1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

internet und telefon gleichzeitig?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kawamaha, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kawamaha

    kawamaha Byte

    Hallo,
    ich gehe momentan über ein T-Com Modem ins Internet, weil ich mit der FritzBox immer wieder Verbindungsabbrüche habe. Leider geht aber seit der Umstellung von T-Com zu 1&1 mein Telefon nicht mehr am DSL Splitter, sondern nur noch über die Fritzbox. gibt es irgendeine Möglichkeit, das Modem und die Fritzbox parallel zu betreiben? Ich denke mal, einfach das DSL Kabel zu splitten wird wieder zu Verbindungsabbrüchen führen:o
    oder hat jemand sonst ne Idee:grübel:

    Plan:
    [​IMG]
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Wenn du dein Modem und die Fritzbox zusätzlich am Splitter betreiben willst, müsstest du eigentlich einen Router einsetzen, damit beide Geräte korrekt angesteuert werden können.

    Das Aufteilen des DSL-Kabels wird wohl nicht zum Erfolg führen.

    Hast du denn schon versucht einen anderen Splitter einzusetzen, vielleicht kannst du einen von einem Bekannten ausleihen.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich nehme an du hast jetzt VOIP, richtig? Welche DSL-Geschwindigkeit hast du?

    Wie lautet die Modellbezeichnung dieses Modems?

    Grundsätzlich: Du kannst das DSL-Signal zwischen Splitter und DSL-Modem nicht aufteilen.

    Welche Art Abbrüche? Verliert das Modem in der Fritzbox die Synchronisation?
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Firmeware auf Fritzbox aktuell ?
    2. Welche DSL-Gesch. wurde dir versprochen ?
     
  5. kawamaha

    kawamaha Byte

    ja, bleibt keine 10min online
     
  6. kawamaha

    kawamaha Byte

    ja, aktuell.
    bis 16Mbit/s. mit telekom warens ca 2Mbit, jetzt mit 1&1 ca 4 Mbit
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Fritzbox mindestens zwei LAN-Ports hat, kann sie an das Modem angeschlossen werden.
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du kein VOIP hast, wieso muss das Telefon dann an die Fritzbox?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Telkom hat schon gewusst, warum sie dir nur einen 2000er Anschluss gegeben hat. Jetzt hast du deine Probleme.
     
  10. kawamaha

    kawamaha Byte

    weils da, wo es vorher war nimmer funktioniert :heul:
    ich hab keine ahnung warum, hab dann halt in die anleitung von 1&1/fritzbox geschaut und da stand drin, dass alles ISDN mäßige jetzt an die fritzbox oder die mitgelieferten adapter muß...
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das hat sicher einen Grund. Schau mal in deinen Vertrag.

    Außeer der 1&1-Anleitung gibt es auch ein Handbuch zu deiner Fritzbox. Dort sind alle möglichen Anschlussarten beschrieben.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wo war das?

    Ist das ein ISDN-Telefon? Wenn ja, dann muss es auch einen NTBA geben. Der fehlt in deiner Zeichnung.
     
  13. kawamaha

    kawamaha Byte

    Is ein analoges Telefon, war vorher in einem ISDN/Analogwandler drin und der widerum in einem NTBA. der NTBA war im DSL Splitter eingesteckt.
    Das NTBA fehlt in der Zeichnung weil die Fritzbox den ganzen unsinn nimmer braucht, da kann ich das Tel direkt anstöpseln.
     
  14. kawamaha

    kawamaha Byte

    gibt so an die 100 versch. möglichkeiten, nur fritz geht halt immer davon aus, dass der dsl anschluss über die fritzbox läuft (was ja auch der eigentliche sinn von dem kasten ist) nur funzt des halt bei mir nicht wegen zu hoher dämpfung oder so.
    was macht jetzt so ein router? stellt mir der mehrere DSL leitungen zur verfügung oder mehrere LAN Anschlüsse :grübel:
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du willst das Handbuch gelesen haben? Dann sollte diese Frage eigentlich beantwortet sein. Oder einfach mal auf die Fritzbox selbst schauen und die Anzahl der Anschlüsse zählen.

    Die Frage ist doch, muss das Telefon denn zwingend an die Fritzbox? Wenn nicht, dann brauchst du diese ja gar nicht. Also stell doch endlich mal fest ob du VOIP hast oder nicht. Kann doch nicht so schwer sein, wer hat den Vertrag denn abgeschlossen?
     
  16. kawamaha

    kawamaha Byte

    mag für einen experten wie dich logisch sein, dasss fritzbox ein router ist, für mich nicht :nixwissen
    mein Vertrag nennt sich BK Surf &Phone Komplett R, was immer das heissen mag...
    folgendes steht drin:

    2.7. Telefonanschluss

    Wird der 1&1 Komplett-Anschluss als Telefonanschluss genutzt, sind folgende wichtige Aspekte zu beachten: Der Telefonanschluss muss mit einem durch 1&1 empfohlenen DSL-Modem sowie der aktuellsten Firmware betrieben werden. Zur optimalen und fehlerfreien Funktion ist es zudem erforderlich, dass die Inbetriebnahme, wie in der mitgelieferten Dokumentation beschrieben, durchgeführt wird. Die Eingabe des Start-Codes bei Inbetriebnahme stellt sicher, dass kundenindividuelle Informationen auf das DSL-Modem übertragen werden. Zudem werden bei Inbetriebnahme weitere wichtige Einrichtungen ausgeführt, die nur mit Standard Voreinstellungen des DSL-Modems möglich sind. Werden in den Einstellungen der Firmware des DSL-Modems Änderungen vorgenommen wie z. B. vor Inbetriebnahme TR-069 ausgeschaltet oder nach Inbetriebnahme Festnetz eingeschaltet sind Störungen am Telefonanschluss zu erwarten.

    klingt für mich wie - ohne fritzbox gehts nicht-
     
    Last edited: Aug 15, 2008
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nach dieser Beschreibung hast du jetz VOIP-Telefonie. Das funktioniert nur über die Fritzbox.

    Grundsätzlich kannst du an einem DSL-Anschluss auch nur eine Verbindung herstellen, also auch nur ein Modem anschließen.
    Ob der Betrieb der Fritzbox an einem externen Modem als Router für deinen Zweck funktioniert, wirst du wohl ausprobierren müssen, Dazu musst du aber das Handbuch und die dazugörigen Informationen auf den AVM-Seiten studieren.

    Meine Meinung ist jedoch, 1&1 so lange auf den "Keks" zu gehen, bis du eine anständige Leitung hast. Meine Meinung zu deinem Providerwechsel habe ich dir ja schon weiter oben geschrieben.
     
  18. kawamaha

    kawamaha Byte

    werd ich wohl tun müssen... aber t-com war einfach zu teuer ( aber der service war immer ok) und ich hatte keinen bock mein ganzes homepagezeugs bei 1&1 zu kündigen.
    naja, einen versuch wars wert, danke allen, aber ich telefoniere so selten, da tuts mein handy auch...
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich weiß ja nicht, warum 30€ für einen wirklich funktionierenden Anschluss zu teuer sein soll.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page