1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet drops ( dns query failed )

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Juinx, Apr 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Juinx

    Juinx Byte

    Hallo,
    hier ist mein Problem und zwar droppt mein Internet andauernd, seit ein paar tagen, manchmal läuft es ein paar Stunden manchmal nur ein paar Minuten.
    Hier habe ich mal den Log meines Routers:
    Dies ist der Part wenn ich ihn reboote:
    Code:
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: Constructed Broadcom Packet Flow Cache v0.1 Feb 26 2009 14:21:08
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: bcmxtmcfg: bcmxtmcfg_init entry
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: adsl: adsl_init entry
    Jan 1 00:00:06 	user 	info 	kernel: Broadcom BCMPROCFS v1.0 initialized
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: Broadcom BCM6358A1 Ethernet Network Device v0.3 Sep 8 2010 13:46:04
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: Config Ethernet Switch Through MDIO Pseudo PHY Interface
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: ethsw: found bcm5325e!
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: dgasp: kerSysRegisterDyingGaspHandler: eth0 registered
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: rate ctrl page 0x35, addr 0x02: 0
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: 8021x_1 page 0x0A, addr 0x4C: 0
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: 8021x_2 page 0x0A, addr 0x4E: 0
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: eth0: MAC Address: 54:E6:FC:B0:75:A3
    Jan 1 00:00:06 	user 	crit 	kernel: eth0 Link UP.
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: PCI: Enabling device 0000:00:01.0 (0000 -> 0002)
    Jan 1 00:00:06 	user 	debug 	kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:00:01.0 to 64
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: wl0: Broadcom BCM4351 802.11 Wireless Controller 5.10.85.0.cpe4.402.0
    Jan 1 00:00:06 	user 	warn 	kernel: asp: kerSysRegisterDyingGaspHandler: wl0 registered
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: device eth0 entered promiscuous mode
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: port 1(eth0) entering learning state
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: port 1(eth0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: device wl0 entered promiscuous mode
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering learning state
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:07 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:07 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 2 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: BcmAdsl_Initialize=0xC006B1F8, g_pFnNotifyCallback=0xC0088744
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: AnnexCParam=0x00000000 AnnexAParam=0x00000980 adsl2=0x00000000
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: pSdramPHY=0xA1FFFFF8, 0xF0F0F0F 0xF0F0F0F
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: AdslCoreSharedMemInit: shareMemAvailable=23280
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: AdslCoreHwReset: AdslOemDataAddr = 0xA1FF9504
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: AnnexCParam=0x00000000 AnnexAParam=0x00000980 adsl2=0x00000000
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: dgasp: kerSysRegisterDyingGaspHandler: dsl0 registered
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 3 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 4 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 5 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 6 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 7 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: KLOB extended to 8 pools
    Jan 1 00:00:08 	user 	warn 	kernel: bcmxtmrt: MAC address: 54 e6 fc b0 75 a4
    Jan 1 00:00:09 	daemon 	notice 	syslog: pppd 2.4.1 started by admin, uid 0
    Jan 1 00:00:09 	user 	info 	kernel: bridge: can't decode speed from atm0: 0
    Jan 1 00:00:09 	user 	info 	kernel: device atm0 entered promiscuous mode
    Jan 1 00:00:09 	user 	info 	kernel: br0: port 3(atm0) entering learning state
    Jan 1 00:00:09 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:09 	user 	info 	kernel: br0: port 3(atm0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:11 	user 	warn 	kernel: ip_tables: (C) 2000-2006 Netfilter Core Team
    Jan 1 00:00:11 	user 	warn 	kernel: nf_conntrack version 0.5.0 (253 buckets, 2024 max)
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: device wl0 left promiscuous mode
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering disabled state
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: device wl0 entered promiscuous mode
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering learning state
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:13 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:14 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering disabled state
    Jan 1 00:00:15 	user 	crit 	kernel: xDSL G.994 training
    Jan 1 00:00:18 	user 	crit 	kernel: ADSL G.992 started
    Jan 1 00:00:19 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering learning state
    Jan 1 00:00:19 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:19 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: device wl0 left promiscuous mode
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering disabled state
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: device wl0 entered promiscuous mode
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering learning state
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: br0: topology change detected, propagating
    Jan 1 00:00:20 	user 	info 	kernel: br0: port 2(wl0) entering forwarding state
    Jan 1 00:00:20 	user 	crit 	kernel: ADSL G.992 channel analysis
    Jan 1 00:00:25 	user 	crit 	kernel: ADSL link up, interleaved, us=640, ds=6656
    Jan 1 00:00:26 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:00:31 	daemon 	crit 	syslog: PPP server detected.
    Jan 1 00:00:31 	daemon 	crit 	syslog: PPP session established.
    Jan 1 00:00:32 	daemon 	crit 	syslog: PPP LCP UP.
    Jan 1 00:00:32 	daemon 	crit 	syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
    Jan 1 00:00:33 	user 	warn 	kernel: Netfilter messages via NETLINK v0.30.
    Jan 1 00:00:37 	user 	notice 	igmp[1423]: igmp started!
    Jan 1 00:00:38 	user 	notice 	dnsprobe[1440]: dnsprobe started!
    Dann geht das Internet aber kurz danach wie ihr am Timestamp sehen könnt droppt es wieder hier der Teil des Logs dazu:
    Code:
    Jan 1 00:01:09 	user 	crit 	kernel: ADSL link down
    Jan 1 00:01:09 	user 	warn 	kernel: TP: ADSL LINK DOWN.
    Jan 1 00:01:11 	user 	crit 	kernel: xDSL G.994 training
    Jan 1 00:01:11 	daemon 	crit 	syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
    Jan 1 00:01:11 	daemon 	crit 	syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
    Jan 1 00:01:14 	user 	crit 	kernel: ADSL G.992 started
    Jan 1 00:01:17 	user 	crit 	kernel: ADSL G.992 channel analysis
    Jan 1 00:01:21 	user 	crit 	kernel: ADSL G.992 message exchange
    Jan 1 00:01:21 	user 	crit 	kernel: ADSL link up, interleaved, us=640, ds=6656
    Jan 1 00:01:21 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:01:41 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:43 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:45 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:47 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:47 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:01:49 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:51 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:01:51 	user 	notice 	dnsprobe[1440]: Primary DNS server Is Down... Switching To Secondary DNS server
    Jan 1 00:02:13 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:02:39 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:02:53 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:02:55 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:02:57 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:02:59 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:03:01 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:03:03 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:03:05 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:03:31 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:03:58 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:04:05 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:07 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:09 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:11 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:13 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:15 	user 	warn 	dnsprobe[1440]: dns query failed
    Jan 1 00:04:24 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ...
    Jan 1 00:04:50 	daemon 	notice 	syslog: PPP: Start to connect ... 

    Ich habe 2-mal den gleichen Router mit beiden tritt dasselbe Problem auf.
    Bei einem der beiden tritt allerdings noch diese fehler zusätzlich auf.

    Code:
    kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=123.157.222.162 DST=79.201.135.198 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=53 ID=39839 DF PROTO=TCP SPT=29719 DPT=80 WINDOW=5840 RES=0x00 SYN URGP=0 
    Code:
    igmp[1465]: setsockopt- MRT_DEL_MFC 
    Beide wiederholen sich auch sehr häufig hintereinander im Log wenn sie auftreten.

    Ich habe bereits versucht den DNS-Server zu wechseln, habe viele ausprobiert es tritt immer wieder dieser fehler auf.
    Mein Router ist der TP-Link TD-W8960NB.

    Weiß jemand wo das Problem liegen könnte?
    Wäre für jede Art von Hilfe sehr dankbar!
    MfG
     
    Last edited: Apr 25, 2012
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Verbindungsabbrüche wirst du nur mit deinem Provider lösen können.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es auch mal mit DNS-Servern versucht, die nicht von deinem Provider sind?
     
  4. Juinx

    Juinx Byte

    @ Hnas2 Bist du dir sicher, dass es am Provider liegt?

    @deoroller Ja, ich habe es unter anderem mit OpenDNS und Google probiert.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jupp, da ist einfach nur die Leitung weg. Mehr sagen die Logs nicht.
     
  6. Juinx

    Juinx Byte

    Könnte mir dann vielleicht noch jemand erklären was diese beiden Zeilen bedeuten, denn sie spammen regelrecht im Log?

    Code:
    kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=123.157.222.162 DST=79.201.135.198 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=53 ID=39839 DF PROTO=TCP SPT=29719 DPT=80 WINDOW=5840 RES=0x00 SYN URGP=0 
    Code:
    igmp[1465]: setsockopt- MRT_DEL_MFC 
    Und dns query failed hat nichts mit dem dns server zu tun, failed es nur weil praktisch die Leitung weg ist?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist eine Meldung der Firewall, dass ein externer Rechner Daten an die öffentliche IP deines Routers senden wollte und die Firewall die entsprechenden Datenpackete verworfen hat.

    So würde ich das erst mal sehen.

    Bevor du deinen Provider nervst, solltest du sicherstellen, dass die Verkabelung korrekt ist und in den Kabeln und Stecker keine Wackelkontakte sind.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ebenso muss sichergestellt sein, dass kein Telefon/Fax/Anrufbeantworter direkt an der ankommenden Telefonleitung angeschlossen ist. Diese Geräte gehören hinter den Splitter.
     
  9. Juinx

    Juinx Byte

    @kalweit Würde bei einem Wackelkontakt nicht das Gerät kurzeitig komplett abschalten anstatt nur die Verbindung zu verlieren?

    @Hnas2 Diese Probleme sind erst seit letzen Samstag aufgetreten vorher hatte ich Jahre lang keine Probleme kann ich dann nicht davon ausgehen dass alles richtig angeschlossen ist?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich rede nicht vom Stromkabel.
     
  11. Juinx

    Juinx Byte

    Sondern?
    Das Kabel vom Router is die DSL Buchse habe ich bereits ausgetauscht gibt es noch andere Kabel auf die ich achten sollte?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Einen Splitter gibt es nicht?
     
  13. Juinx

    Juinx Byte

    Tut mir leid ich kenne mich in dieser hinsicht nicht so gut aus.
    Ich weiß jetzt auch nicht ob das sarkastisch gemeint ist oder die Frage ernst gemeint ist ob ich einen habe?
    Ich habe leider nicht die möglichkeit persönlich nach kabeln zu gucken ich müsste jemanden schicken und da ich nicht genau weiß was ich ihm sagen soll ist das etwas schwierig.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Splitter ist ein kleiner Kasten, der an die Hauptdose des Telefonanschlusses kommt und das DSL Signal vom Telefon trennt.
     
  15. Juinx

    Juinx Byte

    Ich meinte jetzt nicht was ein Splitter ist sondern eher ob da Kabel sind die einen Wackelkontakt haben könnten die zu diesem Problem passen also ob ich jemanden schicken sollte der dort mal nachguckt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page