1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Probleme Kabel Deutschland / DIR 615

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Dunki, May 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dunki

    Dunki Byte

    Moin

    Ich habe Probleme mit meine Internet, und zwar macht es Sachen die ich mir absolut nicht erklären kann.

    Vor kurzem haben wir unser Modem und den Router von einer Ecke des Zimmers in eine andere umgestellt. Dabei haben wir leider die Netzstecket von Modem und Router vertauscht, so dass der Router einige Zeit mit 12V und 1A belastet wurde, statt mit 5V und 2,5 Amper. Das Modem natürlich umgekehrt.
    Als ich den Fehler behoben hatte, spielte der Router verrückt, aber da das Internet einwandfrei lief, wenn man den PC direkt mit dem Modem verband, dachte ich wir hätten uns wohl nur den Router zerschossen.
    Ich hab mir dann einen neuen Router von einem Freund besorgt, der das gleiche Modell, wie ich vorher hatte, noch Original-Verpackt im Schrank liegen hatte.
    Danach lief es ca 3 Tage lang wunderbar, aber jetzt funktioniert gar nichts mehr wenn ich alles ganz normal aufgebaut habe. Ich kann dann nicht mal auf den Router zugreifen.
    Manchmal, besonders nach einen Neustart, leuchtet die Internet LED des Router kurz orange statt grün. Alle anderen LEDs leuten normal.
    Wenn der Router nicht mit dem Modem verbunden ist, kann ich auf ihn zugreifen, aber die Einstellungen scheinen alle genau so zu sein wie sie Früher auf dem alten waren.

    Wenn ich das Modem mit meinem Laptop (windows XP) verbinde funktioniert das Internet wunderbar, aber wenn ich es mit einem unserer beiden Desktop-PCs verbinde (beide Windows Vista) dann funktioniert es nicht.

    Hatt da jemand ne Idee was das sein könnte?
    Könnte das Modem auch irgendwie kaputt gegangen sein, aber irgendwie so schleichend dass es erst noch funktioniert hat?

    Das Internet kommt wie erwähnt von Kabel Deutschland
    Der Router ist ein D-Link DIR 615
    Das Modem ist ein EVM 2200
    Mein Laptop ein in die Jahre gekommener Acer Aspire 5652
    Und mein Rechner wie unter "Mein system"

    Mit Freundlich Grüßen
    Dunki
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kontrolliere im Router mal Einstellung für die WAN-Verbindung. Die muss auf "dynamische IP" eingestellt sein.
    Ansonsten ist es sinnvoll, mal Modem und Router vom Strom zu trennen.
     
  3. Dunki

    Dunki Byte

    Dynamische IP ist an soweit ich weiß, ich guck gleich nochmal nach,
    und ich hatte, nach einer anderen anleitung von google, mal alles ausgeschaltet, dann alles mit einander verbunden, dann Modem an, 3-4min gewartet, router an, und lap an. Danach kam aber auch nicht richtig rein. er fing an eine internet-seite zu laden, konnte es aber nicht zuende bringen.

    EDIT: Ich hab grad nochmal alles aus gehabt, aber im moment komme ich nichtmal ohne angschlossenens Internet an den Router ran.
     
    Last edited: May 1, 2011
  4. Dunki

    Dunki Byte

    Hmm. Also ich habe jetzt gestern ziemlich lange mit dem kundendienst Telefoniert, und anscheinend bleibt mir nichts anderes übrig als den Router wieder nochmal auszustauschen.

    Das internet direkt vom modem funktioniert jetzt überall, und dem Router ham wir einen Hardreset verpasst, und das ging dann wieder ~10min lang und jetzt funktioniert dermit etwas glück nach dem aus und wieder an machen ein paar minuten lang, und dann ist es wieder weg.

    Also wenn nicht noch jemandem was dazu einfällt werd ich mir wohl noch einen neuen router beschaffen müssen, und hoffen dass es dann geht.
    Aber danke für den Versuch.

    MfG Dunki
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem neuen Router wird wieder der gewohnte Zustand möglich sein. Der DIR 615 hat die Überbelastung wohl nicht verkraftet. Zu jedem Router gehört ein genau spezifiziertes Netzteil. Das ist ärgerlich, denn wenn eins kaputt geht, kann man meist nicht einfach eines von einem anderen Router nehmen. Wenn die Spannung gleich ist, kann man problemlos eins mit einer höheren Stromstärke nehmen Das ist ein Maximalwert, der erreicht werden kann. Der wird an den tatsächlichen Verbrauch angepasst. Eine wesentlich höhere Spannung ist allerdings zerstörerisch.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt Universalnetzteile, die man auf verschiedene Spannungen einstellen kann. So was kostet nicht viel und man kann es sich durchaus für den Notfall hinlegen. Meist gibt es ja mehr als ein Gerät im Haushalt, die mit solchen Netzteilen arbeiten. Spart im Zweifel viel Zeit für die Fehlersuche.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Testen sollte man aber nicht ein zu billiges Steckernetzteil nehmen.
    Ältere, gebrauchte Router sind aber oft billiger über Ebay zu kriegen als ein Ersatznetzteil.
     
  8. Dunki

    Dunki Byte

    Den Router den ich überbelastet hatte hab ich ja auch schon ausgetauscht. Der spielte völlig verrückt. Auch was die LEDs anging.
    Den den ich im Moment angeschlossen habe, hab ich von nem bekannten, der war ca 1 Jahr alt, aber noch original verpackt. Nur scheint der irgendwie auch kaputt zu sein.

    EDIT: Aber dass das Modem davon Kaputt ist das es an 5V 2,5A angeschlossen war kann ich somit komplett auschließen?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Modem bekam zu wenig Spannung. Derlei richtet eigentlich keinen Schaden an. Zudem sagst du ja, dass es direkt vom Modem funktioniert. Hast du schon mal das LAN-Kabel zwischen Modem und Router getauscht? Hat zwar mit dem ursprünglichen Fehler nichts zu tun, aber vielleicht ist es trotzdem nicht 100% in Ordnung.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du bei dem mal einen Reset gemacht? Hat er die neuste Firmware? Hast du ihn komplett neu eingerichtet und nicht nur die alte Sicherungsdatei vom alten Router geladen? Hast du das neue Netzteil genommen?
     
  11. Dunki

    Dunki Byte

    Also LAN-Kabel hab ich 2 Verschiedene ausprobiert. Da sind ja immer so ganz kurze blaue beim Router mit bei und ich hab das alte und das neue probiert.

    Reset hab ich gemacht, als ich mit dem Kundendienst-typen telefoniert hab.
    Und danach hab ich nur das W-lan neu eingerichtet. Er hat gesagt, das wäre das einzige was ich tun müsse. Das neue Netzteil habe ich auch von Anfang an in gebrauch.
    Firmware hab ich nicht geupdated. Die Version die unten drauf steht ist die gleiche wie auf dem anderen. Ich guck mal auf der Homepage ob ich da was neues finde.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen der PCs, der nicht online kommt mit einer Knoppix- oder anderen Live-CD (Ubuntu, Bart PE) zum Testen booten. Dann sollte eine LAN-Verbindung automatisch hergestellt werden.
     
  13. Dunki

    Dunki Byte

    Also das Internet per Modem funktionierte gestern Nachmittag dann doch bei allen. Warum das jetzt war weiß ich nicht so genau.

    Und jetzt wollte ich grade die Firmware von 4.10 auf 4.11 updaten aber ich kann gar nicht auf den Router zugreifen um das zu machen.
    Und er sagt auch eingeschränkte oder keine Konnektivität.

    Ich hab mal Ipconfig gemacht, und da hatt er geschrieben:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-EC-59-B2-A1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.74.15
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :


    Und eigentlich soll der Router so weit ich weiß, standartmäßig nur Ip's mit von 192.168.0.100 bis 192.168.0.199 verteilen. Und die Subnetzmaske sollte 255.255.255.0 sein.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Start>Ausführen>"netsh winsock reset"
     
    Last edited: May 3, 2011
  15. Dunki

    Dunki Byte

    Es sind aber alle nur per W-lan angeschlossen gewesen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: Das habe ich zurück genommen.
    Da die PCs über das Modem direkt online kommen, müssen die Netzwerkkarten funktionsfähig sein.
     
  17. Dunki

    Dunki Byte

    Was ist das mit dem Reset? ich habs grad mal ausgeführt, oder muss dafür der router angeschlossen sein?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Er sollte Strom haben. Reset-Taste mindestens 10 Sekunden drücken.
     
  19. Dunki

    Dunki Byte

    Das meinte ich. Den Resetknopf hatte ich schon probiert, und im Moment konnte ich nicht mal direkt nach dem Reset auf den Router zugreifen.
     
  20. Dunki

    Dunki Byte

    So, ich hab mir jetzt einen neuen Router gekauft, und bisher läuft es wunderbar.
    Danke nochmal für die ganze Hilfe

    MfG Dunki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page