1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet im Outback

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Ozeanic, Mar 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ozeanic

    Ozeanic ROM

    Hallo allerseits,

    ich habe eine Frage.

    Mein Freund wird demnächst in Australien eine Offroad-Tour machen. Gibt es Möglichkeiten, auch fernab von den Zivilisationen ins Internet zu kommen, bzw. mit einem Handy von dort ins Ausland zu telefonieren?

    Wenn ja, welche Anbieter kommen in Frage, welche Ausstattung ist nötig?

    Soweit ich weiß, gibt es wohl 2-Way-Satellit Möglichkeiten, die aber offenbar nur Institutionen und Firmen vorbehalten sind, bzw. für Fernunterricht genutzt werden.

    Sage im voraus schon einmal Danke für Infos
    Ozeanic
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also solang das Mobiltelefon noch Empfang hat, ist das ganze kein Problem. Einwahl erfolgt dann übers Telefon oder mit einer entsprechenden Modem-Karte für den Rechner.

    Dein Kumpel sollte sich aber in Australien nach einem Anbieter / Tarif umsehen, denn mit einem deutschen Provider von Australien aus übers Mobilfunknetz ins Internet zu gehen ist vermutlich unverhältnismäßig teuer.
     
  3. Ozeanic

    Ozeanic ROM

    Hallo Doctor,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Daß ein Mobiltelefon in der Pampa überhaupt noch Empfang hat, ist natürlich Voraussetzung, daß irgendetwas in Richtung Kontakt nach "draußen" läuft. :)

    Frage dazu: Erlaubt die heutige Technik überhaupt Funkverbindungen an einem Standort, der einige 100 km von der nächstgelegenen Ortschaft möglich ist, z.B. über Satellit (Telstra, o.ä)?

    Viele Grüße
    Ozeanic
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die gängige Mobilfunktechnik für Telefone kann das natürlich nicht. Es gibt neuere Funktechnik für weite Strecken (z.B. Wimax), aber ich wüsste nicht dass das schon irgendwo eingesetzt wird.

    Die einzige Möglichkeit im "Niemandsland" Kontakt zur Welt zu halten ist also tatsächlich eine Satellitenverbindung. Welche Technik das benötigt und welche Kosten es verursacht kann ich aber nicht sagen. :nixwissen
     
  5. Ozeanic

    Ozeanic ROM

    Hallo,

    wollte mich noch einmal abschließend zu diesem Thema melden.

    Eine, wie uns versichert wurde, sicherere und insgesamt relativ kostengünstige Methode sollen Verbindungen über das Iridium-Netz sein. Iridium ist ein weltumspannendes Satellitenkommunikationssystem, welches auch bei Expeditionen, bzw. Forschungsreisen weit ab der Zivilisationen eingesetzt wird (z.B. Polregionen), um ständig erreichbar zu sein.

    Dieses zur Info an alle, die eine ähnliche Frage haben.

    Viele Grüße
    Ozeanic
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Klingt interessant, aber wie sieht mit den Kosten aus?
     
  7. Ozeanic

    Ozeanic ROM

    Bezüglich der Preise werde ich bei Interesse gern noch detailiert etwas senden (Angebot ist hier noch nicht eingetroffen).

    Es ist in jedem Fall (noch) keine "billigere" Alternative zu den hiesigen Verbindungsmöglichkeiten wie z.B. UMTS, da z.B. ein iridiumfähiges Handy benötigt wird. Auch die Datenübertragungsrate mit 2.400 baud entspricht nicht dem, was wir hier gewohnt sind.

    Die Kosten für ein 10min Gespräch von Australien nach Deutschland belaufen sich auf ca. 12 Euro. Service- und Notfallnummern sind dafür oft reduziert bzw. kostenlos.

    Dafür ist die Flächenabdeckung eben weltweit gegeben. Im Falle eines Bisses von einer Trichternetzspinne oder eines leckgeschlagenen Tanks in der Wüste, ist es offenbar die kostengünstigste Alternative, wenn es darauf ankommt.

    Weitere Anbieter, die Verbindungen über Satelliten ermöglichen, sind z.B. Globalstar, Thuraya oder Inmarsat. Diese Anbieter sind allerdings teurer, oder in Australien nicht verfügbar.

    Viele Grüße
    Ozeanic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page