1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Videos auf DVD-Brennen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by cadfreak, Feb 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cadfreak

    cadfreak Byte

    Hallo PC-Freunde,

    ich bin neu hier und hätte folgende Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit, jede Art von Internet-Videos auf DVD zu brennen?

    Es gibt hier einen sehr ausführlichen Artikel mit einer Anleitung, FLV-Dateien über den Video-Konverter "Ffmpeg" in DVD-Formate wie AVI oder MPG umzuwandeln. Dies setzt jedoch voraus, daß die Dateien zunächst im FLV-Format heruntergerladen sein müssen, was jedoch in vielen Portalen nicht vorgesehen ist bzw. nicht funktioniert.

    Im weiteren Verlauf dieser Anleitung ist zu lesen, daß in diesem Fall das Video auch aus dem Cache des Internet-Browsers geholt und dann konvertiert werden kann.

    So weit bin ich gekommen. Doch offenbar erkennt der Konverter das Video nicht, weil es nur als "htm" (html?) im Cache abgelegt wurde. Schon die die geringe Grösse (30KB) kam mir für ein 5 minütiges Video verdächtig klein vor. Diese htm-Datei lässt sich zwar auf die Platte kopieren und anschliessend starten, es scheint jedoch so, daß für den Ablauf wiederum der Internet-Zugriff benötigt wird.

    Was kann ich tun, um das Video so zu konvertieren, daß ich es anschliessend auf einem externen DVD- bzw. Video-Rekorder anschauen kann? Bin für jeden Tip dankbar.

    Tschüß
    cadfreak
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    um welche Videos handelt es sich genau? gib mal nen link
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich mach das so:
    Mit Firefox , mit DownloadManger ADD ON (bekommst Du bei Firefox)
    die FLV's runterladen (ging damit bei mir bis jetzt überall)
    Dann kann man es mit SUPER2009 (Freeware) in jedes gewünschte (brauchbare) Format wandeln.
    z.B. mpeg2
    Dann (wenn der DVDPlayer einzelne Files spielen kann) die Filme als DatenDVD auf die DVD brennen ( ich empfehle eine RW bis die Datemenge so groß ist das eine DVD gefüllt werden kann)
    Wenn's nur "richtige" DVD sein darf , in ein DVD Authoring Programm reintun und eine "standart DVD" erzeugen und brennen.

    MfG T-Liner
     
  4. cadfreak

    cadfreak Byte

    der mir weiterhilft?

    Alle diese Freeware-Videokonverter funktionieren nicht, ausser dem Total Video Konverter. Die von diesem aus bebrannte DVD ist die einzige, die mein Videorecorder lesen kann, jedoch ist das Bild total verzerrt und die Aufnahme mittendrin abgeschnitten.

    Gibt es eine Möglichkeit, schon direkt am PC zu prüfen, ob die DVD aller Voraussicht nach vom Videorecorder verstanden wird?

    Auf welches Dateiformat ist zu achten?

    Gibt es die Möglichkeit, auch mehrere Videos auf eine DVD zu brennen, um deren Speicherplatz voll auszunutzen?

    Normalerwise brenne ich auf diese Weise CDs mit Nero. Diese Programm bietet für DVDs jedoch nur die Option "Daten-DVD" an, die, wie mir gesagt wurde, ein DVD-Recorder aber nicht lesen kann, sondern nur ein PC.

    Habe gehört, daß DivX das mega-tolle Video-Format für aktuelle Recorder sein soll. Wie kann ich es auf die DVD bekommen und mit welchem Konverter-Progamm funktioniert das am Besten?

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    cadfreak
     
  5. -humi-

    -humi- Joker

    und wo ist der link?- du wiederholst dich...

    [​IMG]
     
  6. cadfreak

    cadfreak Byte

    Was für ein Link?

    Ich werde mich doch nicht hinsichtlich von mir favorisierter Videos outen!

    Ausgangsformat ist "flv" und soll im DVD-Recorder abspielbar gemacht werden. Da muss doch eine allgemeingültige Aussage möglich sein!

    cadfreak
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    Dann lern Google oder die SuFu zu nutzen
     
  8. cadfreak

    cadfreak Byte

    Ich brauche hier keine arroganten Belehrungen von irgendwelchen selbsternannten Fachleuten, sondern erwarte auf meine Frage eine Antwort, die mir weiterhilft!
     
  9. -humi-

    -humi- Joker

    arrogant :D danke

    Google und SuFu

    such mal nach konvertieren- wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi !
    Hatte Dir eigendlich das "momentane aktuelle Vorgehen" beschrieben.
    (Mache das schon ca 10 Jahre , auch unter DOS )

    Aber wer:
    >Alle diese Freeware-Videokonverter funktionieren nicht

    sagt , die bei den meisten Usern einwandfrei gehen , aber Probleme mit der Bedienung hat (was voll verständlich für einen Anfänger ist) , und dieses nicht zugibt , dem kann bei den anderen Schritten auch nicht weiter geholfen werden.

    Also , hast du bei Super2009 Probleme mit dem englisch ? oder mit den Einstellungen ?
    Nach der Konvertierung können wir uns ums DVD erstellen unterhalten.

    MfG T-Liner
     
  11. cadfreak

    cadfreak Byte

    Ich hatte mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Die Konverter konvertieren zwar etwas, jedoch entstehen nur Dateien (avi, wmv, mpg4, etc.), die offensichtlich weiterhin den Internetzugriff benötigen.

    Der DVD-Rekorder kann die Dateien nicht lesen und ein anderer PC ohne Internetanschluss kann damit ebenfalls nichts anfangen.

    Deshalb noch mal meine Fragen:

    Worauf muß ich beim DVD-Rekorder achten?
    Welches Dateiformat soll ich wählen?
    Welcher Freeware-Konverter ist am besten geeignet?
    Wie ist die grundsätzliche Vorgehensweise, Schritt für Schritt?

    Was bedeutet in diesem Zusammenhang "DivX"-Format?

    Ich möchte ja gar nicht zum Video- oder sonstwas-Freak werden, sondern diesen Vorgang nur ein einziges Mal machen und es soll irgendwie funktionieren.

    Wie gesagt, mit dem Total Video Konverter ist es mir gelungen, jedoch in unzureichender Qualität.

    Ich bitte jetzt nochmals um sachdienlicht Tipps,
    vielen Dank
    cadfreak
     
  12. -humi-

    -humi- Joker

    Dann ist wohl eher ein Fehler im Download der Dateien, wenn sie einen Internetzugriff benötigen... wie gesagt- mit einen Link wäre alles einfacher
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ne :-)
    Es wird bestimmt so sein :
    Der Konverter konvertiert es in ein Format , für den der "nichtgenannte" Player (ich denkmal Windows Media Player) keinen CODEC hat , deshalb möchte der Player ins Internet um sich den CODEC zu holen.


    Also: Das konvertieren würde also schon mal funktionieren ( kommt ja AVI ,WMV, MPG4, usw.. raus)

    Bitte besorg dir aus dem Internet mal VLC PLAYER oder Media Player Classic ( beide Freeware) und schau dir damit mal die Ergebnisse deiner Convertierung an.

    2. Bitte nen mal den TYP (Geräte Namen) deines DVD Player's , damit man schauen kann , ob er nur "richtige" DVD's spielen kann , oder auch andere Filmformate wiedergeben kann.

    Wenn du das beides gemacht hast , machen wir hier weiter .
    Das klappt schon !!!

    MfG T-Liner
     
  14. cadfreak

    cadfreak Byte

    Ja, so ist es. Auf dem anderen PC ohne internet versucht der Windows Media Player zwar abzuspielen, was sich an dem durchlaufenden Balken zeigt und der Abspielzeit zeigt, doch es erscheint kein Bild. Kann auch an dem Windows NT liegen.

    Das mit dem VLC Player war schon ein guter Tip. Dieser kann immerhin alle von mir mit den diversen Freeware-Convertern erzeugten Dateiformate lesen. Ob da im Hintergrund wiederum ein Internet-Zugriff erfolgt, kann ich jedoch nicht erkennen. Eine Möglichkeit zum DVD-Brennen bietet der VLC Player jedoch nicht.

    Mit Nero ("Daten-DVD brennen") funktioniert es auch nicht. Versuche ich hiermit, ein zuvor von einem der Converter mit der Option "DVD erstellen" erzeugtes Directory nun auf die DVD zu brennen, bricht der Vorgang mit der Fehlermeldung "Zusammenstellung nicht DVD konform" oder so ähnlich, ab.

    Bei dem Video-Recorder handelt es sich um einen Toshiba DVR52.

    Wie bekomme ich nun die Filme auf DVD, dass dieser sie lesen kann?

    cadfreak
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Na siehst Du.

    >Ob da im Hintergrund wiederum ein Internet-Zugriff erfolgt, kann ich jedoch nicht erkennen

    Nein ! Der geht auch wenn du einen Rechner ohne Netzwerk / DSL /ISDN/ Modem anschluß hast ;)

    >Mit Nero ("Daten-DVD brennen") funktioniert es auch nicht

    Sowieso nicht ! Du mußt eine VIDEO-DVD erstellen .
    Aber erst:

    Wir gehen von SUPER2009 aus.
    Select the Output Containe

    Auf DVD Std.Compilant (VOB) einstellen . (Leider steht davor Audio , was zu Verwirrungen führt :-)

    Oder , flexibeler :
    Auf MPG stellen
    dann (hierbei) Select the Output Video Codec
    auf MPEG-II umstellen
    Auflösung auf 720x576
    Frame auf 25
    und das Format (je nachdem) 4:3 oder 16:9

    Audio Einstellungen kannst Du so lassen.

    Dann konvertieren.

    Nun könntest Du mit Nero loslegen.

    Aber probiermal : DVDFlick (Freeware)

    Hab noch nicht probiert ob es die .flv gleich nimmt und konvertiert (dann könntest du dir das mit Super2009 schenken) aber mit den VOB oder MPEG-II kommt es prima klar . Einfach mal anschauen.

    Egal was es dann macht (weiß auch jetzt nicht ob es brennt) es legt dir auf jeden Fall einen Ordner an in dem alles für deine DVD enthalten ist , dieses muß (falls es nicht selber brennt ) in den von NERO angegebenen VIDEO_TS Ordner rein . der AUDIO_TS Ordner bleibt leer .Das ist so bei DVD's

    Hier noch was von rotmilan aus einem anderen Thread (er möge mir verzeien)
    benutze einfach DVD Flick (kostenlos)
    , http://www.chip.de/downloads/DVD-Flick_23909739.html ,
    um die DVD-Format auszugeben und auf DVD brennen
    Anleitung
    , http://www.netzwelt.de/news/75654-tu...dvd-flick.html ,


    MfG T-Liner
     
    Last edited: Mar 17, 2009
  16. cadfreak

    cadfreak Byte

    Im Prinzip ist das die Vorgehensweise, wie ich sie bereits bei den Konvertern "Total Video Konv." und "ASC Konveter" angewandt habe.

    Anstatt von dort ein einzelnes Video direkt auf die DVD zu brennen, habe ich mit der Option "DVD erstellen" erst in ein zuvor erstelltes Directory konvertiert. Um dieses dann gebündelt mit Nero auf DVD zu brennen, was jedoch bislang nicht funktioniert hat, da Nero die Zusammenstellung nicht akzeptiert.

    Bei dem SUPER2009 habe ich mit der Bedienung nicht durchgeblickt. Ich werde es nochmal genau nach Deiner anleitung probieren.

    Da mein Videorecorder z.Zt. zur Reparatur ist, wird es noch ein paar Tage dauern, bis ich das Ergebnis testen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Video-gerecht gebrannte DVD auch am PC unter Recorder-Bedingungen zu prüfen?

    cadfreak
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Da mein Videorecorder z.Zt. zur Reparatur ist, wird es noch ein paar Tage dauern, bis ich das Ergebnis testen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit, die Video-gerecht gebrannte DVD auch am PC unter Recorder-Bedingungen zu prüfen?

    Ja , zB. DVD einlegen und dann bei z.B. VLC auf MEDIEN öfnen gehen
    dann spiel er die DVD , noch besser ist POWER DVD , ev hast du das zu deinem DVD Brenner dazubekommen.

    >Anstatt von dort ein einzelnes Video direkt auf die DVD zu brennen, habe ich mit der Option "DVD erstellen" erst in ein zuvor erstelltes Directory konvertiert. Um dieses dann gebündelt mit Nero auf DVD zu brennen, was jedoch bislang nicht funktioniert hat, da Nero die Zusammenstellung nicht akzeptiert.

    Äh? erklär mal genauer !


    Leg mal ne original DVD in deinen PC
    Mit dem Windows Explore mal rein sehen.
    Dort entdeckst Du einen AUDIO_TS Ordner der leer ist. (Muß auch so sein)
    Dann entdeckst Du einen VIDEO_TS Ordner
    in diesem befinden sich .ifo Dateien (Steuerung)
    .bup Dateien
    ,vob Dateien ( die MPEG2 Filmdateien)

    So muß die von dir erstellte DVD nachher auch aussehen !!!

    Egal wie du die DVD machst , beim anschließenden Brennen z.B.mit Nero , als VIDEO DVD , muß der AUDIO_TS Ordner leer bleiben !!!!
    Und in dem VIDEO_TS Ordner dürfen nur !!!!! die oben erwähnten Files auftauchen (wenn auch mehrfach , fast egal) aber nichts anderes!!!!!!!
    Kein Avi, mpg , trallala....

    Zum Probieren !
    Nimm eine DVD - RW , dann verbrennst du nicht soviele Rohlinge.
    besorg dir 1 kleine flv Datei und üb damit , die konvertierung dauert so nicht lange und alles andere auch nicht .
    Die RW interessiert es auch nicht , das du eine Video Dvd mit einem Film von 1-2 minuten länge hast.
    Geht ja erst mal nur ums Prinzip !! Wenn man es erstanden hat , geht es natürlich mit jedem Film.

    MfG T-Liner
     
  18. cadfreak

    cadfreak Byte

    jedoch etwas anders als beschrieben. Und zwar mit dem AVS Videokonverter. Dass es zunächst nicht funktionierte lag daran, dass dieser Konverter nur ganz neue, leere DVDs verarbeitet. Selbst eine gelöschte DVD+RW akzeptiert er nicht.

    Die Bedienung ist recht komfortabel, auch ist es möglich, mehrere Videodateien mit der strg-Taste zu markieren und für die DVD-Konvertierung auszuwählen. Diese stellt er zunächst in ein zuvor anzugebendes Directory auf der Platte, danach durch Drücken der Schaltfläche "Brennen" startet der Vorgang.

    Interessant hierbei ist, dass wenn er bereits eine DVD-gerechte Vidieodatei, zB. mp4 vorfindet, diese unkonvertiert zum Brennen übernimmt, andernfalls führt er vorher die Konvertierung durch. Davon bekommst du jedoch nichts mit.

    Einziger Nachteil, dass das AVS-Logo hinterher eingeblendet wird und stets in der Mitte des Bildes sichtbar ist. Doch das muss man bei kostenloser Freeware wohl in Kauf nehmen.

    Im übrigen musste ich feststellen, dass eine vom VLC Player abspielbare neu bebrannte DVD noch lange nicht hinterher im DVD-Rekorder funktionieren muss. Für den VLC Player reicht offenbar allein die Datei mit der Endung "VOB" im DVD-Dir. VIDEO_TS aus. Der Rekorder benötigt jedoch darüber hinaus die übrigen Steuerdateien.

    cadreak
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page