1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

internet tot, ip kann nicht erneuert werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by habala, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. habala

    habala ROM

    hallo,

    ich habe nach "ip kann nicht erneuert werden" gegoogelt und hab die beiden folgenden threads hier bei welt.de gefunden:

    http://www.pcwelt.de/forum/router-modems-wlan/269657-ip-adresse-erneuert.html

    http://www.pcwelt.de/forum/router-modems-wlan/281318-ip-adresse-erneuert.html


    ich habe das gleiche problem. (ip kann nicht erneuert werden, wenn ich auf reparieren klicke)
    die netzwerkverbindung sowie der lan adapter werden als einwandfrei angezeigt.

    pc läuft mit windows xp professional. rooter ist netgear wgr614. bitdefender internet security 2008 ist installiert (incl firewall). netzwerk ist onboard mit nvidia chipsatz.

    wenn ich im browser die ip des rooters eingebe passiert garnichts. rooter anpingen geht auch nicht. verliert alle pakete.

    habe ein altes usb wlan dongle installiert (treiber über usb stick instlliert), doch das funktioniert ebenfalls nicht.

    mein laptop (mit vista) geht über wlan ohne probleme rein. ausserdem gibt es in der wohnung noch einen alten laptop mit xp home sowie ein macbook die ohne probleme über wlan reingehen.
    ein imac mini geht über lan kabel ebenfalls problemlos rein.

    was außerdem eigenartig ist, ist dass mein laptop ebenfalls nicht über kabel (zwei verschiedene probiert) ins netz kommt. das ist erstmal aber nicht so wichtig und kann einfach eine falsche hardware konfiguration oder sonstwas sein.

    rooter ip ist 192.168.0.1.

    habe mal probiert ip settings manuell einzugeben und habe als ip einfach mal 192.168.0.6 gewählt.
    subnet mask: 255.255.255.0
    default gateway (sowie dns server): 192.168.0.1 (ip des rooters ist doch richtig oder?)

    habe auch schon ipconfig/release und danach /renew probiert (als ip settings noch auf automatisch waren).

    hat jeweils nicht funktioniert. bei /renew krieg ich ne meldung dass es nicht geht weil der service provider (ist damit der rooter gemeint?) nicht geladen oder initiiert werden konnte.

    jedes mal wenn ich ip settings von manuell auf auto oder andersherum ändere installiert sich "BitDefender Firewall NDIS Filter Miniport". kriege dann immer die meldung dass es nicht durch den windows logo test verifiziert ist (was auch immer dieser logo test sein soll).
    die logo test meldung wird immer direkt zwei mal hintereinander angezeigt.

    hat also eventuell was mit der firewall zu tun.

    hier noch der auswurf von ipconfig/all (zuerst die von meinem rechner, vmware hatte ich mal installiert aber nutze ich nicht mehr):



    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : master

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter VMware Network Adapter VMnet8:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.1

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . :



    Ethernet adapter VMware Network Adapter VMnet1:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.252.1

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . :



    Ethernet adapter Local Area Connection 3:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-16-17-D3-85-3C

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Autoconfiguration IP Address. . . : 169.254.241.200

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Default Gateway . . . . . . . . . :




    und nun noch von meinem vista laptop (bei dem wlan funktioniert) zum vergleich (was sind eigentlich diese tunnel dinger?):


    Windows IP Configuration

    Host Name . . . . . . . . . . . . : Will-Notebook
    Primary Dns Suffix . . . . . . . :
    Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No

    Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-1B-9E-A0-79-32
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::f101:85d8:2f15:5dac%10(Preferred)
    IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.0.3(Preferred)
    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Sunday, October 26, 2008 11:16:41 AM
    Lease Expires . . . . . . . . . . : Wednesday, October 29, 2008 11:16:40 AM
    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 62.109.123.7
    213.191.92.86
    213.191.74.19
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

    Ethernet adapter Local Area Connection:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8039 PCI-E Fast Ethernet
    Controller
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-13-77-5F-CE-D3
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter LAN-Verbindung* 2:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physical Address. . . . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter Local Area Connection* 12:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : isatap.{B8D42A2A-6AD7-4E35-86E0-BEC88A9D5
    345}
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter Local Area Connection* 13:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : isatap.{EE98BCE5-14D6-47C2-AEFA-77D672BEB
    98D}
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes




    angemerkt sei noch dass ich mich selbst eher als unwissenden bezeichnen würde. versuche die ganze materie zu verstehen, aber an sich habe ich keine ahnung. also bitte nachsicht falls ich ein bisschen länger brauch....
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Wenn du mit keinen Pc ins Internet kommst weder mit Wlan oder Lan
    dann richte den Router für Internetzugang neu ein.

    mfg mikelmon
     
  3. habala

    habala ROM

    :(

    grundsätzlich: wie richte ich den rooter neu ein (falls ichs denn doch mal machen wollte)?
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Am einfachsten PC mit Router via Lan-kabel verbinden im Browser
    http://192.168.0.1. eingeben,Dann im Benutzermenü des Routers
    die Option Internetzugang Setup ausführen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Deinstalliere diesen Bitdefender dann funktioniert die Sache wahrscheinlich wieder. Immer Finger weg von sogenannten "Internet Security Suiten", die verursachen meist mehr Ärger als Nutzen. Der Router funktioniert ja, den musst du nicht neu einrichten.
     
  6. habala

    habala ROM

    getan. funktioniert trotzdem nicht.

    welche antiviren/ firewall programme kannst du grundsätzlich empfehlen?
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das der Router nicht funktioniert habe ich auch nicht behauptet.
    Der eingerichtete Internetzugang im Router meine ich.
     
  8. root

    root Megabyte

    @mikelmon:
    Der Internetzugang des Routers funktioniert doch:
    Gruß, /root!
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Könnte es sein, dass auf dem Router der MAC-Fliter aktiv ist, aber nicht die MAC-Adresse des ausgesperrten PC/NB in seiner Liste hat?

    Oder ist auf dem Router der DHCP-Server aus und die übrigen PCs haben handisch ihre IPs bekommen?
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Sorry
    Habe das falsch verstanden und meinte er hat mit den PC`s verbindung mit
    dem Router aber keine Internet Verbindung.
    Das betrifft also nur einen PC der keine Verbindung hat.
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also im ersten Beitrag steht beim nVIDIA-OnBoard-Chip Autoconfiguration IP Address 169.254.241.200 u. kein Gateway. Wie kommt es zu dieser Einstellung? Der DHCP-Server auf dem Router sollte nur 192.168er Adressen vergeben. Als DNS-Eintrag sollte auch die Router-IP angegeben werden, wenn DNS-Masquerading aktiviert ist, weil der über die Einwahl auch die neuen DNS-Adressen bekommt, falls die mal wechseln. Kannst natürlich z.B. auch auf dem Rechner OpenDNS-Adressen (208.67.222.222 u. 208.67.220.220) konfigurieren und deine Provider-DNS-Server außen vor lassen.

    Die Firewall kann man vorübergehend zum Testen abschalten, aber sonst ist surfen ohne Internetsecurity-Software fahrlässig.
     
    Last edited: Oct 26, 2008
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    @Schugy: Deshalb hatte ich #9 geschrieben.
     
  13. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ich glaube nicht, dass ein wenig versierter Nutzer von 3 Rechnern überhaupt Mac-Adressen richtig in die Whitelist einträgt. Und wer 3 Einträge hinbekommt, sollte sonst auch den 4. richtig eintragen können.

    Im schlechtesten Fall legt irgendeine Schadsoftware die Netzwerkeinstellungen fest, um den Rechner in ein Botnetz zu integrieren und verhindert alle Änderungen. Wäre bei Windows ja nichts ungewöhnliches.
     
  14. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Und für mich klingt das ganze nach einer WG (o.ä), wobei der TO nicht der Routeradmin zu sein scheint.
     
  15. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Meint ihr nicht das er erstmal seine erstellten Netzwerkverbindungen
    die nicht mehr benötigt werden entfernen sollte um so ein besseres
    Profil zu bekommen.
    Das gild auch für das Notebook.
    Bei so vielen erstellten VPN(Tunnel) Netzwerkverbindungen steigt man
    gar nicht mehr durch,welche gerade aktive war.Da muss man sich ja nicht
    wundern das er keine Verbindung mit der Netzwerkarte herstellen kann.
     
  16. habala

    habala ROM

    wie kann ich feststellen ob im rooter der dhcp server ausgeschaltet ist? ich denke mal im rooter setup. wonach müsste ich da genau suchen.

    alle pcs haben automatische konfigurationen.

    ich weiss grob was eine mac adresse ist, habe aber sicher nie eine derartige einstllung gemacht (whitelist im rooter, damit der weiss welche rechner reindürfen?).

    wie wahrscheinlich ist es dass malware in unser netzwerk reingekommen ist? das rooterpaswort wurde bis heute nie geändert. wäre also ein leichtes in den rooter zu kommen. ein anderer xp nutzer im netzwerk hat absolut keine ahnung von pc und internesicherheit und eine macnutzerin ebenso. derfakt dass sie nen mac benutzt beruhigt mich da jedoch ein wenig (trugschluss?).

    ja richtig. ist ne wg.
    einen admin geibt es nicht. ich habe mit abstand am meisten ahnung von pcs, sicherheit, etc und das ist immer noch sehr, sehr bescheidenes wissen.

    bis jetzt lief immer alles one probleme. stecker rein, internet an. bzw netzwerk passwort für wlan eingetippt und los gehts. :o

    vielen dank für die vielen antworten.
     
  17. habala

    habala ROM

    gerade nochmal manuelle ip adresse, subnet mask, default gateway und dns server eingegeben.
    bitdefender ist jetzt deinstalliert, kann also nichtmehr das problem sein.

    keine verbindung möglich. bei klick auf reparieren werden verschiedene sachen refresht etc (geht u schnell um mir alles zu merken).

    falls das problem bestehen bleibt sol ich den netzwerkadministrator fragen. HAHA ;)

    ich versteh einfach nicht wie das sein kann. ich tue eigentlich alles, was ein leie tun kann um den rechner sicher zu haben.
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also überflüssige Gerätschaften in den Netzwerkeinstellungen deaktivieren und deiner nVIDIA-Karte eine 192er IP geben, die vermutlich noch nicht an die anderen Rechner vergeben wurde.oder per DHCP vom Router beziehen. Kabel einstecken nicht vergessen.

    Wenn sich das nicht einstellen lässt, müsste man mal die Antivir-Rescue-CD
    brennen und dann auf dem Rechner booten, damit sich nicht doch ein Rootkit vor Windows und BitDefender versteckt.
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie du im Router DHCP Einstellung findes.
    Unter Lan Einstellungen.
    Die Mac-Filter Einstellungen unter Zugangskontrolle.
    Die Bezeichnungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
     
  20. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte


    Nach dem Refresh mal cmd im Startmenu ausführen und dort ipconfig eintippen und uns posten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page