1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet über USB-Stick

Discussion in 'Sicherheit' started by W.Heilmann, Mar 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein PC ist Teil eines WLAN-Netzes und wird überwiegend zu beruflichen Zwecken genutzt. Dies hat zur Folge, dass ich überwiegend als seriös eingestufte Internetseiten aufsuche, also beispielsweise entgeltliche Datenbanken, öffentliche Register pp. Um meinen Rechner vor Angriffen aus dem Internet zu schützen, möchte ich den privaten Internetverkehr nicht über die Festplatte, auf der sich auch mein Betriebssystem befindet, ausführen, sondern über eine gesonderte externe Festplatte oder einen USB Stick.Ich meine mich zu erinnern, dass in der PC Welt einmal ein umfassender Beitrag darüber enthalten gewesen ist, wie man zur Absicherung seines Rechners den Internetverkehr vollständig über einen USB Stick tätigen kann, so dass Angriffe von außen allenfalls diesen USB Stick betreffen, der eigentliche Rechner jedoch unverändert bleibt. Kann mir jemand sagen, wie und mit welcher Software ich das anstelle und ob ich Sicherheitslücken entstehen lasse, wenn ich parallel sowohl über meine Systemfestplatte auf seriösen Internetseiten surfe als auch über den USB Stick :bitte:auf Seiten von eventuell fraglicher Sicherheitsstufe?
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

  3. Lust

    Lust Byte

    Am einfachsten geht es per USB-Stick, wenn du Linux nimmst. Bei mir läuft Suse 10.3 auf dem USB -Stick. So einen Stick kann man sich selbst herstellen, ist aber nichts für einen Linux-Anfänger. Man kann ihn aber auch im Internet kaufen. (ca. 14 Euro incl. Porto . Fa Isoft.de oder so ähnlich) Ich habe ca. 7-8 USB-Stick-Systeme mit Linux-Distris drauf. Lassen sich teilweise einfach per Linux-Life-CD-System herstellen) Alle haben ihre Vorteile. Aber für einen Beginner ist Suse, auch aufgrund der großen Unterstützung die bessere Wahl. Wlan wird für die sehr viele Chipsätze unterstützt.

    Um von einem USB-Stick ein BS booten zu können, muss der Rechner/Pc bzw. dessen Bios es unterstützen, was die meisten aktuellen Rechner der letzten 3-4 Jahre aber auch tun.

    Vorher sollest du aber eine Linux-Live-Cd ausprobieren, um zu prüfen ob du mit Linux klarkommst. Es ist aber relativ leicht. Zumindest für normals Arbeiten, wie Schreiben, Mailen, Surfen pp. Diese kann man im Internet herunterladen oder auf PC-Zeitschriften kaufen. Damit arbeitestet du von der CD-Rom. Per Linux (egal ob von CD oder Usb-Stick) kann man die Festplatten im Notebook abschalten, bzw. den Zugriff darauf unterbinden (unmounten). Nun kann kein Virus pp. der Festplatte etwas anhaben.

    Das ganze geht natürlich auch mit Xp über das Programm BartBE per USB.Stick. Ist aber nicht sicher genug und kann nicht so gut eingestellt werden (Grafikkarteauflösung, Wlan läuft garnicht. )

    Ach ja, fällt mir gerade noch ein. Auf der neusten PC-Welt Ist doch eine Anleitung dabei, wie man Unbuntu 7.10 auf dem USB-Stick bekommt. Die Anleitung ist fast die gleiche die ich vor ca. 3 Monaten benutzt habe um ein Ubuntu 7.10 auf einen 1-GB-Stick zu bekommen. Habe es damals geschafft. Auch bei Ubuntu läuft Wlan auf meinem Notebook (IBM Thinkpad R60(Intel-Wlan-Chipsatz). Ubuntu ist noch Anfängerfreundliches als Suse, da nicht so viele Programm mitinstalliert werden (Man sieht den Wald vor lauter Bäumen manchmal nicht). Ein Programm für eine Aufgabe und nicht sofort 2 oder drei verschiedene wie bei Suse.
     
  4. zanaba

    zanaba ROM

    Also ich denke, das sobald eine Verbindung zum Rechner besteht, auch geschickte HKs diese auch nutzen können. Eine ganz andere Frage sind auch noch die astronomischen Kosten für einen Internet USB Stick http://internetusbstick.com Auf keinen Fall würde ich auf eine gute firewall verzichten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page