1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

internet über wlan funktioniert aber über kabel nicht!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by nonfluid, Sep 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nonfluid

    nonfluid Byte

    grüße an alle,

    ich gehe über dlink DI 624+ Router ins internet bin zum einen mit meinem notebook(NB) aktiv (wlan) und zum anderen hab ich noch n PC der ganz normal mit dem router verkabelt ist.
    von einem moment auf den anderen ist die verbindung für beide NB als auch PC zusammengebrochen. hab dann als letzte maßnahme den router resetet und no konfiguriert. Seit dem kann ich nur noch mit dem NB ins inet.

    der hat zwar ne verbindung jedoch sendet der nur und empfängt nix.
    IP's werden wie vorher auch dynamisch vergeben mittels DHCP. MAC-Filter hab ich drin.Probeweise auch schon deaktiviert macht kein unterschied.

    Außerdem kann ich mit dem PC ins Konfigurationsmenü des routers.
    das menü ermöglicht auch zu pingen. hab von dort die www.dlink.com angepingt und funktionierte ohne probleme.

    Wlan klappt einwandfrei ...kabel nicht. hatte auch mein NB mal verkabelt und hatte das selbe problem, hab auch kabel und anschlüsse gewechselt jedoch ohne erfolg.

    danke für hilfe im voraus
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was sagt der Gerätemanager zum Status der Netzwerkkart(en)

    Poste mal ipconfig /all von PC und NB
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja schon etwas merkwürdig, eine Internetverbindung besteht also
    wenn der Ping auf die Domain beantwortet wird. Mit der Netzwerkkarte sollte auch alles richtig konfiguriert sein sonst würde das nicht funktionieren u. das Webinterface des Routers wäre auch nicht erreichbar.

    Prüfe die Verbindungseinstellungen im Browser, also IE zum Beispiel unter "Extras - Internetoptionen - Verbindungen". Das sollte auf "keine Verbindung wählen" stehen.

    Weiter ist zu prüfen ob es an einer installierten Desktop-Firewall liegt (Programme wie ZoneAlarm, Norton NIS, Kaspersky KIS usw.).
     
  4. nonfluid

    nonfluid Byte

    Dickes Danke an euch beide, dass ihr euch der sache annehmt!!!

    @ZeppelinII

    im Gerätemanager steht auch nix ungewöhnliches drin. Ist alles so eingetragen wie es sein soll. Hab auch im Zusammenhang mit dem Problem einen aktuelleren Netzwerkkartentreiber aufgespielt jedoch ohne Wirkung.

    so sieht die ipconfig/all fürs NB:

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : 5000bassma
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11g Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-0C-FC-16
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. September 2008 07:53:59

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. September 2008 07:53:5
    9

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit
    Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-34-FE-9F



    und so für den PC aus:

    ...ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : gluggs
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit E
    thernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-E0-8B-87
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.101
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 3. September 2008 09:03:43

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. September 2008 09:03:43
    3

    ...ipconfig/all


    @Wolfgang77

    Die Verbindungseinstellungen im Browser stehen auf "keine Verbindung wählen". Als Browser ansich nutze ich den aktuellen Firefox aber da stimmt soweit auch alles. Die Firewalls von Windows und Ashampoo hab ich probeweise ausgestellt.Allerdings funktionierte dann immer noch nichts.

    was mich n bisschen fertig macht ist die Tatsache, dass ich nur mit dem Kabel die Probleme habe und mit dem Wlan nicht. bin mit meinem NB auch schon in anderen Wlan-Netzwerken gewesen und hatte keine Probleme.

    Im Endeffekt kann nur ne Router Einstellung falsch sein.


    Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee ?!
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das ist wirklich merkwürdig. Die IPconfigs sehen jedenfalls korrekt aus.

    Dein Routermodell kenne ich nur vom Namen her und kenne dessen Konfigurationsmöglichkeiten nicht.

    Schließ doch nochmals das NB per Kabel an, konfiguriere dessen Ethernetkarte und schau mal, was dann passiert.
    Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

    Du bist sicher, dass es nicht am Kabel liegt? Nunja, da der ping funktioniert, sollte das schon okay sein.

    Tut mir leid.

    edit: Da das ganze so spontan aufgetreten ist, könnte es natürlich auch sein, dass der LAN-Switch in dem D-Link sich verabschiedet hat. Das wäre eigentlich die einzig plausible Erklärung.

    Kannst Du Dir zur Probe mal irgendwo einen anderen Router (möglichst gleiches Modell) ausleihen?

    Bzw. ist evtl. noch Garantie auf Deinen Router?
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  6. nonfluid

    nonfluid Byte

    Dass das Switch sich verabschiedet hat hab ich mir auch schon gedacht. Hätte mich gerne geirrt! Ein ähnliches Modell kann ich nich auftreiben werde dann wohl einen neuen router kaufen. was solls!!

    Nochmal vielen dank für die schnelle Hilfe!!!!!

    ich komme gern wieder

    schönen Tag noch
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Oooops.
    Mal nicht so voreilig! So war das nicht gemeint!

    Falls Du irgend einen anderen Router mit ähnlichem Funktionsumfang leihweise auftreiben kannst, wäre das sehr sinnvoll, bevor Du 'auf gut Glück' einen neuen kaufst.
    Viele Leute haben sowas ungenutzt bei sich herumliegen. Einfach mal rumfragen.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Ping auf eine Internet-Webadresse funktioniert kann doch kein
    Switch oder Router defekt sein.

    Deinstalliere einmal den Müll hier "Firewall von Ashampoo", dann wird die
    Sache auch funktionieren.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn ich das richtig lese funktioniert der Ping nur vom Router-Webinterface aus. Könnte also ein DNS-Problem auf dem Rechner sein.
     
  10. nonfluid

    nonfluid Byte

    @wolfgng77

    an der firewall liegts nich. mir is auch klar dass die müll is hatte die drauf und es lassen sich die verbindungen einfach überwachen. wie gesagt hatte die schon aus und deinstalliert hat aber nich geholfen.

    @TheDoctor

    kann mir nich vorstellen dass, die DNS auf dem PC probleme macht. da müsste ich die probleme auch mit dem notebook haben. Allerdings hatte ich das notebook auch schon am firmenrouter angestöpselt mit kabel und über wlan und da hab ich gar keine schwierigkeiten.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieso? Wenn der Rechner ein Problem hat muss das doch nicht beim Laptop genau so sein.

    Hast du schon versucht vom Rechner aus Websites nur mit ihren IPs anzupingen?
     
  12. nonfluid

    nonfluid Byte

    hey thedoctor,

    also hab mir n anderen router organisiert einen barricade N von SMC. hat deinen verdacht eines DNS-problems bestätigt, weil das problem weiterhin bestand.

    über cmd.exe aufm PC konnte ich google.de / pcwelt.de oder faz.net nicht anpingen.
    hab ich jedoch direkt über die routersoftware die websites angepingt da hats dann geklappt.( verwendeter router war der DI-624+ von D-link)

    mit dem Notebook geh ich via wlan ins netz hab da allerdings keine probleme nur wenn ich das wlan daktivieren und über lan ins netz geh. dann hab ich das selbe problem.

    hab mich auch schon im forum und auf anderen seiten umgeschaut zum thema DNS-Problem, jedoch hatten alle den schwerpunkt win vista und nicht xp, welches von mir benutzt wird.

    noch n paar infos zu den konfigs:

    ip verteilung läuft dynamisch, DHCP Server aktiviert.
    unter diesen einstellungen liefen beide systeme vorher problemlos keine ahnung warum auf einmal die Probleme auftreten.

    hoffe jmd kann mir helfen tausend dank vorab
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Also Moment mal:
    Wenn ich die ipconfigs richtig gelesen habe, werden die DNS vom Router auf die PC/NB "durchgereicht".

    Ich bekomme von meinem Provider aktuell die DNS-Adressen 82.144.41.8 und 82.145.9.8.
    Vllt. mal die statisch eintragen und ausprobieren.
     
  14. nonfluid

    nonfluid Byte

    nee der nimmt die statischen DNS-Adressen nicht an. hab die aus dem log meines routers verwendet und auch mal deine ZeppelinII. wobei das mir etwas unlogisch vorkommt da wir beide ja unterschiedliche zugänge undd accounts haben und die ip vom provider ja eigentlich zu dir gehört.

    whatever ich blick nich mehr durch hab keine idee mehr.
    werd mal linux drauf machen vll hängt die ganze geschichte am SP 3 von xp dass sich die geschichte an irgendeiner stelle beist.

    @thedoctor

    hab die webseiten mal angepingt geht vom feinsten. hast du evtl. ansätze wie ich das dns-problem lösen könnte wenn es wirklich eins ist.
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste mal ein HiJackThis-Log, mit deiner Maschine stimmt etwas nicht.
    Eine Anleitung findest du oben im Forum Sicherheit.
     
  16. nonfluid

    nonfluid Byte

    so bin momentan nicht @home um am rechner nach zuschauen.
    dafür hab ich mein NB immer am mann und da auf der maschine das selbe problem herrscht hab ich erstmal vom NB das logfile angehängt.
     

    Attached Files:

  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nur am Rande zur Erläuterung: Es ist schon richtig, dass die beiden DNS'e zu Versatel gehören, aber das dürfte eigentlich egal sein.
    Ich hatte das Problem kürzlich mal in einem Firmennetz, wo der DNS ausgefallen war = nix Internet.
    Da war auch die Lösung, vorübergehend mal bekannte andere DNS-IP's in die lokalen Clientconfigs zu meißeln.

    Leider fällt mir zur Lösung Deines Problems auch nichts ein.
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    völlig verseucht mit Schutzsoftware, ich würde sagen System sauber neu installieren. Und dann nur ein AntiVirus-Produkt (zum Beispiel AVG 8.0), keine Desktop-Firewall (nur die Windows XP SP3 Firewall oder / und Router verwenden), kein Anti Spyware Programm (bringt nix, überflüssig). Bei AVG 8.0 die Linkscanner-Funktion deaktivieren.

    - AVG Anti-Virus
    - Spyware Doctor
    - Ashampoo FireWall
    - Spybot-S&D
    - Symantec AntiVirus

    O23 - Service: SAVRoam (SavRoam) - symantec - C:\Programme\Symantec AntiVirus\SavRoam.exe


    O16 - DPF: {0B79F48A-E8D6-11DB-9283-E25056D89593} (F-Secure Online Scanner 3.1) - h*ttp://support.f-secure.com/ols/fscax.cab

    O16 - DPF: {5D86DDB5-BDF9-441B-9E9E-D4730F4EE499} (BDSCANONLINE Control) - ht*tp://www.johannrain-softwareentwicklung.de/DE/scan8/oscan8.cab


    R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = h*ttp://google.daemonsearch.com/intl/
     
  19. nonfluid

    nonfluid Byte

    sooo das problem fürn PC wurde behoben. hab mir mal die zeit genommen und die kiste formatiert. hab gehofft ohne die geschichte wieder hin zu bekommen aber gab keine einfachere lösung.

    will mich hiermit recht herzlich für die unterstützung bedanken!!
    man sieht sich
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine so erhebliche Verseuchung des Rechners mit sogenannten "SICHERHEITSPRODUKTEN" bekommt man wahrscheinlich ohne Formatierung auch nicht mehr in den Griff :).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page