1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Interner Wechselrahmen oder externes Gehäuse gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kruemel27, Dec 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hallo zusammen!

    Ich habe gerade schon mehrere Stunden damit verbracht einen Wechselrahmen für 3,5 Zoll HDDs zu finden, welcher meinen Vorgaben und Ansprüchen entspricht. Alternativ allerdings aber auch für ein externes Gehäuse. Bislang war meine Suche nicht sonderlich erfolgreich.

    Hier mal die Eckdaten, die der Rahmen bzw. das Gehäuse mitbringen sollten.

    Für den internen Rahmen:

    - Einbau-Wechselrahmen für 3,5"-HDDs im 5,25" Slot
    - schwarz
    - stabiler Alurahmen
    - eigene HDD-Zugriffs-LED
    - stabile Tür. Eventuell auch verriegelbar
    - Hotplug-fähig WICHTIG!
    - SATA-3 WICHTIG!
    - per Schlüsselschalter oder Knopf komplett abschaltbar WICHTIG!
    - Lüfter sollte dabei oder anbaubar sein. Dieser sollte sich wenn auf jeden Fall mitabschalten.

    Oder für dass externe Gehäuse:

    - füt 3,5"-HDDs
    - Zugriffs+Power-LED
    - Platte ohne Werkzeug wechselbar (also Aufbau wie ein interner Wechselrahmen)
    - USB 3.0 (WICHTIG!)
    - eigener Lüfter (WICHTIG!)
    - komplett abschaltbar (WICHTIG!)
    - keine Inkompatibilitäten mit USB-HUBs (WICHTIG!)

    Letzter Punkt beim externen Gehäuse erwähne ich deshalb, weil mein ORICO-Rahmen massive Probleme mit dem USB3.0-HUB meines Gigabyte-Boards hat und ich diese nur an den Front-USB-Anschlüssen betreiben kann, welche direkt vom Z77-Chipsatz gespeist werden. Alle anderen 3.0-Anschlüsse haben einen VIA-Hub dazwischen, mit dem sich die Station nicht verträgt *grml*

    Vorzugsweise würde ich auf jeden Fall einen internen Rahmen wählen.

    Wer hat Vorschläge für mich, welche jedenfalls die wichtigen Punkte oben voll erfüllen.

    Grüße

    Kruemel
     
    Last edited: Dec 5, 2015
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    man kann idR. auch einfach die Verriegelung öffnen und die Platte schaltet ab - ist aber sicher wieder mal viel zu einfach gedacht, oder der dann 2 ~ 3cm vorstehende Teil des Wechselrahmens stört, oder oder oder ... [​IMG]

    falls das wirklich nötig ist, würde ich mal bei Raidsonic nachfragen, ob und welche der abschließbaren per Schlüssel ein- und ausgeschaltet werden

    http://www.raidsonic.de/products/internal_cases/mobile_racks/index_de.php
     
  4. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Die Schlüsselverriegelungen schalten nur äußerst selten ab. Das ist ja mein Problem. :heul:

    Aber Dein Argument mit dem "hervorstehenden Teil" kommt bei meinem Gehäuse noch oben drauf. Der Wechselrahmen muss bündig mit dem Gehäuse abschließen. Wie ein DVD-Laufwerk oder Floppys früher. Ansonsten krieg ich die Tür nicht mehr zu. :(

    Ich glaube, ich konzentriere mich doch besser auf ein externes Gehäuse. Die sind auf jeden Fall abschaltbar. Und zur Not kann ich das dann auch mal mitnehmen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab hier mindestens 5 liegen, die es spielend packen.
    Leider alle mit IDE-Fassung.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, früher war's...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page