1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Explorer -mehrere E-Mail Konten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kabelkid, Dec 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kabelkid

    kabelkid Byte

    , Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 451, Fehlernummer: 0x800CCC78"

    Empfangen kann ich Mails von allen Konten, nur nicht senden.Ich weiß nicht mehr weiter, wer hat \'nen Plan für mein Problem?
    [Diese Nachricht wurde von kabelkid am 09.12.2001 | 18:08 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kabelkid am 09.12.2001 | 18:36 geändert.]
     
  2. wt

    wt Byte

    Hallo Stefan,
    danke, somit bin ich auch wieder etwas schlauer geworden. Hab selber gmx seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt, ist ne Weiterleitung auf die eigene Domain drin. Trotzdem gut zu wissen.
    Wollte Kabelkid auch nur die Zusammenhänge etwas näher bringen.

    Wie sprach mein alter Meister immer:
    Woaßt Wolfi, ollein, ollein san mer a\' Scheißdr...
    aber zsammen, zsammen san mer die MACHT!!!

    Gruß und einen schönen 3. Advent, Wolfgang
     
  3. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hallo Wolfgang!

    Deine Aussage "Bei manchen kann man sich die Prozedur ersparen, indem oben gen. Kästchen angehakt wird. " stimmt so nicht ganz.

    Bei GMX kann man die Authentifikation umstellen auf der Weboberfläche.

    Die Option "Server erfordert Authentifizierung" legt fest, das der SMTP IMMER erst eine Anmeldung mit dem Paßwort verlangt. Sonst geht es nicht.

    Du kannst die Sicherheitsoptionen bei GMX aber auch herunterstellen. Auf POP3 Anmeldung vor SMTP Zugriff. Ist allerdings nicht so sicher. Denn da wird Deine Identität nur einmal geprüft. Bei "Server erfordert Authentifizierung" muß vor dem senden jeder Mail erst Deine Identität gecheckt werden. Ist somit die sicherste Einstellung überhaupt bei GMX.

    "Server erfordert Authentifizierung" ist bei GMX die Einstellung:SMTP MIT LOGIN

    andernfalls bestehen die Möglichkeiten bei GMX mit "SMTP after POP mit IP-Check" bedeutet: erst muß innerhalb einer gewissen Zeitspanne vorher mit POP3 mal Postabgefragt worden sein. Außerdem muß die IP mit der beim Postabfragen übereinstimmen.

    oder halt "SMTP after POP ohne IP-Check" wie vorher genanntes, allerdings ohne IP Kontrolle.

    Ist aber auch alles nochmal nachzulesen bei:

    http://www20.gmx.net/de/cgi/hilfe?AREA=optionen#sicher

    Gruß Stefan
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nimm E-Mail-Konten von Web.de oder Uni.de

    Die sind Providerfrei und überall abrufbar.

    MfG

    Schugy
     
  5. wt

    wt Byte

    Hallo,
    Das Prob liegt dadran, dass du dich bei einigen Mailprovidern erst über den POP3 anmelden musst, bevor du den SMTP benutzen kannst. Auf Deutsch, du must erst Post abholen, bevor du senden kannst, also auf den schwarzen Pfeil neben <Senden/Empf...> klicken, dann <Alle empfangen> und dann kannst du senden. Bei manchen kann man sich die Prozedur ersparen, indem oben gen. Kästchen angehakt wird. Beispiel: Bei Strato-Konten bringts nichts, bei PureTec funktionierts. gmx und ePost funktionieren IMO mit Häkchen.
    Bleiben noch die Aliase. So ein Konto wird automatisch beim Abrufen des Hauptkontos zum Senden mit freigegeben.
    Und dann gibt es natürlich, wie weiter oben schon beschrieben, noch die Anbieter, die tatsächlich verlangen, dass man über deren Zugang auch ins Netz geht. Ein T-online-Konto kannst du im OE nur benutzen, wenn du dich auch über T-o... eingewählt hast.

    Hoffe, damit ist es jetzt etwas verständlicher geworden.

    Gruß, Wolfgang
     
  6. kabelkid

    kabelkid Byte

    Danke für Eure Antworten,
    ich habe das Problem in der Zwischenzeit mit viel ausprobieren gelöst.
    Ich habe bei Extras / Konten / Eigenschaften / Server einen Haken im Kästchen mit der Bezeichnung "Server erfordert Authentifizierung" gemacht.
    Habe keine Ahnung warum, aber es funzt nun. Merkwürdig finde ich, daß bei einem gmx-Konto das Häkchen notwendig ist und bei dem anderen nicht.

    CU Kabelkid
     
  7. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Wie weit bist du mit deinem Problem?

    Das Problem könnte die sein, dass Du beim betreffenden Anbieter angemeldet(eingewählt) sein musst, damit Du über den entsprechenden smtp-Server Mails versenden kannst.

    Wenn Du also Mails versenden möchtest, welche über einen anderen Provider (ISP) läuft, verwende den SMTP-Server vom aktuellen Provider (ISP) du kannst trotzdem die fremde E-Mail-Adresse verwenden, zumindest meistens.

    Ich hoffe, dass hilft.

    Gruss Adi
     
  8. steve67

    steve67 ROM

    ich denke, das die Einrichtung verschiedener Identitäten im konkreten Fall keine Abhilfe schafft. Die Einrichtung von Identitäten bei Outlook Express dient eigentlich dazu, bei mehreren Benutzern jedem "sein" individuelles E-Mail-Programm mit Konten, Ordnern etc. einzurichten.
    Da hier jedoch das Abholen der E-Mail klappt, scheinen die Kontoeinstellungen in dieser Richtung in Ordnung zu sein. Das Problem liegt meiner Meinung nach also in der Postausgangs-Konfiguration der einzelnen Konten bzw. dem jeweils gewähltem DFÜ-Zugang.
    @kabelkid:
    poste dochmal, welche Zugänge Du benutzt und welche e-mail-accounts (web.de, addcom, arcor etc.). Meistens findest Du auch auf der jeweiligen Homepage Hinweise zum Einrichten des POP3-Zuganges. Oder andere Forum-Teilnehmer können Dir bei den Konteneinstellungen helfen, weil sie denselben account haben.
    gruß steve67
     
  9. steve67

    steve67 ROM

    Hi,
    hast Du E-Mail-Adressen von Online-Anbietern (z.B. Arcor)? Ich hatte das Problem, dass ich nur senden konnte, wenn ich mich auch mit dem jeweiligen Zugang eingewählt habe. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob die Fehlermeldung genauso aussah. Bei Arcor (vormals Nexgo) kannst Du das Problem z.B. umgehen, indem Du anstelle von "smtp.***.de" "postman.***.de als Postausgangsserver nutzt (Extras>Konten>Eigenschaften>Server). Das funktioniert vielleicht auch bei anderen Anbietern.
    gruß steve67
     
  10. hoerl

    hoerl Guest

    Ich benutze OE 6 mit T-Online! Wenn ich mit dem Benutzer für meine 1. Adresse angemeldet bin gehts, aber sobald ich mit Benutzer 2 die erste Adresse nutzen will kommt dieser Fehler auch.

    Stell mal bei den Konten ein, welche Adresse auf welche Verbindung zugreifen soll. Bei mir war das der Schlüsselpunkt!

    MFG
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    da ich auch mehrere e-mail konten von versch.anbietern zu verwalten habe, traten bei mir auch des öfteren diverse fehler in dieser richtung auf. eine möglichkeit habe ich noch gefunden.man kann für jedes konto getrennt eine identität anmelden.über identität wechseln springe ich dann zu dem konto mit dem ich arbeiten möchte (zum senden und empfangen).
    vielleicht ist es ja noch eine kleine hilfe.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page