1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet Vom Nachbarn??? Geht Das?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by computer2005, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Hallo!

    Ich habe eine Frage:

    Mein Nachbar hat einen DSL-Anschluss. Nun möchte ich (ich selbst habe keinen Internetanschluss) mit einer Wlan-Karte mit seinem Internetanschluss von meinem PC aus selbst ins Internet. Ist das möglich? Er weiß natürlich davon Bescheid.

    Wenn es geht, wird die Verbindung dann gedrosselt?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Bandbreite kann nur einmal verteilt werden.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Als erstes solltest Du prüfen ob die Reichweite von WLAN ausreicht.
    Dann brauchts Du die "WLAN-Zugangsdaten" (SSID, Verschlüsselung, usw) - dein Nachbar sollte natürlich von deinem Zugriff wissen.
    Zudem sollte die Bandbreite groß genug sein, eine Flat-Rate währe bezüglich der Kosten von großem Vorteil.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Technisch wohl keine Problem, nur sollte der Provider davon besser nichts wissen. Ich fürchte aber, dass er es rauskriegen wird.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Beim Provider hilft wohl ein Blick in die AGB, warum sollte der was dagegen haben, sofern er die Mehrplatznutzung mit Router ausdrücklich elaubt?
    Die RegTP bzw. Bundesnetzagentur ist selten begeistert von kommerziellen Funkanlagen über Grundstücksgrenzen hinweg - und das wäre es wahrscheinlich, wenn Du Deinem Nachbarn Geld bezahlst.

    Gruß, Andreas
     
  6. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Ganz so arg ist es zum Glück nicht; ich habe dazu mal ein paar Zeilen kopiert:

    Eine nicht gewerbliche Nutzung liegt vor, wenn Sie den Hotspot z.B. in einer Hausgemeinschaft zur Teilung des DSL-Zugangs, in einem sogenannte Nachbarschaftsnetzwerk nutzen und nur die entstehenden Zugangskosten decken wollen. Eine Anmeldung bei der RegTp ist jedoch auch erforderlich, wenn die Funkzelle über die Grundstücksgrenze hinaus reicht. Im Fall einer Siedlung mit mehreren Häusern die auf einem Grundstück den DSL-Zugang mit zugehörigem Access-Point installiert haben, um nun die Nachbarn mit einem Internet-Zugang zu versorgen. Hier würde der Radius der Funkzelle über öffentliches Gebiet oder die eigentliche Grundstücksgrenze hinweg reichen. Also wäre dieser Fall anmeldepflichtig.
    Der Verstoß gegen die Anzeigepflicht kann mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro betraft werden. ...


    Wen der Nachbar also im selben Haus wohnt, keine Anzeigepflicht; geht´s über die Grundstücksgrenze (auch bei Reihenhäusern !) gilt eigentlich eine Anzeigepflicht... Aber wenn nur die beiden davon wissen... es wird ja nicht wirklich jemand gestört ;)

    Zusätzlich darf die Sendeleistung des W-LANs nicht über 100 mW hinausgehen, aber diese Grenze dürfte bei einem handelsüblichen Router eingehalten werden.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  7. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Das ist mir egal ob es verboten ist! Ich mache es trotzdem! Die Telekom hatte ich schon wegen schweren Betruges! (FALSCHE RECHUNGEN mit ÜBERHÖHTEN RECHUNGEN!) angeklagt und nix, der Staat braucht ja die Steuern der Telekom, meine Frage war nur, ob das geht, nicht ob das verboten ist.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jo .. die Rechnungen hast du dann nicht bezahlt, mit der Folge dass sie dich abgeklemmt haben und jetzt brauchst du den Nachbar.. :)
     
  9. computer2005

    computer2005 Kbyte

    du kapierst es nicht! Ich hatte ne DSL-Flatrate und musste jeden Montan 90 Euro zahlen?????????? BETRUG ODER NICHT?

    OBWOHL ICH MICH 1000-MAL BESCHWERT HAB UND DIE GESAGT HABEN TUT UNS LEID WIR HABEN NEN FEHLER GEMACHT!`???????

    TELEKOM UND T-ONLINE SIND KRIMINELLE BETRÜGER!

    WER GENUG GELD HAT, KANN JA ALLE RECHNUNGEN BEZAHLEN
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast Du dich evtl. über ISDN/Analog eingewählt?
    -> AGB lesen!
     
  11. ekke13

    ekke13 Megabyte

    also iregdnwie klemmen ein paar deiner tasten... und wenn du an die Telekom oder t-online in diesem Schreibstil herantrittst würde mich nichts wundern. Das ist kein Angriff auf deine Person, sollte dir nur evtl. mal zu denken geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page