1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet geht nicht - DNS?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by TrinTragula, Dec 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich komme mit meinem Win98 nicht mehr ins Internet. Ich bin ratlos, auch die Suche half mir nicht wirklich weiter.

    Win98, Bipac 7500G WLAN Router.
    Die Einstellungen sind eigentlich alle korrekt, wurden auch nicht geändert seit alles noch funktionierte.

    Firewall (Atguard) ist abgeschaltet, ich kann auf das Netzwerk zugreifen und der andere Rechner im Netz läuft auch problemlos (auch Internet). Ping zum anderen Rechner und zum Router geht einwandfrei.

    Sobald ich aber ins Internet oder über den Browser (Opera, IExplorer) den Router ansprechen will, kommt "Ungültige Adresse" oder "Nicht erreichbar". Auch Email ist nicht möglich.

    Das Ganze geht nicht mehr seit Einbau und Einrichtung einer anderen zweiten Festplatte, einen Zusammenhang sehe ich aber nicht, da ich an den Windows-Partitionen nichts verändert habe und die Laufwerkszuordnung auch paßt.

    Ich vermute irgendeinen Fehler bei der DNS-Auflösung, habe aber keinen Plan wo ich da ansetzen soll. Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Unter Linux funzt alles einwandfrei, doch leider brauche ich auch manchmal noch Windows ;-).

    ------------------------------------------------
    Eigener Rechner

    ping 127.0.0.1

    Ping wird ausgeführt für 127.0.0.1 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Ping-Statistik für 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
    ------------------------------------------------
    Router

    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.254 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.1.254: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.254: Bytes=32 Zeit<10ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.1.254:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 0ms
    ------------------------------------------------
    Rechner im Netz

    ping 192.168.1.101

    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.101 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit=139ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.101: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.1.101:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 3ms, Maximum = 139ms, Mittelwert = 37ms
    ------------------------------------------------
    ping 217.111.81.80

    Ping wird ausgeführt für 217.111.81.80 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 217.111.81.80: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=247
    Antwort von 217.111.81.80: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=247
    Antwort von 217.111.81.80: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=247
    Antwort von 217.111.81.80: Bytes=32 Zeit=79ms TTL=247

    Ping-Statistik für 217.111.81.80:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 79ms, Maximum = 80ms, Mittelwert = 79ms
    ------------------------------------------------
    ping pcwelt.de

    Unbekannter Host pcwelt.de.
    ------------------------------------------------

    ipconfig /all

    Windows 98 IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . : XXXXXX
    DNS-Server . . . . . . . . : 194.97.173.124
    194.97.173.125
    Knotentyp . . . . . . . . . : Broadcast
    NetBIOS-Bereichs-ID . . . . :
    IP-Routing aktiviert. . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein
    NetBIOS-Aufl&#8221;sung mit DNS . : Nein

    0 Ethernet Adapter :
    Beschreibung. . . . . . . . : PPP Adapter.
    Physische Adresse . . . . . : 44-45-53-54-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnet Mask . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standard-Gateway . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Erster WINS-Server . . . . :
    Zweiter WINS-Server . . . :
    G&#65533;ltig seit. . . . . . . :
    G&#65533;ltig bis . . . . . . . :

    1 Ethernet Adapter :
    Beschreibung. . . . . . . . : Realtek 8139-series PCI NIC
    Physische Adresse . . . . . : 00-40-F4-72-43-2D
    DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.1.100
    Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCP-Server . . . . . . . . : 192.168.1.254
    Erster WINS-Server . . . . :
    Zweiter WINS-Server . . . :
    Gültig seit. . . . . . . : 30.12.05 11:31:18
    Gültig bis . . . . . . . : 30.12.05 23:31:18

    ------------------------------------------------
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    sieht nach einem Firewall-Problem aus. Firewall (Atguard) .. was ist das, kenne ich nicht. Deinstalliere einmal diese Firewall, hinter einem Router benötigst du die nicht.

    Wolfgang77
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe nun die Firewall nicht nur abgeschaltet, sondern entfernt. Leider hat sich damit nichts geändert, gleiche Situation wie vorher.

    <offtopic>
    Atguard ist sozusagen der Kern den Norton aufgepumpt hat und teuer verkauft.
    </offtopic>
     
  4. Es geht wieder! Sollte einmal jemand das gleiche Problem haben, kommt hier die Auflösung:

    Da alle Netzwerkeinstellungen korrekt waren, konnte das Problem eigentlich nur mit dem Einbau der Festplatte zusammenhängen. Es stellte sich heraus, daß bei dieser Gelegenheit das Steganos Browser-Plugin auf die falsche Partition geraten war.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja .. ihr macht euch die Probleme immer selbst, Steganos Browser-Plugin und Desktop-Firewalls .. für was braucht man das..:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page