1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interne Sata Platte ständig auf Hochbetrieb

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by realplayer, Jan 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realplayer

    realplayer Byte

    Hallo zusammen,

    Erstmal meine Systemangaben:

    Asus Motherboard PB5
    Betriebssystem: Windows XP Professional 32 Bit, SP3
    Arbeitsspeicher: 2 GB
    Prozessor:Intel Core 2 CPU, 1.87 GHZ
    Grafikkarte: Geforce 9400 GT (512 Ram)

    Habe mir vor kurzem eine Seagate STBD3000100 geholt, um sie als 2. interne Platte für Backups zu betreiben. Sie läuft eigenständig und nicht als RAID System. Mir ist bereits nach erstmaligem Betrieb ein seltsames Geräusch beim Hochfahren aufgefallen, es hörte sich wie ein kurzes Kratzen an und ich vermutete einen Hardwaredefekt. Nach einigem googlen hab ich dann herausgefunden, dass die Platte auch unter dem Namen Barracuda 'Chirp' bekannt ist, das Geräusch ist nämlich normal und kommt vom Umparken des Lesekopfs, sobald auf die Platte längere Zeit nicht zugegriffen wird und sie in einen Schlummermodus fährt. Seagate hatte aber aufgrund vieler Beschwerden eine neue Firmware herausgegeben, die das besagte Geräusch verschwinden läßt. Natürlich habe ich daraufhin diese Firmware runtergeladen und auf die Platte geflasht, und siehe da, seitdem kein auffälliges Geräusch mehr. Jetzt aber zu meinem eigentlichem Problem: jetzt scheint nämlich die Platte überhaupt nicht mehr in einen Ruhemodus zu fahren sondern dreht sich die ganze Zeit wie wild, habe mal testweise meinen PC wieder geöffnet und auf die Platte gelangt, sie vibriert viel mehr wie meine Systemplatte, außerdem wird sie recht heiss, und was mir am meisten Sorge bereitet, seitdem entwickelt sich bei längerem Betrieb auf einmal ein seltsamer leicht rußiger Metallgeruch im Raum.

    Habe ich Grund zur Besorgnis bezüglich der Lebensdauer der Platte? Kann und soll ich das Powermangement für diese Platte ändern, wenn ja, wie mache ich das? Wäre ja auch zugunsten meiner Stromrechnung auf Dauer...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >auf einmal ein seltsamer leicht rußiger Metallgeruch im Raum.
    Das deutet auf einen mechanischen Defekt.

    >Kann und soll ich das Powermangement für diese Platte ändern,
    Das kann man wohl, ändert aber an einem Schaden nichts.
     
  3. Wenn du sie erst vor kurzem (letzten 14 Tage) online gekauft hast, würd ich sie sofort zurückgeben.

    Ansonsten einfach als "defekt" an den Händler zurück, und Geld zurück verlangen. Klappt oft ganz gut.

    Als "Datengrab" bzw Backupplatte würde ich lieber zu einer 5400rpm HDD greifen, sind ein gutes Stück leiser (meistens^^).

    Hab selbst eine Samsung HD204UI 2TB, absolut leise.
     
  4. realplayer

    realplayer Byte

    Danke erstmal für die Antworten.
    Hm das mit dem zurückgeben ist so ein Problem. Da es sich nämlich ursprünglich um eine externe USB 3 Platte handelte und ich nämlich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen wollte, sprich eine ältere externe USB 2 Platte in ein USB 3 Gehäuse einbaun und dafür die neue Platte intern nutzen, hab ich sie halt geöffnet und meine Idee so umgesetzt, und da es sich um ein Sonderangebot handelte hab ich nicht lang gefackelt, hätt ich wohl tun sollen. Fakt ist, nach dem Öffnen des Festplattengehäuses erlischt somit gleichzeitig die Garantie und somit auch das Rückgaberecht soweit ich weiss, verdammt :( Muß jetzt wohl mit dieser Konstellation leben, daher hilft mir der Tip 'zurückgeben, andre Platte kaufen' jetzt leider nicht weiter...

    Das mit der Geruchentwicklung ist ja nicht einmalig passiert, sondern ist seit dem Flash permanent, ich denke nicht, dass da ein Kurzschluss war und Bauteile abgefackelt sind, aber ich vermute, es handelt sich dabei um Verschleißerscheinungen durch das schnelle Rotieren und nicht direkt einen Hardwaredefekt, zumal die Platte ja ansonsten einwandfrei arbeitet und auch ein HDTune Errorscan nichts ungewöhnliches aufzeigte.

    Daher nochmal die Frage, wie kann ich das Powermanagement so verändern, damit die Platte nicht mehr mit dauerhafter Vollauslastung läuft sondern nur bei direktem Zugriff? Möchte die Platte ungern wieder zurückflashen, zumal weiss ich auch garnicht, ob das überhaupt möglich wäre.
     
    Last edited: Jan 10, 2013
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Festplatten laufen IMMER mit der gleichen hohen Drehzahl.
    Das kann man mit keiner Software der Welt ändern.

    Durch das Parken der Köpfe entfällt der Luftwiderstand der vorbeidrehenden Scheiben, was zu weniger Stromverbrauch/Hitze führt.
    Die Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, als sie dieses Features erfunden haben. Entweder wieder einschalten und die Platte geräuschtechnisch dämmen oder die Temperatur im Auge behalten und bei mehr als 45°C für bessere Kühlung sorgen.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hdparm -Y /dev/hda ;)
     
  7. realplayer

    realplayer Byte

    Den Parkmodus wieder einschalten, wie soll das gehen, zurückflashen? Und der Geruch... aber mal schaun vielleicht liegt das daran dass sie noch so gut wie neu ist und das verfliegt dann evtl. mit der Zeit.

    Kann sein dass es keine unterschiedlichen Geschwindigkeiten gibt, aber bei Inaktivität gibt es die Möglichkeit, die Platte in einen Standbymodus zu setzen, hab gelesen dass man das im Bios einstellen kann, hier ein Auszug:

    "HDD-Power Down
    Diese Funktion regelt die Zeit, bis eine IDE-Festplatte in den Standbymodus versetzt wird.

    Festplatten benötigen bei Zugriffen ca. 10 Watt, ohne Zugriff ca. 3 bis 5 Watt, wobei die Werte von Modell zu Modell etwas abweichen.

    Man kann also 3 bis 5 Watt sparen, wenn die Festplatten aufgrund Ihrer Inaktivität heruntergefahren werden."

    Werd ich mal ausprobieren wenn die Probleme längerfristig bleiben.

    Wegen hdparm: müßte man den Befehl jedesmahl manuell eingeben um die Platte abzuschalten? Wäre auf Dauer bissl unbequem, aber danke, wäre auch ne Möglichkeit... "aber hdparm-Befehle können auch zu Datenverlust und sogar zu Beschädigung von Festplatten und Controllern führen" laut Wikipedia...
     
    Last edited: Jan 10, 2013
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja klar, ganz abschalten geht immer.
    Bringt aber nur was bei Platten, die dann auch stundenlang nicht mehr gebraucht werden und auf denen auch kein Windows-Dienst irgendwelche Dinge nachgucken will.
    Zu viel ein/ausschalten ist eher schädlich.
     
  9. realplayer

    realplayer Byte

    Alles klar... aber in dem Fall würde das sogar genau Sinn machen, weil es sich wie gesagt um eine Backup Platte handelt, wo ich ab und an mal Daten in größeren Mengen rüberkopiere, und ich will sie intern betreiben, um die schnellsten Datenübertragungen erzielen zu können...

    Dann werd ich das mal so probieren, erstmal Danke für den Support!
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aus diesem Grunde nutze ich eSATA. Verhält sich im Grunde wie intern angeschlossen, aber wenn das Netzteil im PC aus irgendeinem Grunde mal explodiert und alles mit in den Tod reißt, dann ist das Backup immer noch sicher im Schrank verstaut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page