1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet gebremst durch MS Essentials trotz Deinstallation

Discussion in 'Sicherheit' started by Leserfrage, Mar 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Guten Tag,

    Auf zwei Windows XP SP3 Rechnern hatte ich MS Essentials installiert.

    Essentials verursachte von dem Moment an starke Performance-Einschränkungen, die auch nach einer Deinstallation über Software (appwiz.cpl) bestehen blieben.

    Videos ruckeln (Diashow - redtube.com etc.), Java ist praktisch nicht spielbar.
    Im VLC Player laufen die flv-Videos aus den Browsercaches flüssig.

    Wahrscheinlich greift eine übriggebliebene Komponente in den Downstream ein.

    Ich will es kurz machen: welche Vorgehensweise (außer Windows recovern) bringt die ursprüngliche Geschwindigkeit von Firefox/Google Chrome wieder?

    Systemprüfpunkte "vor MS Essentials" gibt es leider nicht mehr.

    Könnte mir bitte jemand eine Batch liefern, die die nötigen Änderungen vornimmt (aber bitte keinen Batch-Virus, den kein Antivirenprog blockt, das kann ich selber)

    Wenn nicht viele Änderungen (max. 20) ausreichen, würde mir eine Anleitung genügen.

    Mit freundlichen Grüßen

    gottjoker
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist natürlich sehr ärgerlich... :muhaha:

    ...wahrscheinlicher ist, dass sich mehrere Sicherheitsprogramme auf deinem Rechner gegenseitig behindern. Bis jetzt hatte kein Rechner bei mir mit MSE Probleme.

    MSE legt vor der Installation einen Wiederherstellungspunkt an. Mit dem kann man es versuchen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das hab ich mich auch gefragt. >
    Wurde der restore-Punkt aus Platzmangel gelöscht oder warum existiert ausgerechnet dieser P. nicht?
     
  5. gottjoker

    gottjoker ROM

    Vielen Dank daß ihr euch so schnell meiner annehmt.
    Verzeiht im Folgenden meinen Sarkasmus & Jargon, es ging nicht ohne.

    Gegen Ende (Fazit) noch mal 3 Beispiele, wie es aussehen könnte.

    Zitat:
    ...wahrscheinlicher ist, dass sich mehrere Sicherheitsprogramme auf deinem Rechner gegenseitig behindern. Bis jetzt hatte kein Rechner bei mir mit MSE Probleme.
    Zitat Ende

    Nö, hab den Schuß damals gehört.
    ... deshalb noch wahrscheinlicher ist: Deine Glaskugel leert den Cache nicht vollständig und zeigt Dir Geisterbilder.

    (Eitl. keinen Bock auf Polemik. Reizte mich aber heftig.)

    MSE läßt eine Installation nicht mal zu, wenn die Registry noch alte Schlüssel aufweist. Habe ich später herausgefunden.

    Und z.B. Tuneab brauchte ich auch nie.

    Was für Systeme hast Du denn in Verwendung @Kalweit?

    Und jetzt werde ich wirklich ausführlich:

    Beide betroffenen Rechner erfüllen die Mindestanforderungen um mehr als das doppelte.

    Also: 1. Toshiba Notebook: 2Ghz Celeron, 1024 MB
    2. Hyricane: 2GHz Sempron, 512 MB *** vom Kumpel ***

    Wichtig zu wissen: der Hyricane war als 2,2 GHz Athlon Dual Core mit 2048 MB ausgewiesen, aber dafür fanden sich 10GB MP3s auf der Pladde, also Ausgleich. Nicht daß noch die Frage kommt warum überhaupt so ein Kleincomputer: Das Budget war erschöpft.

    Weiter: die genannte MS-Seite kenne ich, dort fand ich bis heute keine brauchbare Lösung für das Problem. (ich hab ein halbes Jahr immer wieder Ausschau gehalten und wende mich nun vertrauensvoll an die Experten der PC-WELT)

    Als erstes also der Laptop:

    Lief 1 Jahr lang perfekt ohne Internet. (mit 256 MB RAM)
    (Grafikbearbeitung, CDs brennen, DVD gucken)
    03/11:
    Internet eingerichtet (PC-Karte über Telekom Box)
    Firefox gesaugt - Wow, was für'n Tempo.
    SP2 installiert, SP3 installiert - Tempo immer noch im grünen Bereich.
    Also MSE drauf (von den Problemen mit der NEUEN Avira 10 hatte ich daheim die Nase voll also gar nicht erst auf den Laptop damit.)

    Jo dann ging et los. Beim Hochfahren mußte man erst 5 min warten bis alles ausgelagert war. Downsaufen ging ja noch, aber FlashVideos erst umständlich speichern vor dem Genuß??? Start von VLC - ~1 min.

    OK, ich merkte der Hersteller hat mit RAM knapp kalkuliert. Gut, zu Zeiten von SP1. Hab ich dem guten Teil also zwei ordentliche 500er Riegel eingesetzt mit den max. empfohlenen Spezifikationen.

    Ok, man konnte wieder normal damit arbeiten, kaum mehr Verzögerungen, aber Internet - Java Spiele??

    Ja, mit dem Systemprüfpunkt ließ sich das Problem zunächst beheben.
    Ich mußte allerdings bis VOR SP2 zurück um mit dem Fox 3.6 ein wirklich perfektes Ergebnis zu haben. Und für SP1 - Zero AV, also keine Sicherheit.
    Also wieder die SP2,3 drauf und :-( Tempo OHNE AV gedrosselt!!

    In mir keimte der Verdacht einer Hinterlassenschaft von MSE!

    Nun hatte ich ~ 20 GB drauf die ich nicht auslagern konnte, also an ein Recovery konnte ich mangels einer USB-HDD nicht denken.
    Notgedrungen dann doch AVIRA genutzt wegen etwas besserer Leistung. Frohe Ernte lief damit aber so frustrierend, daß ich dann erstmal 'ne Runde Travian gezockt habe.
    (und nebenbei ein sehr dumpfes, nahezu verstümmeltes altes KC-File von Kassette restauriert - WORDCOPY.KCC - das war ... befreiend.)

    Soweit zum Laptop.

    Jetzt fängt sich mein Freund, 4-5 Wochen nachdem Kauf des Hyricane (stimmt die Schreibweise?) im Juni, trotz AVIRA (inzw. weiß ich warum), trotz eingeschränktem Benutzer! den Bundespolizei-Virus (Kreditkarte) ein. (Was dieser Virus leistet, lecker!)

    Und jetzt war ich wirklich enttäuscht von AVIRA Free.
    (Mit Malwarebytes und rstrui konnte ich aber das System erhalten)
    Also hab ich AVIRA gecancelt und ihm die GDATA Cloud und MSE installiert von der ich noch voller Hoffnung war daß sie besser wäre.
    Ja, und keine 24 Stunden später jammerte er über die Diashow!

    Also wiederum rstrui genutzt, aber es brachte - ähnlich wie beim Laptop - nicht den Erfolg.

    *** Es leuchtet doch ein, daß da irgend ein Dienst noch unnötig arbeitet. ***

    Haben wir also wieder AVIRA genommen und nochmal die Cloud mitinstalliert.
    Er bedauert das nun nicht mehr so extreme Ruckeln, aber es wäre für eine Neuinstallation doch zu schade, da er sich inzwischen noch zwei mal einen UCASH-Virus eingefangen hatte (einmal konnte ich mit einer 16 stelligen fingierten 100 Eur Aufladung noch was machen, nachdem ich die arme Tankstellenfrau gelöchert hatte, ob UCASH a u c h 16 Stellen Codes verwendet) . Das nächste Mal, im Februar, hatten die Jungs ihre Hausaufgaben gemacht und einzig die AVIRA Rescue-CD erweckte das System wieder aus dem Dornröschenschlaf. Für mich jedesmal ein Gaudi die Betrüger zurück zu betrügen. Nun hab ich ihm Chrome installiert - der hat ja nun endlich dieses Sandbox-Verfahren. Bekommt er noch zusätzlich einen Linkwarner wenn ich ihn wieder finde...

    Fazit:

    - Der Fehler wurde durch dieselbe Software verursacht.
    - Da die Hardware der beiden Rechner sich doch erheblich unterscheidet
    aber der gleiche Effekt (Bremse) eintritt, folgere ich, daß die Hardwarekonfiguration (zumal Mindestanforderungen erfüllt sind) unerheblich ist. Das eine ist ein INTEL, das andere AMD.

    Ergo suche ich eine Lösung, die...

    -für MSE gebremste Windows XP funktioniert
    -daher logisch auf jeder für XP designten Hardware anwendbar ist

    Beispiele:

    Es gibt ein Tool von Avira, die dessen Deinstallations-Reste aus der Registry entfernen.
    Es gibt ein Norton-Tool, das den PC von einer "zerschossenen" Installation befreit.
    Es gibt ein Tool, das "Bullshit" von Bulldingsbums rausb***.

    Die Dinger stammen jeweils vom Hersteller.

    Vlt. ist sowas (auch Freeware) für MSE ebenfalls im Umlauf, ich suche schon über 1/2 Jahr danach, bisher vergeblich.

    Deshalb wende ich mich ja an Euch: die Experten von PC-WELT.

    Vielleicht sind Eure Entwickler oder Redakteure doch schon in der Richtung fündig geworden?

    Ich bin nur ein kleiner EX-Nachrichtentechniker & Hobby-Programmierer mit 10. Klasse Abschluß, der schon lange EU-Rente bezieht, der sich Assembler, TP und ein wenig HTML selbst beigebracht hat, der EFM, RLL versteht und das FAT16/32-Dateisystem; mit einer rekursiven 4-Zeilen Batch kann ich einen Datenträger physikalisch überschreiben lassen, aber Objektorientierte Programmierung/Klassen/Java begreife ich nicht, und kenne keine Tools, mit denen man effizient Reverse Engineering betreiben kann, daher bitte ich höflich die strudzierten Leute um Mithilfe.

    Herzlichen Dank

    mit besten Grüßen

    g0ttj0ker
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    es gibt zwar meines Wissens kein Tool (nach dem Du ja auch schon ein halbes Jahr suchst), aber zumindest eine Anleitung von M$ (die ich in 'ner halben Minute gefunden habe): http://support.microsoft.com/kb/2435760/de

    ansonsten sind diese Problem mit MSE für mich auch nicht nachvollziehbar, hab das schon auf Dutzenden von PCs und Notebooks (auch mit älterer Hardware) unter XP installiert und keine S** hat sich je über solche Lähmungserscheinungen beklagt!

    ich würde in so einem Fall a) ein Image von 'ner sauberen Installation auf der Platte ablegen (setzt natürlich mehr als eine Partition voraus) und b) dazu ein HJT-Log von diesem Zustand speichern ...


    btw: Dein Sarkasmus bezgl. der "Experten der PC-WELT" ist unangebracht - die gibt's hier gar nicht! :D :wegmuss:
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @gottjoker
    Link in post #2 übersehen? :rolleyes:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    MSE braucht im Betrieb rund 120MB Speicher, wobei rund die Hälfte permanten ausgelagert ist - zumindest so weit ich das auf meinen Systemen beobachten kann (auch diverse Atom-Kisten und runtergetacktete X2 EE dabei). Ein oller Centrino mit 512MB Speicher tut sich ein wenig schwer, aber das ändert sich auch ohne Livescanner nicht wirklich.

    ...dazu vielleicht noch eine Internetverbindung mit wenig Upload?

    ...d.h. auf gut deutsch: wenn der GDATA-Dienst langsam (bzw. nicht erreichbar) ist, sind auch die aufgerufenen Seiten langsam bzw. nicht erreichbar.
     
  9. gottjoker

    gottjoker ROM

    > ... die gibts hier gar nicht...

    Ja schon vermutet :-)


    > Link in Post #2 übersehen?

    Diesen hier?:

    http://windows.microsoft.com/de-DE/w...ity-essentials

    ah verdammt: wollte ich noch schreiben: den kenne ich und der hat mir bislang nicht geholfen.

    Auch eine Neuinstallation von MSE vor kurzem hat auf dem Laptop nur wieder als Bremse fungiert. Und nach Deinst alles noch NICHT wieder im grünen Bereich. (Also völlig ohne AV o.ä.)

    >...dazu vielleicht noch eine Internetverbindung mit wenig Upload?

    Hat alles auf ner 1000er TV-Kabel-Verbindung schon sauber funktioniert.

    Jetzt haben wir 6000 Kabel bzw. Telekom DSL mit 16000 (Wlan bedingt 11000) und es geht nicht.

    GDATA hab ich auf dem Läppi nicht.


    So, ich bin die gepostete MS-Anleitung komplett durgegangen.
    Diese Registry-Einträge sind hier am Läpp schon nicht mehr vorhanden.

    Ich müßte nochmal msconfig OHNE testen (ohne zu bezahlen? - nein, geben Sie mir irgendwas wo kein Zucker drin ist:) aber ich glaube das hab ich damals schon gemacht.


    Zit
    ich würde in so einem Fall a) ein Image von 'ner sauberen Installation auf der Platte ablegen (setzt natürlich mehr als eine Partition voraus) und b) dazu ein HJT-Log von diesem Zustand speichern ...
    Zit Ende

    Jepp. Das wäre ne feine Sache. Unter W95-98 SE hat das immer prima funktioniert - brauchte nach GAU nur von DOS aus WINDOWS->WINOLD, PROGRA~1 -> PROGOLD und dann WINBACK und PROGBACK nur noch umbenennen, den LFN wiederherstellen und nachher nur wieder eine neue Kopie anlegen. Waren auch nur 500 MB.
    (Auf derselben Partition)

    Wie nützt einem der HiJack Log?

    Ich hab das mal mit Win xp versucht, eine Kopie anlegen - der hängt dann schon beim Kopieren der Benutzerordner bei irgend einer Datei fest und man kommt praktisch nicht mehr weiter, aber das gar nicht mal das Problem:

    1. Womit und Wie spielt man so ein Image zurück?
    (hab sowas mal mit Paragon probiert, an einem Kunden-PC, Platte klonen, hat versagt - die neue Platte startete nicht; konnte nicht mehr festellen warum, weil ich für 5 Monate in die Psych. kam)

    2. Läppi hat "nur" 37 GB (keine weiteren Partitionen), 10 davon -noch- frei - reicht nicht, das IMG würde den freien Speicher letztendlich zu sehr verknappen.

    3. Inzwischen habsch mir 'ne externe 465 GB zugelegt.
    Die Datensicherung damit ist ja nicht das Problem.
    - Das Klonen von Windows wird schwierig, Copy geht nicht wegen geöffneten Dateien - also womit?
    - wie spiele ich es im Ernstfall zurück? Ich gehe davon aus den MBR und Boot.ini kann ich notfalls von der System Builders Win CD aus fixen (gut angelegt die 80 Eus)

    Da brauch ich doch wieder ein Tool (CD Image), das mir Zugriff auf USB erlaubt und NTFS schreiben kann?

    Ich bin sowieso mit den Nerven am Ende, nein macht keinen Spaß mehr.
    Wenn ich daran denke daß man heute mit einem frischen XP SP1 wegen der Würmer nicht mal mehr ins Netz gehen DARF, um sich erstmal mit SP3 und AV zu versorgen - aaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh
    Es sei denn man hat noch ein gutes AV auf Stick das noch auf SP1 läuft.

    "Hätte ich doch auf Mama gehört und den Pischti Hufnagel geheiratet."

    Ich will doch bloß daß meine Freundin ohne Frust Frohe Ernte spielen kann. Diese redtube Sache ist mehr für meinen armen Kumpel von Wert.

    Erstmal bis später, und DANKESCHÖÖÖN!

    und wieso bin ich jetz nicht mehr angemeldet???
    aaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh

    lg gottjoker

    - ich mag Viren! ... in der Sandbox ... oder auf Lochband... -
    - Wow! schon 5 km gestanzt - tolles Programm! -
    - früher, beim Test einer NCM Anlage: der Fräskopf läuft an, fährt voll ins Material und geht kaputt. Ingenier: Mist, da hab ich wohl ein HArdware-Virus programmiert -
    - Mit Headersave (R. Brosig) (HKONVERT.PAS, von mir) bekommt man 16 JPGs á 64 KB auf eine 60er Kassette, und mittels KCLOAD von HAftmann/Pfeifer wieder zurück. -
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page