1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

interner Kartenleser funktioniert nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eltio, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eltio

    eltio Byte

    Hallo!
    Ich muss um eure Hilfen bitten, da ich keine problemlösende Hilfe
    über die Forumssuche gefunden habe.... :-(
    Zunächst mein System:
    FSC Scaleo T (3 Jahre alt)
    Das System wurde von mir vor ungefähr zwei Jahren intern mit neuer
    Hardware ausgestattet, soweit dies möglich war. Das heißt es sind
    lediglich noch das Mainboard (Gigabyte GA-8I945PE), zwei der internen
    Festplatten, ein DVD-Brenner, das Gehäuse und eben der interne
    Kartenleser (Hersteller kenne ich leider nicht) original. Als
    Betriebssystem verwende ich Windows XP Prof. mit allen aktuellen
    Updates.

    Nun zum Problem: Letzte Woche hatte ich den Rechner innen mal wieder
    gesäubert, hatte also alle Lüfter raus usw. Zusätzlich hatte ich das
    System auf den neuesten Stand gebracht und Software in größerem
    Umfang geupdatet. Dies mache ich regelmäßig alle paar Monate - ist
    also nix neues.
    Am Sonntag fiel mir dann auf, als ich die SD-Karte aus der Kamera in
    den Kartenleser steckte, dass da nichts passiert. Die
    Stromversorgungs-LED des Kartenlesers war allerdings an und ist es
    auch noch. Daraufhin habe ich mir die Sache dann mal von innen
    angesehen und habe festgestellt, dass alles richtig am usb2-Port des
    Mainboards angeschlossen ist. Zusätzlich über diesen Port ist auch
    noch der WLAN-Link angeschlossen, welcher tadellos funktioniert.
    Also, die üblichen Versuche mit Stecker vom Mainboard ziehen, dann
    Windows booten, wieder runterfahren, Stecker wieder auf Mainboard
    wieder booten, haben nichts gebracht. Da die vier Speichervolumes im
    Gerätemanager mit gelben Ausrufezeichen versehen sind, habe ich
    versucht diese zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren
    - ohne Erfolg. Auch die Methode mit System runterfahren, Netzstecker
    ziehen, Ein-Ausschalter am Netztteil auf 0, Powerknopf vorne 10
    Sekunden drücken zum Entladen der Transistoren, hat nicht zum Erfolg
    geführt.
    Und jetzt noch eine Kleinigkeit, die ich feststellen konnte:
    Wenn ich vor dem Booten oder wenn ich den entsprechenden Stecker im
    laufenden Betrieb vom Mainboard ziehe, die SD-Karte in den Slot des
    Kartenlesers schiebe, und dann boote bzw. den Stecker wieder auf´s
    Board stecke, ist dieses Volume für die ganze Windows-Sitzung
    benutzbar auch wenn ich zwischendurch die SD-Karte wieder entferne
    und später wieder einlege. Nach dem Reboot ohne engelegte SD-Karte
    ist es allerdings wieder vorbei mit der Herrlichkeit.
    Und noch etwas habe ich ausprobiert: Wenn ich den Stecker im
    laufenden Betrieb vom Mainboard abziehe und dann wider aufstecke,
    erscheinen die Volumes für wenige Sekunde auf dem Arbeitsplatz ehe
    sie wieder verschwinden und im Gerätemanager werden sie nach wenigen
    Sekunden wieder mit dem gelben Ausrufezeichen belegt.

    Ich hoffe meine Problemschilderung ist ausreichend....und ich hoffe
    mal auf einen glücksbringenden Tip....

    Vielen Dank schon mal....
     
  2. eltio

    eltio Byte

    Guten abend!

    Also zur Problemlösung kann ich wohl eher nicht beitragen....
    Ich habe allerdings ein ähnliches Problem:
    "Zunächst mein System:
    FSC Scaleo T (3 Jahre alt)
    Das System wurde von mir vor ungefähr zwei Jahren intern mit neuer
    Hardware ausgestattet, soweit dies möglich war. Das heißt es sind
    lediglich noch das Mainboard (Gigabyte GA-8I945PE), zwei der internen
    Festplatten, ein DVD-Brenner, das Gehäuse und eben der interne
    Kartenleser (Hersteller kenne ich leider nicht) original. Als
    Betriebssystem verwende ich Windows XP Prof. mit allen aktuellen
    Updates.

    Nun zum Problem: Letzte Woche hatte ich den Rechner innen mal wieder
    gesäubert, hatte also alle Lüfter raus usw. Zusätzlich hatte ich das
    System auf den neuesten Stand gebracht und Software in größerem
    Umfang geupdatet. Dies mache ich regelmäßig alle paar Monate - ist
    also nix neues.
    Am Sonntag fiel mir dann auf, als ich die SD-Karte aus der Kamera in
    den Kartenleser steckte, dass da nichts passiert. Die
    Stromversorgungs-LED des Kartenlesers war allerdings an und ist es
    auch noch. Daraufhin habe ich mir die Sache dann mal von innen
    angesehen und habe festgestellt, dass alles richtig am usb2-Port des
    Mainboards angeschlossen ist. Zusätzlich über diesen Port ist auch
    noch der WLAN-Link angeschlossen, welcher tadellos funktioniert.
    Also, die üblichen Versuche mit Stecker vom Mainboard ziehen, dann
    Windows booten, wieder runterfahren, Stecker wieder auf Mainboard
    wieder booten, haben nichts gebracht. Da die vier Speichervolumes im
    Gerätemanager mit gelben Ausrufezeichen versehen sind, habe ich
    versucht diese zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren
    - ohne Erfolg. Auch die Methode mit System runterfahren, Netzstecker
    ziehen, Ein-Ausschalter am Netztteil auf 0, Powerknopf vorne 10
    Sekunden drücken zum Entladen der Transistoren, hat nicht zum Erfolg
    geführt.
    Und jetzt noch eine Kleinigkeit, die ich feststellen konnte:
    Wenn ich vor dem Booten oder wenn ich den entsprechenden Stecker im
    laufenden Betrieb vom Mainboard ziehe, die SD-Karte in den Slot des
    Kartenlesers schiebe, und dann boote bzw. den Stecker wieder auf´s
    Board stecke, ist dieses Volume für die ganze Windows-Sitzung
    benutzbar auch wenn ich zwischendurch die SD-Karte wieder entferne
    und später wieder einlege. Nach dem Reboot ohne engelegte SD-Karte
    ist es allerdings wieder vorbei mit der Herrlichkeit.
    Und noch etwas habe ich ausprobiert: Wenn ich den Stecker im
    laufenden Betrieb vom Mainboard abziehe und dann wider aufstecke,
    erscheinen die Volumes für wenige Sekunde auf dem Arbeitsplatz ehe
    sie wieder verschwinden und im Gerätemanager werden sie nach wenigen
    Sekunden wieder mit dem gelben Ausrufezeichen belegt."

    Ich habe allerdings True Image mit Try&Decide installiert.....

    Falls dies die Fehlerursache wäre: Wie kann ich die beheben?

    Vielen Dank schon mal.....
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn dein Problem ähnlich ist, hat es nichts in einem fremden Thread zu suchen.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  5. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Das Problem mit dem Try & Decide betrifft meiner Meinug nach nur Acronis True Image 2009 das älter ist als Build 9615.

    Wenn ein älteres True Image 2009 verwendet wird würde ich die neuste Version (Build 9615) aus meinem Acronis Account downloaden.

    Zuerst müssen alle geplanten Tasks (geplante automatische Backups) beendet werden.

    Der Startuprecoverymanager sollte deaktiviert werden (falls aktiviert).
    Normalerweise braucht die Securezone nicht entfernt werden.

    Danach Acronis True Image 2009 deinstallieren und den Rechnen neustarten.

    Jetzt sollten die Kartenlesen wieder vorhanden sein.

    Jetzt die neue Version (Build 9615) installieren.

    Gruß
    Gerd65
     
  6. eltio

    eltio Byte

    Vielen Dank @Gerd!

    Ich probier das morgen mal aus....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page