1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Ja, Netzwerk nein?!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tolledeu, Nov 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tolledeu

    tolledeu Byte

    Hi Leute !
    Ich habe ein eigenartiges Prob. Zwei Rechner direkt miteinander verbunden beide haben Win XP prof. Rechner 1 zwei Netzkarten und direkt an DSL-Modem, Rechner 2 über Kreuzkabel an Rechner 1. Für die Verwaltung meines Netzwerkes nutze ich Janaserver. Mit dem Internet gibt es keine Probleme beide Rechner können zugreifen und zur gleichen Zeit ins Netz, aber keiner kann auf den Rechner des Anderen zugreifen. LW sind freigegeben. Eine Ping abfrage ist mangels "Zeitüberschreitung" bei beiden Rechnern ohne Erfolg.
    Was habe ich übersehen? Wie ist es überhaupt möglich, dass der zweite Rechner trotzdem ins Web kommt.

    Danke für Eure Hilfe
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo tolledeu,

    kein Problem, schön daß alles wieder funzt . ;)

    mfg ghostrider
     
  3. tolledeu

    tolledeu Byte

    Es lag genau am Firewall. Ich habe dort die IP eingegeben und siehe da voller Zugriff.

    Nochmals Dank.
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Telledeu,

    bitte, gern geschehen, man hilft ja gerne...denke aber bitte daran, daß Du <B>keine generelle </B> Zugriffsfreigabe auf Dateien und Drucker erteilst, wie es über die Systemsteuerung möglich ist, da sonst auch vom Web aus darauf zugegriffen werden kann.

    Und gib bitte ein kurzes Feedback, obs was genutzt hat.

    mfg ghostrider
     
  5. tolledeu

    tolledeu Byte

    Das wäre möglich, ich nutze Internet Security von Norton. Werde mich da mal durchhangeln.

    Danke Tolledeu.
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo nochmal,

    mir kommt da grade ein Gedanke:

    Benutzt Du eine Firwall mit der Einstellung : Alles blockieren außer , evtl. auf <B> beiden</B> Rechnern ?

    Dann müßten IHMO in der Firwall die internen Zugriffe extra freigegeben werden.

    mfg ghostrider
     
  7. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi tolledeu,

    "Wenn ich vom Clientrechner ins Internet gehe, dann zeigt er im Browser an verbinde mit 192.168.0.1 und geht dann ins WEB, also scheint er ja den Server zu finden und zu erkennen??"

    Das ist in der Tat sehr seltsam, da eine funktionierende Anbindung ans WWW vom Client aus ÜBER den Server eindeutig auf eine physikalisch funktionierende Verbindung zwischen beiden PC}s hinweist ...
    Es kann also nur ein Konfigurationsfehler als Grund für Deine Probleme in Frage kommen. Andererseits : wenn lediglich der Zugriff auf die Ressourcen nicht funktionieren würde, würde ich auf ein Problem mit den Freigabe- bzw. Sicherheitsberechtigungen tippen; aber da nicht mal der ping klappt, scheidet diese Möglichkeit (zunächst zumindest) auch aus.
    Ich bin ehrlich und sage wie es ist : ich weiss nicht, woran es liegen könnte, sorry ! Vielleicht hat ja jemand einen Geistesblitz ?!

    Gruss,

    anakin_x4
     
  8. tolledeu

    tolledeu Byte

    So da bin ich wieder.
    Beide Rechner sind unter der Arbeitsgruppe Workgroup angemeldet, auf beiden Rechner sind die Clients und TCP/IP installiert. Ich habe beiden eine feste IP zugeordnet Server 192.168.0.1 Sub. 255.255.255.0 / Rechner 2 192.168.0.2 Sub. 255.255.255.0. Im DNS und Gateway steht nichts.
    Wenn ich vom Clientrechner ins Internet gehe, dann zeigt er im Browser an verbinde mit 192.168.0.1 und geht dann ins WEB, also scheint er ja den Server zu finden und zu erkennen??

    tolledeu
     
  9. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi tolledeu,

    ist denn der Client für Microsoft-Netzwerke und die Datei- und Druckerfreigabe auf beiden Rechnern installiert ?
    Wenn ja, liegen beide Rechner im gleichen Subnetz ?

    Gruss,

    anakin_x4
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo,

    ok. Dann geht es also hauptsächlich um Dein <B>internes</B> Netzwerk. Soviel nochmal zur Klarstellung.

    Hast Du denn auf Deinen Rechnern denn jeweils die IP und die Subnetmask richtig eingetragen, also die PC-Direktverbindung richtig konfiguriert ?

    mfg ghostrider
     
  11. tolledeu

    tolledeu Byte

    Ich meine damit, dass beide Rechner einzeln oder auch zur gleichen Zeit (natürlich nur wenn der Server an ist) auf das Internet zugreifen können und zwar uneingeschränkt. Nur kann keiner der Rechner die Festplatte oder einzelne Ordner des jeweils anderen Rechner nutzen sprich darauf zugreifen. Da ich zwei fast identische Rechner habe, möchte ich nicht alle Treiber zweimal runterladen, sondern ablegen und mir die Treiber dann aus dem Verzeichnis rüberziehen. Mich wundert es nur, dass das Netzwerk ja irgendwie funktioniert (s. Inernetzugrif), andererseits alle "Tests" anzeigen das kein Netzwerk vorhanden ist und ich deshalb keinen Zugriff von einem Rechner auf den anderen habe.

    Gruß tolledeu
    [Diese Nachricht wurde von tolledeu am 09.11.2002 | 21:58 geändert.]
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo tolldedu,

    du schreibst folgendes:

    &gt; Mit dem Internet gibt es keine Probleme beide Rechner können zugreifen und zur gleichen Zeit ins Netz, aber keiner kann auf den Rechner des Anderen zugreifen. &lt;

    und &gt;Wie ist es überhaupt möglich, dass der zweite Rechner trotzdem ins Web kommt.&lt;

    Das widerspricht sich doch... wenn Du einmal sagst, daß beide ins Web ohne Probleme kommen und dann wieder nicht....

    Schreib das mal bitte nochmal ausführlicher, damit keine Mißverständnisse aufkommen, danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page