1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Connection Sharing?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by niiicole, Mar 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. niiicole

    niiicole Byte

    Hallo!

    Im Moment stehen bei mir zu Hause 2 Rechner, die beide über ISDN ins Internet gehen, mit AOL. Das ist zugegebnermaßen ziemlich unpraktisch, da man ja auch manchmal gleichzeitig ins Internet will. Das geht nicht, weil nur ein AOL Hauptbenutzer da ist und wir noch eine Leitung frei haben wollen für\'s Telefon. Geht das, das wir die gleiche Leitung benutzen zum online gehen, oder ist das Ganze dann zu langsam? Die Rechner sind momentan noch nicht vernetzt, aber wenn ich mir einen Hub oder was zulege und das tue, IP-Adressen vergebe und beim einen Rechner den anderen als Standardgateway eingebe, würde das dann funktionieren, das wir gleichzeitig ins Internet können? Oder brauche ich da hardwaremäßig noch irgendwas anderes zusätzlich? Sorry, hab davon wenig Ahnung..

    Gruss
    Nicole
     
  2. muehle2000

    muehle2000 Guest

    Hallo!

    Doch! Keine Angst, mit ein bischen Fummelarbeit geht fast alles *g*

    nee, soo einfahc mit Standartgateway freigeben ist das nicht... aber:

    Zunächteinmal gibt es einen teuere Lösung.. ein ISDN-Router, aber soetwas kauft man sich nicht, würde ich mal behaupten...

    Entweder du versuchst die Internetfreigabe von WIN98 zu verwenden 8obwohl ich auch nicht weiß, ob das mit AOL geht)

    Oder du verwendest einen Proxy-Server. Da gibt es verschiedene Varianten im Umlauf. Der bekannteste ist sicher "Jana Server"
    Zum reinen Surfen ist das eine gute Lösung.
    Ein Bekannter von mir hatte früher den Jana-Server mit AOL im Betrieb, ohne Probleme.

    Eine weitere Möglichekeit ist einen Softwarerouter einzusetzen. Z.b. "Winroute" wobei dieses Programm etwas kostet.
    Dagegen kannst du mit etwas Arbeit z.B. alle Ports freischalten und andere professionelle Dinge erledigen.

    Das Prinzip ist einfach und eigentlich bei allen gleich.
    Du Installierst den Proxy oder was auch immer an deinem Haupt-Computer, der der eh den ganzen Tag läuft *g*
    Dein Hauptcomputer muss sich dann auch über die AOL-Software einwählen.
    Am anderen PC richtest du den Internetexplorer so ein, dass er über das Netzwerk mit dem Proxy-Server-Programm kommuniziert.

    Viel Spaß beim Einrichten und probieren *g*
    muehle
    [Diese Nachricht wurde von muehle2000 am 16.04.2003 | 20:07 geändert.]
     
  3. niiicole

    niiicole Byte

    OK, danke. Dann werd ich\'s wohl doch so lassen, wie es ist.. und wenn hier so in 15-20 Jahren mal DSL verfügbar ist, nochmal drüber nachdenken ;)
     
  4. oldi12345

    oldi12345 Byte

    Thats right,

    aber mit AOL wirst du warscheinlich schlechte Karten haben, da die solche "spielereien" nich erlauben. aber wennst du ne normale DFÜ verbindung erstellst über "Freenet" z.B. geht das einwandfrei auf einer Leitung, du musst dir dann halt mit dem anderen Rechner die Bandbreite teilen.

    Bye

    Oldi
     
  5. gencman

    gencman Byte

    Hi, gemeinsam Surfen ist kein Problem, wenn der Hauprechner eine neuere Windows Version ab Win98SE besitzt.

    Am Haupt-PC würdest Du nämlich die Internetverbindungsfreigabe im DFÜ-Netzwerk von Windows aktivieren um den anderen PC das Mitsurfen zu ermöglichen....

    Du hast allerdings ein anderes Problem.... AOL nutzt nicht das DFÜ-Netzwerk von Windows sondern geht eigene Wege und benutzt eine eigene Zugangsroutine... in diesem Falle mußt Du Dich informieren, ob AOL so eine Freigabe in seiner Software eingebaut hat...

    Viel Glück
    gencman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page