1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet per Satellit

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by little-freak, Apr 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. little-freak

    little-freak Kbyte

    Hallo,
    Ich bin vor einigen Monaten umgezogen. In diesem Ort gibt es kein T-DSL weil das Kabel hierher noch nicht verlegt wurde. Ich habe von SkyDSL oder ADSL gehört, das es ermöglicht DSL per Satellit zu haben. Eine Satellitenanlage besitze ich bereits. Nun folgende Fragen:

    - Wie gut (wie schnell) ist die Übertragung? (Hängt das von dem Satellit ab?)
    - Verlangsamt sich die Übertragung wenn ich TV gucke?
    - Welche Hardware brauche ich dazu? Wie schließe ich sie an?
    - Gibt es irgendwelche Einschränkungen, die bei DSL oder ISDN nicht auftreten?

    cu, matze

    PS: Sorry, das ich das ins HW-Forum schreib - woltle nur fragen welche Hardware ich brauch, mir ist aber beim schreiben des Textes noch mehr an Fragen eingefallen.
     
  2. dingsda

    dingsda Byte

    Hallo

    ich melde mich jetzt erst zu Wort da ich Hier neu bin.

    Ich hatte Satellit Internet. Von StarOne / Gillat (USA) !
    Probleme am laufenden Meter.

    a- Software StarOne und Norton Firewall 2003 brachten
    dauernd Konflikte.
    b- StarOne Software installiert ein Trojaner
    in dem Moment wo die Software installiert war bekam ich
    jede Menge "Besucher" aus den Staaten. Entfernen liess
    sich der Trojaner nicht weil sonst die gesamte Software
    nicht mehr funktionierte.

    Habe mal ein Tag lang versucht ein Hardware Firewall zu installieren um zu testen. Da flippte StarOne total aus.
    Notlösung Norton Firewall 2002
    Nach einem Jahr gab ich StarOne auf!!

    mfg
    Dingsda
     
  3. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Das ganze ist vor allem recht teuer, da du ja immer noch eine zusätzliche Internetverbindung per ISDN parallel aufbauen mußt, als "Hin"- Strecke.

    Ich hatte vor einigen Monaten auch 'mal diese Idee, habe es dann aber, angesichts der Preise, aufgegeben und habe mit meinem akustikkopplerartigen Modem lieber noch ein paar Monate auf die DSL Leitung gewartet. Das ganze ist aber, wie gesagt, schone ine Weile her, sodaß die Preise inzwischen deutlich niedriger geworden sein könnten.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    - Wie gut (wie schnell) ist die Übertragung? (Hängt das von dem Satellit ab?)
    Es sind bis zu einigen MBit/s drin, wobei aber keine Mindestdatenrate garantiert werden kann. Wenn viele Leute online sind, teilen die sich die begrenzte Bandbreite.

    - Verlangsamt sich die Übertragung wenn ich TV gucke?
    Nö, das dürften extra Kanäle sein.

    - Welche Hardware brauche ich dazu? Wie schließe ich sie an?
    Eine DVB-S-Karte, einfach einbauen, Stecker dran, Software installieren - das Übliche halt. Die Karte gibts meist beim Anbieter (Strato)

    - Gibt es irgendwelche Einschränkungen, die bei DSL oder ISDN nicht auftreten?
    Es ist in der Regel eine Einbahnstraße, quasi nur ein Download-Turbo den Du zuschalten kannst. Für den Upload ist Modem oder ISDN notwendig.
    Es gibt zwar auch Systeme, die einen Rückkanal per Satelit bieten, aber dafür bräuchtest Du auf jeden Fall ne andere Sat-anlage und es kostet einen Haufen Geld.

    Welche Satelliten in Frage kommen, erfährst Du bei den Anbietern.

    Ansonsten gibts eigentlich schon den einen oder anderen Thread zum Thema, siehe Suchfunktion.

    Gruß, Magiceye
     
  5. bschreyer

    bschreyer ROM

    Hallo,

    also, wir haben die passende Lösung für alle, die kein DSL bekommen können, aber auch keine Satelliten-Lösung mit Rückkanal über die Telefonleitung möchten. Unser Angebot nennt sich surfSAT und es handelt sich hierbei um einen Zwei-Wege-Satelliten-Internetzugang. Es wird also über den Satelliten gesendet und empfangen. Von Qualität und Geschwindigkeit mit normalem DSL vergleichbar. Preislich sicher etwas teurer, aber eine Nutzung durch mehrere Teilnehmer ist erlaubt und z.B. per WLAN kein großes Problem.

    Also, bei Interesse - mehr Informationen gibt es auf www.surfSAT.de

    MfG

    B. Schreyer, surfSAT
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alleine für 1500 Euro Einrichtungsgebühr kann man eine Menge über ISDN surfen und 180 Euro für 4 GB... - in den Taschenrechner tipp: bei 1 Kanal ISDN mit ca. 28 MB/h macht das rund 145 Stunden mal 42 Cent (grob 0,7Cent/min per by Call) gleich 60 Euro. Nochmal 100% für den Zeittakt des Providers und schlechte Surfgewohnheiten drauf... - nunja, verlockend ist das Angebot nicht.

    Gruss, Matthias

    PS: Och ich sehe grad, sind sich's ja Nettopreise ;) - aber gut dafür gibt's Happy Hour. Was mich aber interessieren würde, auf wieviel die Geschwindigkeit bei der Festpreisgarantie gesenkt wird und wird diese Geschwindigkeit dann garantiert?
     
  7. bschreyer

    bschreyer ROM

    Hallo Matthias,

    Deine/Ihre Rechnung ist sicherlich interessant und uns ist auch bewußt, dass das Angebot nicht gerade günstig ist. Für diejenigen, die keinen DSL-Anschluß bekommen können, ist es aber eine bzw. die einzige wirkliche Alternative. Außerdem richten sich die Angebote vorwiegend an Geschäftskunden, denen selbst eine ISDN-Kanalbündelung bzgl. Geschwindigkeit nicht ausreicht - das Volumen spielt hierbei meistens eine untergeordnete Rolle.

    Zu den Beschränkungen - in den Tarifen sind die vertraglich zugesicherten Werte angegeben, aktuell liegt die Begrenzung aber zum Beispiel beim kleinsten Tarif bei 5GB/Monat. Diese Daten kann jeder Kunde in seinem Konfigurationsmenü nachlesen.

    Ich hoffe, dies relativiert Deine Aussage ein wenig, und wem die Einrichtungskosten alleine zu viel sind, für den bieten wir auch Vernetzungen per WLAN an.

    Ich freue mich auf eine weiterhin rege Diskussion!


    MfG

    Benjamin
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das war nicht meine Frage. Ihr werbt mit einer Festpreisgarantie, auch wenn mehr Datenvolumen verbraucht wird als im Tarif gebucht. Einziger Nachteil: die Geschwindigkeit wird verringert. Leider kann ich nirgends nachlesen, auf welche Geschwindigkeit senkt wird und ob diese dann vertraglich garantiert ist (da in den Bestellunterlagen dazu nichts steht).

    Gruss, Matthias
     
  9. bschreyer

    bschreyer ROM

    Hallo Matthias,

    sorry, dass ich nicht ganz richtig auf die Frage geantwortet habe. Es sieht so aus, dass die Geschwindigkeit schrittweise gesenkt wird, ab der ersten Limitierung z.B. um 50%. Insofern sind also auch die z.B. 5000MB ein wichtiger Wert. Danach wird auf 25% der urspürnglichen Geschwindigkeit gedrosselt usw. Man kann also wirklich von nutzerfreundlichen Bedingungen sprechen. Sind einem diese Restriktionen trotzdem zu groß, bleibt nur die Wahl des höheren Tarifs. Weswegen diese Werte nicht in unseren Unterlagen stehen - diese Bedingungen ändern sich ab und an nach den Vorgaben des Satellitenbetreibers, wobei die Restriktionen bisher immer nur zurückgeschraubt wurden. Wir können es aber eben nicht vertraglich zusichern und wollen dies auch nicht, um nicht unzufriedene Kunden zu haben (wie früher bei Tiscali), denen Sachen versprochen werden, die eingehalten werden...

    Noch weitere Fragen?


    Grüße

    Benjamin Schreyer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page