1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interner Festplatten-Tausch & Betriebsysteminstallation

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by invino, Aug 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. invino

    invino Byte

    Habe nen Acer Aspire 5738G mit Win7 und einer internen 2.5' Festplatte (Nr1.) mit 320GB.

    Kann ich eine zweite interne 2.5' Festplatte (Nr.2) mit 80GB einfach in den Laptop stecken und darauf Linux (debian) installieren. Die Nr.2 würde ich nach erfolgreicher Installation entnehmen und die Nr.1 (Win7) wieder anschließen. Hat das Auswirkungen auf die Nr.1 ?
     
    Last edited: Aug 10, 2011
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie soll das Auswirkungen haben, wenn du die Festplatte mit Windows während der Installation entfernst?
     
  3. invino

    invino Byte

    Wenn ichs wüsste, würde ich nicht fragen.

    Heißt deine Gegenfrage nun, dass es kein Problem darstellt oder nicht?
     
  4. invino

    invino Byte

    Anschließende Fragen:

    Wäre es denn möglich beide internen Festplatten einzubauen? Die Nr.1 mit Win7, die Nr.2 mit Debian. Man sollte dann im Bootvorgangn auswählen können welches Betriebsystem.

    Es klingt vermutlich abenteuerlich, aber kann man Nr.2 vielleicht an Nr.1 dranhängen oder an den Anschluss des optischen Laufwerks?
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die Anschlüsse für Optische Laufwerke sind in Notebooks meistens (ich glaube sogar immer) anders, als die für Festplatten.

    Anstatt 2 Platten einzubauen kannst du dir auch einfach eine zusätzliche Partition auf deiner Nr.1 einrichten, ist wesentlich einfacher (bzw. wahrscheinlich die einzige Problemlösung), als 2 Platten irgendwie in das Notebook reinzuquetschen.
     
  6. invino

    invino Byte

    Ich sehe gerade, dass der Acer nen ganz anderen Anschluss für die HDD hat als die Festplatte Nr.2. Dachte da gebe es eine Norm.

    "*$%"§ wie krieg ich nun Debian auf die zweite Festplatte. Das ganze Trarara was ich veranstalte dient eigentlich nur dazu, dass ich die zweite Festplatte in nen normalen PC einbauen kann. Adapter-Kabel 2.5' auf 3.5' ist vorhanden. Nur leider kann ich kein Betriebssystem auf Nr.2 installieren, da der Monitor des PC defekt ist. Nr.2 hat im Moment nichts drauf.

    Any hints or tips?
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dann kauf dir nen neuen Monitor und installiere das OS auf dem gewünschten PC, ist für Hardware-Treiber etc. auch besser.
     
  8. invino

    invino Byte

    Monitor ist bereits beim Hersteller zur Reparatur geschickt worden..ist wahrscheinlich nur die Beleuchtung futsch. Neukauf ist nicht nötig, da Reparatur kostenlos.
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dann warte auf den Monitor und installiere das OS wenn er wieder heil ist.

    Das OS auf einem anderen Rechner zu installieren, ist nicht immer vorteilhaft und auch mit Problemen verbunden, die die Hardware betreffen, sie müssen nicht auftreten, können sie aber.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Allgemein würde ich immer bereits vorhandene Platten abklemmen, wenn auf einer neuen Platte ein zusätzliches Betriebssystem drauf soll und irgendwann der Rechner nur noch mit einer der beiden Platten laufen soll. Denn oft verewigen sich die Systeme auch auf der anderen Platte im Bootsektor/Bootmenu und dann gibts irgendwann Probleme
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page