1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Connection Sharing (ICS)

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Wayne01, Dec 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo zusammen!

    Vielleicht hat hier jemand einen Rat? *hoff*

    Habe 2 Rechner im Netzwerk.
    Auf dem Rechner mit dem ich ins Internet gehe hat als BS WinXP. Der Rechner als Client hat Win98.
    (Wobei ich dazu vorab sagen muss, dass ich mit dem Internetrechner vorher als BS WinME hatte, bei gleicher Problematik)

    Also Internetverbindung beider Rechner funktioniert auch. Jedoch bei dem Client kann ich nicht alle Seiten ansurfen. Habe auch schon alle Sicherheitsrelevanten sperrren auf dem Client heruntergesetzt, doch verschiedene Seiten lassen sich dort einfach nicht abrufen. Ebenso bei Outlook Express keine GMX-Konten.

    Wer hat bereits Erfahrung mit dieser Problematik gemacht und welche Lösung gibt es? Wäre dafür sehr dankbar!

    Gruß,
    Wayne
     
  2. woizebier

    woizebier Kbyte

    :-) :-) :-)
    Saustark! Klappt! Endlich!!
    Danke vielmals, das Problem versuche ich schon seit 2 Monaten zu bekämpfen!
    Bei mir klappts übrigends auch mit den Socks; bei mir vergisst ers nicht: Habe als Namen socks-proxy.t-online.de hingeschrieben...
    woize
    [Diese Nachricht wurde von woizebier am 04.01.2002 | 10:22 geändert.]
     
  3. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo Woizebier,

    hier nochmal zum mitschreiben.

    1. Internet Explorer (IE) öffnen
    2. Gehe auf Extras und öffne Internetoptionen
    3. Auf der Registrierkarte "Verbindungen" befindet sich im unteren Bereich der Button "Lan-Einstellungen". Diesen öffnest Du.
    4. Du befindest dich nun unter Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN). Bei der automatischen Konfiguration sind die Felder nicht angehakt. Unter Proxyserver machst Du in beiden Feldern einen Haken > sind also dann aktiviert.
    5. Du wählst unter Proxyserver den Button "Erweitert".
    6. Dort trägst Du dann unter

    - HTTP: www-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - Secure: sec-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - FTP: ftp-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - Gopher: gopher-proxy.t-online.de Anschluss: 80

    ein.
    (Desti hatte zwar unter Socks noch den Anschluss 1080 angegeben. Dieser jedoch ist nach erneutem öffnen nie vorhanden, ist also scheinbar für das funktionieren dieser Einstellung nicht relevant)

    7. So nun bestätigst Du alles mit "ok bzw. Übernehmen" und schon müsste alles auch auf dem Client laufen.

    Ich hoffe es war nun so geschrieben, dass es jeder nachvollziehen kann!

    Gruß,
    Wayne
    [Diese Nachricht wurde von Wayne01 am 04.01.2002 | 06:20 geändert.]
     
  4. woizebier

    woizebier Kbyte

    Sorry, ich hab die Lösung vor lauter Schnipps und Hacken nicht ganz gecheckt... Könntest du die Geschichte ein bisschen ausführlicher erklären?
     
  5. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo zusammen!

    Ich habe soeben die Lösung in einem anderen Forum erhalten. Ich habe es bereits gecheckt und es funktioniert einwandfrei.

    Ich poste die Antwort nun nachfolgend.:

    -------schnipp----------------

    ich sag mal so ICH HABS :-DDD[19:08]
    HTTP : www-proxy.t-online.de Port:80
    Secure : sec-proxy.t-online.de Port:80
    [ FTP : ftp-proxy.t-online.de Port:80
    Gopher : gopher-proxy.t-online.de Port:80
    Socks : kein Name, nur : Port:1080
    Keine Proxies für Domänen beginnend mit : t-online.de

    das muss : rechte maustaste auf explorer , verbindungen , einstellungen ...oben beide hacken weg und unten auf er weitern klicken und das eingeben ! ! ! ! !
    hoffe es geht bei mir ja JIPPPPPPPPIIIIIII

    -----------schnapp--------------

    So hat das bei mir gefunzt. An allen mit dem gleichen Problem wünsche ich viel Erfolg!

    Noch einen guten Rutsch,
    Wayne
     
  6. Hoehnchen

    Hoehnchen Byte

    Mag ja sein, dass das im Allgemeinen so ist....
    Aber bei mir hat es mit einem solchen MTU Wert halt nicht geklappt, wohl aber mit einem sehr kleinen.... Frag mich nicht warum... ist halt nur ne Erfahrung von mir....

    Gruß.
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kleiner als 1412 byte muss die MTU eigentlich nie ;-)

    Nur so als Tip.

    MfG

    Schugy
     
  8. Hoehnchen

    Hoehnchen Byte

    Hi!!!

    Habe momentan fast die Gleiche Konfiguration wie Du....
    Also Rechner 1 WinXP und Rechner 2 WinME...
    Hatte auch das Gleiche Problem.... Einige Seiten wie z.B. E-Post ließen sich auf Rechner 2 einfach nicht öffnen.
    Ich habe dann DFÜ-Speed zu Hilfe genommen, da ich mich mit den ganzen MTU Kram nicht so richtig auskenne und den MTU Wert auf die niedrigste Stufe gestellt.
    Und dann gings Bestens....
    Vielleicht hilft es Dir ja auch...

    Gruß und nen guten Rutsch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page