1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

internet über mehrere kilometer legen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by batuwelt, Jan 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. batuwelt

    batuwelt ROM

    hallo liebe pcwelt gemeinde.

    hier meine situtaion:
    wir haben ein ziemlich abgelegenes ferienhaus. erst seit 3 jahren sind wir dort ans stromnetz angeschlossen. mein vater will dort im sommer hin ziehen und seine rente verleben und das am liebsten mit internet. wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es zum haus keinerlei telefonleitungen und leider ist das handynetz auch sehr schwach. die spannende frage lautet nun, wie bekommen wir da internet in einer akzeptablen geschwindigkeit hin? handy internet fäält flach und so weit ich es verstanden habe, ist auch internet via satellit keine lösung (gerne lasse ich mich eines besseren belehren).
    die idee ist nun folgende: ca 2 km entfernt ist ein nachbar ans telefonnetz angeschlossen und hat internet. da würden wir uns gerne dran hängen. nur habe ich bereits gelesen, dass lan kabel nicht über 80n verlegt werden sollten. selbst mit zwischengeschalteten verstärkern wäre es problematisch, da dann ja zusätzlich auch noch stromkabel mit verlegt werden müssten.
    folgendes würde mich also interessieren: welche mäglichkeiten gibt es noch? andere kabel (vllt einfach nen zweiten telefon anschluss und das kabel dann bis zum haus ziehen)? eine drahtlosübergung welcher art auch immer? und vor allem auch mit welchen kosten habe ich zu rechnen?

    ich weiß, dies ist keine standard frage, aber ich hoffe dennoch sehr auf eure hilfe!

    und auch danke schonmal für eure hilfe!

    batu
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... leider ist das handynetz auch sehr schwach. ... handy internet fällt flach ...

    hast Du denn schon mal vor Ort Empfang/Übertragungsraten mit einem UMTS-Stick getestet?
     
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Lan auf Lichtwelle - LWL auf LAN. Geht bis 10km auf singelmode wenns den sein muss.

    the raccoon
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Frag doch bei der Telekom mal an und sag, dass du dort Internet + Telefon möchtest, und was das kosten würde.
    MMn müssen die überall hin einen Telefonanschluss schalten -> Grundversorgung.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hallo ? Telekom ist keine Staatsfirma mehr . Grundversorgung bauen sie dir , nur nicht kostenlos :bussi:

    Hier (in dem Sinne kein Neubau , aber nicht erschlossen)
    http://www.baunebenkosten-rechner.de/haus/hausanschluss-telefon-kosten-telefonanschluss-neubau/

    MfG T-Liner
     
  8. batuwelt

    batuwelt ROM

    ich war wohl immer noch auf dem technischen stand, der 2-wege kommunikatrion mit dem satelliten, deswegen hatte ich diesen weg verworfen. aber dennoch würde ich eine 1way satelliten verbindung nicht erstreben, da die kosten hier, soweit ich das verstanden habe bei rund 100€ im monat und mer liegen, da es schlichtweg keine flats gibt. zusätzlich kämen ja noch die weiteren materialkosten hinzu... also leider keine lösung für mich.

    wenn ich das hier richtig verstehe, dann werden die beiden modems über verdrillte zweidraht telefonkabel verbunden? das wäre ja ziemlich kostengünstig. dabei steht noch, dass mit weiterer entfernung die geschwindigkeit nachlässt. gibt es da erfahrungswerte?

    wir haben dort kaum handy empfang. mit nem stick waren wir immer wieder mal on. aber wie ich sdchon sagte, das netz ist dort sehr schlecht ausgebaut und mobilfunk internet kommt nicht in frage.

    hab hier ein wenig recherchiert. blicke ehrlich nicht ganz durch. da gibt es zu viele unterschiedliche kabel und was man beachten müsste. aber das scheint eine möglichkeit zu sein. 2 media konverter ca 100€ plus dann kabel verlegen. aber wohl teurer als die variante mit dem vdsl.


    an d-nalor und T-Liner:
    hinzu kommt, dass das ganze nicht in deutschland ist. schon dass wir strom ans haus bekommen haben war nicht ganz günstig. hätte man damals direkt mal auch das telefon verlegt... ich glaube der nächste nachbar generell mit telefon ist auch grob nen km entfernt...

    danke euch allen für den input. manches hätte ich mir vorher doch etwas besser ergoogeln/informieren sollen... jetzt gehts ums schlau machen und kosten abstecken. was nachhaltiger oder auch einfach funktional ist und bei nem fehler in der leitung nicht alles sofort ersetzt werden muss etc.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jupp, genau so ist das. Wenn der Nachbar mit seinem Telefonanschluss mehrere Rufnummern und einen passenden Router/Telefonanlage hat, kann man in diese Leitung sogar noch einen richtigen "Festnetzanschluss" zum Telefonieren einschleifen.

    Für genaue Angaben (speziell auf welche Einflussfaktoren man achten sollte) musst du dich an die Hersteller solcher Modems halten. Hier im Forum wirst du nicht viele Leute finden, die so was im Einsatz haben. Grundsätzlich aber: selbst wenn nur 10% der Bandbreite ankommt, hast du immer noch vergleichbar ein 6000er DSL.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber dazu muss doch auch erst ein Kabel verlegt werden? :grübel:
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau. Einmal 2-adriger Klingeldraht. Billiger geht's kaum.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Klar.

    Musst dann wohl schon in der Erde verbudeln. Und Klingeldraht alleine reicht da nicht. Brauchst schon ein Erdkabel. Und 2 km am Stück wirst auch nicht bekommen, also musst dieses fachgerecht verbinden.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Router mit externer Antenne auf oder unter dem Dach könnte funktionieren, auch wenn der Empfang mit Stick oder Handy eher schwach ist.
     
  14. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hab so was in einer Firma zur Anbindung eines Gebäudes in Benutzung
    Allied Telesis AT-MC605
    Entfernung ca. 2,5km und es geht einwandfrei.
    Noch was: Wenn man das Internet und Telefon des Nachbarn nutzt, sollte man sich der rechtlichen Konsequenzen im klaren sein. Besser ist es, man versucht an diesem Standort einen zweiten Anschluss zu bekommen. Dieser läuft auf seinem Namen. Nur der Strom muß noch verhandelt werden.
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ganz abgesehen davon, dass dies über private Grundstücksgrenzen hinaus eine behördliche Genehmigung erfordert.
    Es kommen imo nur
    - eine Sat-Verbindung in Frage (es werden u.a. auch Flatrates angeboten, monatl. Kosten ab ca. 20 €! je nach Speedtarif)
    - eine Wi-Fi-Richtstrecke zum Nachbarn, wenn lokale Geländebedingungen dies ermöglichen. > http://wiki.freifunk.net/FAQ_Rechtliches
    oder
    - einen HSPA/LTE-Richtbeam aufstellen, wenn lokale Geländebedingungen dies ermöglichen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    .........................................
     
    Last edited: Jan 11, 2015
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der TO hat doch geschrieben, dass sich das Objekt nicht in Deutschland befindet. In sofern sind rechtliche Empfehlungen eher sinnfrei.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sry, hatte ich übersehen. Hätte man auch gleich im TO schreiben sollen.
     
  19. batuwelt

    batuwelt ROM

    hspa/lte richtbeam? ich weiß grad gar nicht welche funknetze es vor ort gibt, aber ich glaub ich bin nie über edge gekommen...

    satverbindung für 20€ flat??? wo hast du denn das gesehen? ich habe immer nur preise ab 100€ pro monat gefunden. bitte beachte, da wir keine anderen anschlüsse haben, muss das ganze eine 1way verbindung sein.

    das mit der richtstrecke habe ich jetzt auch etwas ins auge gefasst. ich war nut leider schon lange nicht mehr vor ort und weiß gar nicht mehr, ob man das dach von dem nachbarn sieht oder nicht. hab mich aber in der richtung auch schon etwas informiert und RONJA gefunden. einfach nur mit ner richtantenne könnte ja sogar auch klappen und deutlich günstiger und einfacher sein, als sich nen RONJA laser zu basteln ;)

    bin total begeistert wie ihr mir hier helft und tipps gebt.
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da das Land unbekannt ist, kann man keine Verfügbarkeitskarte präsentieren. Hier in D geht das bis auf Häuserblock-/Straßenauflösung.
    Hier in D.
    Wie es bei SAT-Providern in unknown country aussieht, weiß ich nicht.
    einseitig? OK, wenn du das so definierst für up- und downlink via SAT.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page