1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet ins Nachbarhaus übertragen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Frank-White, Apr 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe ein Problem, ich bin gerade dabei zu versuchen bei meiner Oma im Haus irgendwie Internet zum Laufen zu bekommen. Ich habe es zuerst mit WLAN-Repeatern versucht aber die Distanz ist einfach zu groß bzw. die Wände sind zu dick (sehr altes Bauernhaus).

    Nun habe ich ein LAN-Kabel von unserem Router bei uns zum Dach raus und bei meiner Oma wieder rein gelegt (Distanz etwa 60m, Kabellänge 100m CAT5 abgeschirmt), das Problem ist am Ende des Kabels kommt nichts an. Wollte zuerst einen Acces Point dort anstecken nachdem dies nicht funktioniert hat, habe ich testweise meinen Laptop ans Kabel gehängt und der sagt einfach nur ''Netzwerkkabel wurde entfernt'', alle 5 Sekunden kommt dann kurz ''Aktiviert'', dann ''Netzwerkadresse beziehen'' dann wieder von vorn.

    Woran kann das liegen? Kabel zu Lang? Zu schwach abgeschirmt?

    Bin grad echt verzweifelt und wäre dankbar für Hilfe :)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du das Kabel vor dem Einbau getestet?
     
  3. Naja das Merkwürdige war, wenn ich meinen Laptop bei uns auf dem Dachboden eingesteckt habe, konnte ich von dort aus auf den Repeater bei meiner Oma zugreifen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - und was befindet sich zwischen Dach und Router? Oder steht der Router auf dem Dach?
     
  5. Der Router steht bei uns auf dem Dachboden, von dort aus geht das Kabel an der Sat-Schüssel vorbei zum Dach hinaus, an einem gespannten Draht zum Haus meiner Oma, dort unter den Dachbalken des Vordachs hindurch etwa 20m weit, wo es dann von unten auf den Dachboden meiner Oma eintritt. Dort liegen noch etwa 30-40m des Kabels rum und dann geht in den Access Point.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie sieht es aus, wenn du deinen Rechner am Router anschließt und versuchst, auf die Konfigurationsoberfläche des APs zu kommen bzw. wird der AP im Router angezeigt und lässt sich anpingen?
     
  7. Nein im Router wird er nicht angezeigt, bringt es was wenn ich den AP rüberhole und erstmal mit einem kürzeren Kabel verbinde? So kann ich zumindest feststellen das der AP funzt, oder?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann man versuchen. Bei der Gelegenheit kannst du ihn auch gleich fertig einrichten.
     
  9. Hab ihn herrübergeholt und oben mit einem 1m Kabel angeschlossen, in der Übersicht im Router wird mir der AP nicht einzeln angezeigt, sonder nur mein IPhone das über WLAN mit dem AP verbunden ist(Es wird angezeigt IPhone, verbunden über Netzwerkkabel). Ist das üblich?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hat der AP eine IP aus dem Bereich des Routers? Da das iPhone eine Verbindung zum AP hat, kannst du über das auf das Konfigurationsmenü des AP zugreifen und ggf. die IP korrigieren. Als DNS Server gib die IP des Routers ein.
     
  11. Der Router hat 192.168.2.1 der AP 192.168.2.117 das bedeutet ja oder? als DNS Server hab ich die ip des Routers eingegeben. Auf das Konfigurationsmenü kann ich grad nicht zugreifen, ich glaub ich resette den mal.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja .
     
  13. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Bei solch großen Entfernungen und dann auch noch außen wäre Cat 6 besser gewesen. Leider etwas teurer.
    Ist in sich gut gegen äußere Störungen geschirmt.
    Wenn zu viel da rein kommt wird durch das Protokoll keine vernünftige Verbindung hergestellt.
    Du schreibst Cat 5 - ist das ein altes Kabel, denn heute ist Cat 5e der Standard.
    Sollte auf der Ummantlung stehen.
     
  14. Also hat sich erledigt, hab die übrigen 30-40m abgeschnitten und wieder mit dem Stecker verbunden. Jetzt läufts.

    War Cat5e hab nur das e vergessen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page