1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet kontinuerlich langsamer

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by carter11, Jul 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carter11

    carter11 ROM

    Hallo ,
    Ich habe LAN internetverbindung.Ich habe mein Laptop und einen PC. Wenn ich internet mit dem Kabel auf meinem PC benutze
    dann am anfang ist die verbindung sehr schnell, aber so nach 5minuten wird immer langsamer und langsamer bis es gar nicht geht, dann hilft auch nicht PC restart. Ich muss mein Modem-Router ausschalten und in 20 min oder so wieder einschalten.Dann funktioniert verbindung wieder, also so für 5 minuten. Woran kann es liegen? das problem ist das wenn ich mein laptop mit dem kabel anschliesse dann ist internet sehr schnell die ganze zeit und nach 5 min ändert sich nix, internet verbindung ist sehr gut. Ich habe auch wenn internet auf PC nicht mehr ging den kabel eibfach ins laptop gesteckt und da gings ohne probleme. Verstehe jetzt nicht warum am PC die verbindung nur 5-10 min anhält und dann kontinuerlich sich verschlechtert bis gar nix mehr geht.

    Laptop: Windows Vista
    PC: Windows XP

    Danke für Ihre antworten , langsam werde ich irre.

    P.S. Geht WLAN mit Windows XP ohne SP1 und SP2?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das XP kein Service Pack installiert? Mittlerweile gibt es Nr. 3.
    Ist eine Personal Firewall installiert?
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @carter11:

    starte die Eingabeaufforderung und gib dann ein:

    ipconfig /all >ipconfig.txt

    Und poste gleich auch deine hijackthis-log.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  4. carter11

    carter11 ROM

    Hallo, hier meine Daten:
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : soest-ehazq6cn7

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-3F-36-7F-54

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Juli 2008 11:33:20

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 28. Juli 2008 11:33:20
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @carter11:

    und weiter die IP von WLAN bitte auch und vergiss den hijackthis nicht....

    Windows XP mit Service pack ( welche ???? )......

    denn ich kann nicht in die Glaskugel gucken.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. carter11

    carter11 ROM

    Hier mit W-LAN Daten, Hijackthis werde gleich runterladen, ist Windows XP ohne SP, sollte aber auch gehen weil bevor ich komputer formatiert habe, hat alles wunderbar funktionert,
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : soest-ehazq6cn7

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZyAIR G-220 IEEE 802.11b+g USB Adapter #2

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-49-1A-40-11

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.103.69

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-3F-36-7F-54

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 25. Juli 2008 11:54:05

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 28. Juli 2008 11:54:05
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schau Dir mal die IP von Deinem
    an. Die kommt nicht vom DHCP.

    Es müsste eine Adresse aus dem 192.168.1.xx Netz mit einer Maske 255.255.255.0 sein.

    Das hat zwar nichts mit der Eingangsfrage zu tun, aber so kann jedenfalls keine WLAN-Verbindung funktionieren.
     
    Last edited: Jul 25, 2008
  8. carter11

    carter11 ROM

    @ ZeppelinII

    ja, WLAN funktioniert bei mir auch nicht, ob wohl vor der Formatierung meines PCs funktioniert hat, ich habe aber schon soviel zeit daran verschwendet das WLAN ins Leben zu bringen dass ich mich dann für LAN entschieden habe. Aber will ich dass WLAN funktioniert.

    Wie kann ich das Problem mit Wlan beheben?
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Browser öffnen und in der Adresszeile 192.168.1.1 eingeben.
    So solltest Du in die Konfigurationsoberfläche Deines geheimnisvollen "Router-Modems" gelangen.
    Dort nachsehen, ob der MAC-Filter aktiv ist. Den entweder abschalten, oder "00-13-49-1A-40-11" in die Liste der zugelassenen MAC-Adressen eingeben.

    Windows mit den den aktuellen SP's aktualisieren.

    Ich kann leider nur raten.
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @carter11:

    Ohne SP ????? Dein Windows XP ist sowas von uralt....dabei wird die WLAN-Unterstützung ab SP 2 voll ausgeschöpft, vor allem die Unterstützung mit WPA2 funktioniert erst mit dem SP 2.....

    Hast du keine Updates gemacht.....????

    die MAC-Adresse "00-13-49-1A-40-11" muss im Router drin sein, da wie mein Vorredner sagte....
    Ohne diese MAC-Adresse weisst dein Router nicht, mit wem er sich verbinden soll.....

    Oder: Du vergibst für jeden Anschluss ( LAN zuerst, dann WLAN ) statische Adressen im Netz.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  11. carter11

    carter11 ROM

    Hallo,
    habe SP2 runtergeladen und instaliert. Nach dem restart konnte mich nicht mehr anmelden, Fehlercode:0x80004005, habe aber im abgesichertem Modus wieder gestartet und SP2 deinstaliert, jetzt bin wieder ohne SP2. Was soll ich jetzt machen, war SP2 ohne vorher SP1 zu haben doch zu hart für das System?Also wie gesagt mit SP2 konnte Windows nicht hoch fahren.


    P.S. das PC habe lange Zeit nicht benutzt , deswegen gabs auch keine aktualisierung.

    Überlege es mir wie ich jetzt SP2 draufmachen kann, so dass sich windows startet und keine Fehlermeldung kommt
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vergiss das SP2, für Windows XP gibt es aktuell das SP3. Du musst auch kein vorhergehendes Service Pack installieren, SP3 enthält auch die Updates von SP1 und SP2.
     
  13. carter11

    carter11 ROM

    das Problem mit SP2 wurde doch nnicht behoben, ich habe SP2 gelöscht, nach dem restart kommt trotzdem die meldung mit fehlercode 0x80004005 und feirabend obwohl SP2 gar nicht mehr drauf ist.... bin ratlos....

    danke für jede hilfe
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Mit SP3 habe ich leider schon üble Erlebnisse miterleben müssen - besonders auf älteren PCs.

    Kann sein das die Fehler inzwischen behoben sind, aber vor kurzem gab es bei der Installation von SP3 auf manchem PC nur noch einen Bluescreen.

    Vorsichtshalber würde ich daher dazu raten, vor der Installation von SP3 einen Systemwiedeherstellungspunkt zu setzen.

    Ansonsten ist schon richtig, das vor SP2 zuerst SP1 installiert werden muss.
     
  15. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du bist ja echt ein armer DAU, hast du es denn am eigenen "Leib" erfahren müssen, oder sind es Pauschalantworten deinerseits?

    @carter11
    ja, es könnte sein das du die Servicepack's von 1 u. weiter aufbauen musst, kommt drauf an was für ein XP du besitzt...,OEM?
    Ich nehme an, das du eine legale Version besitzt!
    Wenn du dich im Forum informiert hättest, würdest du auf die Information gestoßen, es im abgesicherten Modus(F8-beim Start) zu installieren!
    Oki, ich weiß nicht wie eingeschränkt der Support von MS ist, doch nach einer Neuinstallation solltest du über die Updatefunktion alles Nötige bekommen....!
    Aber nicht auf andere Seiten gehen bevor nicht ein Antivirenprogramm installiert ist.
    MS ist sicher dafür das du ein sicheres OS hast, allein als Selbstschutz!
    Also, Neuinstallation und dann MS-Update, so sollte das System laufen. Lass dich nicht durch irgendwelche Horrormeldungen bezgl. SP3 verunsichern!
    Evtl. die entsprechenden SP's vorher downloaden u. gegebenfalls brennen und dann von CD/DVD installieren.



    Gruß kingjon
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hallo kingj(k)ong,
    am eigenen "Leib" ist eine solche Erfahrung weder nötig noch möglich.
    Ich musste allerdings diverse System wieder funktionsfähig machen, deren Besitzer solchen Parolen wie von Leuten wie Dir gefolgt waren.

    Wer der DAU ist, steht insofern außer Frage.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich kann nicht rekapitulieren was du ausdrücken möchtest, ich habe keine Anleitung zum korrektem installieren des SP3 abgegeben!
    Doch sollte beachtet werden, wie das System auszusehen hat, um ein gefahrloses updaten auf SP3 vorzunehmen ist. Dies war die Aufforderung zur Information hierfür.
    Bei mir, sowie denen, die ich zuvor darüber informiert habe, es ohne irgendwelche Unzulänglichkeiten möglich war, das Update auf SP3 vorzunehmen!
    Deine Aüßerungen werte ich so, das du zig Usern das System retten musstest - das wäre sicherlich nicht nötig gewesen, wenn du diesen Personen vorab ausreichend Infos zukommen gelassen hättest, damit sie nicht auf fremde Hilfe angewiesen wären!
    Im nach herein den Heiland zu spielen ist für derartige Individuen zumeist die Existensgrundlage, egal ob finanziell oder aus Anerkennung.
    Das SP3 ist lange genug auf dem Markt, jeder der sich informiert was die Vorraussetzungen sind, benötigt keine Hilfe um das System wieder lauffähig zu machen. Die Fehlinfo's(Parolen) beruhen auf Verunsicherung und mangelnder Auskunft eines Geltungsbedürftigen "Freund"!
    Ich meine damit, vorher Klartext reden, dann brauchen die dich nicht zum "reparieren".
    Verzeihe mir meine klaren Worten, doch solltest du dir dies eingestehen - während meiner Pubertät hatte ich auch solche Ambitionen.


    Gruß kingjon :D
     
  19. carter11

    carter11 ROM

    Hallo Leute, nun habe ich mein Betriebssystem auf SP3 upgraded, bekomme trotzdem kein Internet ( WLAN)

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : soest-ehazq6cn7

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZyAIR G-220 IEEE 802.11b+g USB Adapter #2

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-49-1A-40-11

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.103.69

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-3F-36-7F-54

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1


    ich bekomme meldung Network did not assign a network adress to the computer. Wie soll ich jetzt das Problem lösen, welche Settings muss ich ändern, wie kann ich die Network adresse zuweisen?

    danke für Hilfe

    Carter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page