1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet mit Linux???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pt.net, Feb 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pt.net

    pt.net Byte

    INTERNTE MIT LINUX????

    Ich versuche die ganze Zeit eine Internetverbindung unter SuSE Linux 9.0 über ein 56K Modem herzustellen. (Anbieter: Tele2Internet aus Österreich) Das funktioniert aber überhaupt nicht, ich kann mich nicht einwählen und irgendwas mit Namensserver oder so passt auch nicht.. - oder brauch ich den überhaupt - immerhin bekomme ich meine IP ja normalerweis dynamisch von Tele2 Zugewiesen. - also BITTE helft mir!!!! Ich kommt einfach nicht mehr weiter und ich will nicht ewig nur wegen des Internets Windows starten!!!

    Danke im Voraus, Patrick
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Im kernel sind auch alle treiber enthalten. diese können entweder fix im kernel sein, oder als externes modul kompiliert werden. Dies hat den vorteil, dass der treiber nur dann geladen wird, wenn er benötigt wird. die meisten treiber der drittanbieter bestehen aus modulen.

    mfg
     
  3. pt.net

    pt.net Byte

    Danke für den Tipp, ich werds so versuchen und mich sonst noch einmal melden!

    PS: Was meinst du mit Kernelmodule??? - Vom Kernel weiß ich nur dass das der OS Kern ist.

    MfG patrick
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Zuerst musst du das komprimierte Archiv entpacken und in das erhaltene Verzeichnis wechseln. In der Readme datei ist meist alles beschrieben.
    Wenn der Treiber (kernelmodule?) installiert ist, kannst du mit einer einwählapplikation eine verbindung erstellen.

    gruß, buhi
     
  5. pt.net

    pt.net Byte

    @ habakug

    100.000.000.000.... DANK!!!!

    Du hast mir sehr geholfen - alleine hätte ich nie einen Treiber für das Gerät gefunden!!! - Nur noch ein Problem habe ich, wie kann ich das Teil (= Treiber) unter SuSE 9.0 installieren???

    Wenn mir dabei noch jemand helfen könnte - kann ich mich endlich entgültig von Windows trennen!!!

    :D MfG Patrick
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Irgend ein netter zeitgenosse hat sich gedacht, dass externe modems zu teuer sind. Da ist im eingefallen, dass er doch ein slotblech mit einer telefonbuchse basteln könnte. Auf solchen pci-karten sind deshalb nur die allernötigsten chips enthalten. Und Windows übernimmt die arbeit... Das ganze ging soweit, dass hersteller wie SIS telefonbuchsen an die southbridge geschlossen haben. Diese "modems" brauchen eine menge wertvolle cpu-zeit, unterstützen meist nur v.90 und bringen nur probleme mit sich... Da wie gesagt, das betriebssystem die meiste arbeit übernimmt, hat irgendein windowskenner diese modems winmodem genannt. :aua:

    gruß, buhi
     
  7. habakug

    habakug Byte

  8. pt.net

    pt.net Byte

    Ich habe jetzt zwar die Konfiguration der Verbindung hingekriegt - aber ich habe echt keine Ahnung wie ich das Gerät auswählen soll - bzw. wo ich Treibe herkriegen soll. Ich war zwar schon auf linmodems.org - das hat aber nicht wirklich geholfen. Wenn ich jetzt eine Verbindung herstellen will kommt entweder die Meldung dass das Modem nicht gefunden wurde oder das am angegebenen Pfad keines angeschlossen ist. - Ich weiß einfach nicht merh weiter! - Bitte helft mir!

    Mein Modem ist ein HSP56 MR - Falls das hilft


    nachträgliche Änderung:

    Ich habe gerade gelesen, dass ein Winmodem so gut wie nie unter LINUX funtioniert!?! - Meine Frage deshalb - habe ich überhaupt Chancen das ic das HSP56 MR zum luafen bekomme oder kann ich mir Internet und Linux abschminken??
     
  9. pt.net

    pt.net Byte

    ... und mich dann wieder melden

    @ RaBerti1

    Ja ich denke es ist ein WinModem, und ich benutze KDE 3.1

    @ blakcomb

    Danke - ich werde einmal probieren was du mir geraten hast!

    @ der Benutzer der den ersten Eintrag verfasst hat, dessen name ich mir nicht gemerkt habe

    Natürlich auch dir Danke! ;-)


    DANKE AN ALLE - eventuell falls es nicht funktinieren sollte bis später!

    MfG patrick
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola!

    Da du deine IP via dhcp bekommst, brauchst du auch keinen nameserver eintragen, da es automatisch gemacht wird. Lass mal kinternet & co, das ist (oops, tschuldiging, wollte schon suse-schrott sagen);
    Versuchs mit KPPP. Das ist das einwähltool von kde.
    Bei der rufnummer tragst du 1005019271000 ein, benutzername und pwd ist jeweils "Tele2Internet".
    Du musst außerdem die schnittstelle angeben, wo dein modem angeschlossen ist. Falls du ein winmodem hast, schau mal auf linmodem.org.

    Gruß, buhi
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ggf. klären , ob es sich um ein sog. "Win-Modem" handelt. Die Dinger kann man zu einem großen Teil unter Linux schlicht vergessen.

    Ach ja: Welche Oberfläche benutzt Du? ggf. gäbs da auch noch KINTERNET zu konfigurieren...

    MfG Raberti
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ipconfig -all unter windows
    dann die dns ips merken.
    und unter yast richtig eintragen

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page