1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interne SSD wird nicht mehr erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by schnaiper, Dec 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnaiper

    schnaiper Byte

    Hallo,

    Nachdem ich mein PC eingeschaltet habe, bootete er plötzlich von meiner anderen Festplatte. Ich habe sofort im BIOS nachgesehen und es erkannte die SSD nicht mehr. Ich habe dort wichtige Daten drauf und möchte sie auf keinen Fall verlieren.
    Ich habe bereits:
    -Die Festplatte an einen anderen PC angeschlossen, welcher sie auch nicht erkannt hat
    -Die Sata Anschlüsse überprüft

    Also falls mir jemand helfen kann wär ich ihm sehr dankbar

    MfG, Schnaiper
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann ist sie vermutlich gestorben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wird wohl dann auch 'nen Grund haben.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. schnaiper

    schnaiper Byte

    Wie viel würde so eine Datenrettung den kosten? Die Preise die ich gefunden habe waren 150€ bis 2500€. Das ist schon eine große Preisspanne. Hat irgendjemand mal schon eine Datenrettung einer SSD unternehmen lassen, um zu sagen wie viel es in etwa gekostet hat?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na sowas, das hatte ich heute auch. PC bootete von Festplatte statt SSD und ich konnte die SSD auch im Bios nicht mehr auswählen.
    Im Bootmenu vom Mainboard wurde sie aber trotzdem angezeigt und ich konnte davon booten.
    Erst als ich die Stecker von SSD und HDD vertauscht hatte, konnte ich sie dann auch im Bios wieder sehen.

    Datenrettung von SSD dürfte schwierig werden, noch dazu, wenn die Daten komprimiert sind. Zum Glück ist die nicht auch noch verschlüsselt, dann wärs aussichtslos.

    Warum man von wichtigen Daten kein Backup macht, brauch ich vermutlich nicht zu fragen...?
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was willst du da denn retten, das Betriebssystem und Programme - oder hast du da etwa wichtige Daten drauf?
    Die sollten immer extern gelagert und auch noch zusätzlich gesichert werden!

    Eine Neuinstallation bedarf zwar einiger Zeit, aber steht in keinem Verhältnis zu einer Datenrettung.

    Gruß kingjon
     
  9. schnaiper

    schnaiper Byte

    Die Daten die ich retten will sind einige Dokumente, aber nicht die Programme oder das Betriebssystem.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wird bei 'ner defekten SSD wohl eher schwierig werden.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Ich habe es an meinem Board aufgegeben mit SSD
    Ich habe 2 Stk (keine OCZ), die vom Bios nicht mehr erkannt werden.
    Nach einem Bluescreen im laufendem Betrieb konnte man nicht mehr davon Booten.
    Wenn ich diese an so einen Universal USB Adapter (IDE - SATA -> USB) anstecke, kann ich darauf zugreifen, als ob nicht wäre.
    Ich hab es aufgegeben mit SSD. Soviel Zeit kann man gar nicht sparen, wie man wieder dranhängt um Fehler zu reparieren.

    Keimzeit
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womöglich verkraftet dein Mainboard die SSD nicht oder du übertaktest alles über den System BUS.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sehe ich anders.
    Bei ordentlicher Vorbereitung ist eine SSD die einzig mögliche bemerkbare Systembeschleunigung.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine SSD ist doch letztendlich nur eine Festplatte. Ich wüßte nicht, welche Probleme eine SSD nun im Speziellen hervorrufen sollte, die eine Festplatte nicht auch hinbekommt. Inkompatibilität mit bestimmten Chipsätzen soll vorkommen, aber da kann man sich ja vorher erkundigen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine SSD fordert die CPU stärker als eine Festplatte durch die enorm vielen gleichzeitigen I/O-Operationen in der Sekunde.
    Da, wo eine SSD glänzt, herrscht bei einer Festplatte gähnende Langsamkeit.
    Hier im Forum funktionierte in einem Thread eine SSD nicht mehr richtig, weil der freigeschaltete Kerne einer X2-CPU fehlerhaft war, was vorher mit Festplatte nicht auffiel.
     
    Last edited: Dec 6, 2013
  17. schnaiper

    schnaiper Byte

    Ich habe eines bemerkt, ich hatte die SSD schon einmal austauschen lassen und sie hielt wieder so ziemlich genau ein Jahr.
    Anscheinend halten OCZs nur ein Jahr lang und dann sind sie kaputt.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, 2 SSD sind ja auch statistisch bereits relevant...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Garantiezeit verlängert sich durch Austausch aber nicht. Beim 3. Austausch innerhalb 3 Jahren ist dann Schluss und deshalb ist OCZ auch Pleite. ;)
     
  20. phill1

    phill1 Byte

    Oh, Gott, das macht mir schon auch angst, und ich hab es erst gekauft, ist noch nicht in denn betrieb...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page