1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet in den USA

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by esingen, Jul 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. esingen

    esingen Byte

    Hallo,

    wir haben zu Hause einen DELL Laptop, mit dem wir per Alice DSL ins Netz gehen. Ganz normal über Kabel, W-Lan ist ausgeschaltet.

    Kenn mich auch nicht so richtig gut aus.

    Meine Freundin geht nun für ein halbes Jahr nach Oklahoma City (USA) auf die Uni und nimmt den Laptop mit. Wie läuft das eigentlich dort drüben, wie kommt man da ins Internet? Da gibts doch fast überall W-Lan, oder?

    Was muss man da am Laptop denn konfigurieren oder zumindest einstellen?

    Danke euch
    Gunnar
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das erklären ihr alles die Kommilitonen dort an der Uni, wenn was an Hardware fehlt kann sie das in den USA kaufen (ist dort billiger).
     
  3. esingen

    esingen Byte

    Was könnte denn an Hardware fehlen, ist ein 1,5 Jahre alter Laptop von Dell.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung.. wenn der Dell einen WLAN-Adapter integriert hat und eine Netzwerkkarte kannst du hier eh nicht mehr Hardware beschaffen. Kommt drauf an wo sie da wohnt, auf dem Campus mit Hochgeschwindigkeits-Zugang oder in einer Innenstadt mit WLAN-Versorgung usw.

    WLAN ist in den USA zu einem wahren Renner geworden. Die Stadtverwaltung von Pittsburgh stellt zum Beispiel ihren Bürgern in weiten Teilen der Innenstadt einen kostenlosen, drahtlosen Zugang ins Web zur Verfügung. In Sachen weitreichendem WLAN ist Deutschland eher ein Entwicklungsland und mit dem Bundeskanzler / in wird sich daran auch nichts ändern außer weiterer Abstieg... technisch,, gesellschaftlich.
     
  5. esingen

    esingen Byte

    Ich meine es ist ein DELL Inspiron 500M.

    Ja, sie wohnt direkt auf dem Campus in einem neu errichteten Studentengebäude.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Musst du halt einmal schauen, ich glaube das hat LAN als auch WLAN.. sowie ein analog Modem

    # LAN
    #56k-Modem
    # Dell TrueMobile 1183 (802.11b/g) oder Intel Pro 2100 (802.11b) W-LAN-Modul
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nachtrag:

    Um das Heimatschutzministerium der Vereinigten Staaten und dessen Durchleuchtung (Datenerfassung) würde ich mir mehr Gedanken machen als um den Internetzugang .. :ironie:
     
  8. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Bitte den Adapter für die Steckdose nicht vergessen :guckstdu:
     
  9. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Ein Adapter allein wird nicht reichen, ich sehe den Dell schon in Rauch aufgehen.
     
  10. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Ein spannungswandler?!
     
  11. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Die haben drüben 110V/60Hz
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei 120 Volt zuwenig und 10 Hz mehr wird er wohl nicht gleich in Rauch aufgehen. .. :) . Aber wenn er kein Weitbereichs-Schaltnetzteil hat auch nicht an einem 110 Volt Netz funktionieren.

    In den USA stehe nur 11 WLAN-Kanäle zur Verfügung (Deutschland 13 Kanäle), beachte die sogenannte "5er Regel" bei der Kanalwahl:
    WLAN Standard IEEE 802.11b - wlan-skynet.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page