1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Cafe unter "Linux"

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Confidential, Dec 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Confidential

    Confidential Kbyte

    -ich melde mich ab-
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Natürlich geht das - sogar richtig gut. Doch was du dafür einsetzt ist immer eine Frage was du da alles tun und möglich machen willst.

    Was du an Software einsetzt ist davon abhängig, was dir an Hardware zur Verfügung steht und wie du die verwendete Distri beherrschst. Allerdings würde ich überall die
    gleiche verwenden :)

    Ich betreue eines, das ich allerdings nicht installiert habe, wo teilweise aus Finanzgründen immer noch so alte Möhren wie Pentium 200MHz mit rumstehen. Dort habe ich z.B. als Window-Manager Blackbox eingerichtet. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten wußten dann auch die Kunden den Vorteil gegenüber KDE zu schätzen ..... Sonst ist dort überall SuSE 7.3 installiert. Nicht gerade das neuste, aber ich habe noch keinen ernsthaften Grund gesehen etwas ändern zu müssen, abgesehen vom Einspielen einiger neuer Versionen für diverse Dienste oder eben Browser.

    Proxy, DNS und FW sind natürlich Pflicht. Man kann damit nicht nur Seiten Cachen, was auf Grund der ständig zunehmenden dynamischen Web-Seiten immer weniger Sinn macht, sondern auch Werbebanner, Popups und lauter solchen sinnlosen Kram aussperren.

    Warum du allerdings für die Clients eine Prof. verwenden willst, ist mir nicht ganz klar, wenn du für den Server Debian nutzen willst. :confused:
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    http://www.skolelinux.org/portal/ <-- superleicht zu installieren.

    basiert auf debian

    konfigurierbar über webmin & usermin

    ist für internetcafes am besten geeignet..

    mfg
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Danke für den Tip.

    Das es so was gibt, wußte ich, habe mich aber noch nie damit beschäftigt.

    Was die Web-Site verspricht sieht richtig git aus. Muß ich unbedingt bei Gelegenheit mal testen
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    also auf dem Linux expo 2004 in FFM waren sie im selben Stand wie FSF. Und falls es stimmt was der nette Herr mir gesagt hat, ist es so, dass alles (ldap, www, ftp und co) schon benutzbar vorkonfiguriert sind.

    damals basierte das ganze noch auf debian woody r2.

    mfg
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ok...
    gut
    ich habe eigentlich nur das wiedergegeben was der gute nette herr mir erzaehlt hat..

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page