisher davon ausgegangen bin (da der Rechner gar nicht mehr noch fuhr), dass die IDE-Platte aufgegeben hat, habe ich meine Sata2 Platte ausgebaut und in ein externes Gehäuse (3,5° SATA USB 2.0 HDD Box) per USB an mein Laptop angeschlossen, das übrigens auch Win XP hat. Die Platte wird zunächst erkannt als irgendwas externes, dann auch bemerkt, dass sie jetzt verwendet werden kann, aber dann ist sie nirgendwo zu finden. Den Arbeitsplatz kann ich gar nicht öffnen, der zeigt nicht mal die Festplatte des Laptops an.
    Habs dann auf einem Win7-Laptop probiert, auch kein Glück.

    Hat jemand eine Idee??? Ode muss ich jetzt davon ausgehen, dass die SATA2-Platte nun defekt ist??

    Lg und danke.

    Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einer fremden Platte mit NTFS-Dateisystem kann es sein, dass der Besitzt der Daten noch übernommen werden muss, um die nötigen Rechte für den Zugriff zu haben.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    FIndet man sie in der Datenträgerverwaltung ?
     
  4. ???
    Ok, kein Schimmer, was du jetzt meinst.
    Also ich habe zunächst gedacht, gib der Platte mal ein paar Minuten. 250 GB dauern ja.
    Die Platte ist dreifach partinioniert, falls das von Interesse ist.

    Es war niemals ein Passwort festgelegt, falls du das meinst.

    Vielleicht kannst du deine Antwort nochmal für etwas Unwissendere formulieren...

    Dank dir trotzdem.

    Lg
    Michael
     
  5. Wenn ich versuche die Datenträgerverwaltung aufzurufen, bekomme ich die Eieruhr. und selbst nach mehreren Minuten passiert nix.
    Kaum klemme ich die Platte ab, komm ich wieder in die Datenträgerverwaltung oder auf den Arbeitsplatz.
    Manchmal komme ich in den Arbeitsplatz (unter XP) aber dann ist dort keine Platte ausser der C-Platte des Laptops.

    Das externe Gehäuse hat übrigens eine LED. Sie leuchtet beim Einschalten rot. Nach kurzer Zeit wird sie grün. Heisst für mich, dass sie fertig ist und ich sie anklemmen kann. Kaum klemme ich sie per USB an, wird die LED rot und bleibt auch rot. Immer.

    Vielleicht hilft das noch weiter.

    Danke schonmal fürs Antworten.


    Kann es eigentlich sein, dass die SATA-Platte defekt ist und die IDE doch noch funktioniert? Immerhin ist der PC nicht hochgefahren und Windows wurde nicht gestartet. Da geh ich doch zuerst mal davon aus, dass die Platte mit dem OS defekt ist.
    Ich glaub ich schraub den PC gleich wieder zusammen und teste das mal.

    Lg

    Michael
     
  6. Also, ein Test brachte die Wahrheit ans Licht:
    Meine alte IDE-Platte geht doch noch. Mein (quasi) Massenspeicher (SATA2) ist wohl im Eimer. Verdammt.
    Ist ja nicht so, dass ich die Daten unbedingt brauche. Aber im Laufe der letzten 2 Jahre (denn älter ist sie nicht) hat sich eine Menge angesammelt.
    Von Speicherständen laaaaanger Rollenspiele über Musik und Videos...

    Shit.
    Gibts eine Empfehlung, wie man testen kann, ob die Platte Kernschrott ist, oder doch durch gerissene Tricks wieder zum Leben erweckt werden kann???

    Die SATA-Platte ist dreifach partitioniert. Es waren die Buchstaben E, F und G verwendet.
    E war nur die Datensicherung meiner IDE-Platte. Da diese noch geht, also vollkommen egal.
    F war randvoll mit Musik.
    G waren Spielstände und Filme...

    Kann mir da nochmal jemand sagen, wie ich herausfinden kann, ob oder was man noch retten kann?
    Bring es was, die SATA nochmal anzuklemmen und zu schauen, ob sie im BIOS erkannt wird??
    1. EDIT: Ausgeführt, SATA wird erkannt. Hab sie mal wieder intern eingebaut. Windows läd, aber kommt nicht auf die Benutzeroberfläche...Schwarzer Bildschirm, sonst nix...

    Lg und Danke nochmal.

    Michael


    2. EDIT:

    Ich habe die SATA-Platte eben an meinen PC per USB angeklemmt. Es wurden 2 von 3 Partitionen quasi erkannt.
    Ich habe kurzzeitig E und F im Arbeitsplatz gesehen.
    Als ich dann auf F zugegriffen habe, ging es kurzfristig.
    Aber dann hat er aufgegeben, da der Rechner scheinbar versucht G zu finden und drauf zuzugreifen.
    Jetzt hab ich nur wieder die Eieruhr und nichts geht mehr und hab KEINEN Zugriff mehr auf die Platte oder den Arbeitsplatz.
    Die Platte summt aber, also scheint es doch ein Software-Problem zu geben, oder einen Hardware-Teildefekt? Gibt es sowas???

    Danke nochmal.
    Michael
     
    Last edited: May 26, 2012
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den PC mal mit einer Knoppix-CD booten. Eventuell kann Linux noch die Daten lesen.
     

  8. Ok, Linux hab ich schonmal gehört, aber Knoppix??? :bahnhof:
    Oha, ich glaub, ich muss mal :google:

    Ich liebe diese Smilies...


    Ich hab in anderen Beitragen schonmal gelesen, dass man sich dann ein Linux-OS kurzzeitig installiert (oder doch nur fiktiv??), um dann wieder auf die Daten zuzugreifen?
    Oje... Das ist wohl doch etwas langwieriger, denke ich.

    Aber danke. Ich werd mich mal durchs Netz googlen...

    LG
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page