1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internet-Zugriff

Discussion in 'Browser' started by Goteb, Sep 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goteb

    Goteb Byte

    Hallo,
    wer kann mir etwas sagen über folgenden Zugriffsversuch:
    "Ungenutzten Anschluss dcom (135)
    (IP-Adresse) blockiert".
    G.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Lieber dedie...nochmal langsam zum Mitmeißeln für dich:
    Eine Desktopfirewall bringt keine HALBE und auch keine GEWISSE Sicherheit. Sie ist ebenso wirksam wie Magnetarmbänder, Pendel und Nashornpulver oder Schlangenöl.

    Folge doch endlich mal den Links. Genauso wenig, wie man von heute auf morgen lernen kann, sollte man so wie du posten, ohne Argumente zu haben (Marketinggeblubber zählt nicht) oder die Argumente der anderen zu kennen. Also nochmal: FOLGE DEN LINKS.

    Apropos HALBE SICHERHEIT:
    Nochwas zum Lesen:

    http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo steele!
    Zu Punkt 1 kann ich dir nur Recht geben, aber was für ein Unternehmen will nicht verkaufen.

    Zu Punkt 2 Natürlich ist ein PC keine Mikrowelle(selbst die birgt gewisse Risiken bei unsachgemäßen Umgang) aber ich würde nie soweit gehen alle User als reine Benutzer zu bezeichnen.

    Im meinem Bekannten sowie Arbeitskollegenkreis stelle ich immer wieder ein großes Intereresse an Sicherheitsfragen fest .

    Bloß leider kann man das ganze nicht von Heute auf Morgen lernen.
    Deshalb lieber eine gewisse Halbabsicherung als Garnichts.
    mfg.dedie
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Was soll denn diese Polemik und die Zirkelschließerei?
    Natürlich weiß ich, wie die Entwicklung in den letzten Jahren verlief und natürlich weiß ich, dass zunehmend ältere Neueinsteiger dabei sind. Na und? Das ändert rein gar nichts an den zwei Hauptproblemen:
    1. Die Hersteller (besonders bei Sicherheitssoftware) erzählen phänomenalen Stuss und wollen in erster LInie verkaufen.
    2. Die User (und da sowohl junge wie alte) WOLLEN NICHT verstehen, sondern nur "benutzen". Ein PC ist aber keine Microwelle.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hast Recht den Links bin ich aus Zeitmangel noch nicht gefolgt.
    Es ist schön das du mit 22 Jahren also laaut deiner Aussage seit 14 Jahren allerhand gelernt hast.
    Aber hast du dir mal überlegt wie rasend schnell die Computer-Internet Technik in den den letzten 2-5 Jahern sich entwickelt hat?
    Wohl nicht, sonst würdest du vielleicht endlich mal verstehen das nicht jeder Pc Benutzer mit dieser Technik großgeworden ist und deshalb gerade Ältere Anfänger unwahrscheinlich große Probleme mit Sachen haben die wir aus dem Stegreif können.
    Nur zur Info ich habe mit 10 Jahren auf dem ersten Rechner (damald gab es noch keinen PC) herumgehackt. Bin jetzt fast in deinem alter nämlich 37.
    mfg. dedie
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich habe.
    Eben. Und da ist dein Denkfehler. DTFW bringen auch keine GEWISSE Sicherheit.
    Wäre ein Anfang und würde ne Menge helfen.
    Ich bin auch nicht damit groß geworden, sondern fing im zarten Alter von 22 damit an und habe in den letzten 14 Jahren allerhand gelernt - freiwillig.
    Was soll der Quatsch von wegen "gar kein Schutz"??? Hat das irgendwer verlangt? Hast du dir die Mühe gemacht, auch nur EINEM der Links zu folgen? Nein, denn sonst würdest du nicht solchen Unsinn schreiben.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Wenn du mein Postings richtig durchgelesen hättest wüßtest du das ich von einer gewissen Sicherheit geschrieben habe, und nicht von Sicherheit absolut.
    Was sollen deiner Meinung nach den alle unbedarften Neulinge machen, erst einmal 1 Jahr lang die Schulbank über Pc sicherheit drücken.
    Oder am besten dumm sterben und sich nie in ihrem Leben einen Pc anschaffen.
    Nicht jeder ist mit diesen Teilen großgeworden, deshalb lieber wenig sicherheit als gar kein Schutz.
    dedie
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Wer Hilfe und Rat sucht, und diesen dann ignoriert, weil es nicht das ist, was er erwartete, sollte
    A) seinen Tonfall überdenken und
    B) seine Erwartungshaltung ändern.

    Das, was du da hast, diese Norton Internet-Dingens....DAS ist so eine Spielzeugfirewall.
    Gegenmaßnahme:

    http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
    http://mpdshfaq******/

    Ziehe daraus deine Schlussfolgerungen.
     
  9. Goteb

    Goteb Byte

    Vielen Dank für eure "Profi"-Antworten!
    Eigentlich hatte ich sachliche Kommentare erwartet, die auch für "PC-Laien" verständlich sind.
    (Es gibt tatsächlich auch User, die nicht zu den "PC-Profis" gehören und sich ein wenig informieren und schlauer machen möchten).
    So weiß ich z.B. nicht was eine "Spielzeug-Firewall" ist.
    Könnte mir das einer erklären ?!
    Ich habe Win98SE, IE5.5, "Norton Internet Security" auf meinem PC installiert und, wenn es geht, mache ich regelmäßige Updates.
    Leider werde ich aber immer noch von dieser Meldung mächtig genervt.
    Kann mir jemand sagen, was ich konkret dagegen machen könnte?
    G.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was den Gibson Research Corporation-Link anbetrifft : Das sieht sehr interessant aus. Dafür muss ich mir mal Zeit nehmen, um das gründlich zu studieren.
    Bei den kssysteme-Links ist das Problem, dass sie nicht mehr den neuesten Stand der Dinge repräsentieren.Durch die Service Packs hat sich da einiges verändert.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Genau. Und diesen Leuten ist mit einer PF auch nicht geholfen, da sie nun jeglicher Verantwortung entlastet an ihre Scheinsicherheit glauben und erst recht verwundbar werden.
    Hauptsache Nonsens vermuten, gelle?
    Auf meinen privaten Kisten läuft noch das gute, alte Win98SE, allerdings hat es mit dem Standardsystem nicht mehr viel gemein. Und bevor nun womöglich noch so'n dummer Spruch kommt wie "98? Du hast ja keine Ahnung von Win2k" möchte ich dir das Studium folgender Links ans Herz legen:

    Minimierung von Diensten [1]
    Minimierung von Diensten [2]
    Minimierung von Diensten [3]
    Port 135 dicht machen

    @franzkat:
    Du solltest das vielleicht auch mal lesen.
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Steele

    >durch Deaktivieren des unnötigen Dienstes

    Was den 135er-Port anbetrifft, hatten wir das ja eigentlich schon abgehakt.Ein Deaktivieren des Dienstes war in diesem Fall-wie gesagt-praktisch nicht möglich.
    Was den Vorschlag mit dem Router anbetrifft : Es soll tatsächlich Leute geben, die noch keinen haben.
     
  13. UKW

    UKW Megabyte

    vermutlich kriecht er mit Linux durch Internet... und wartet bis
    mal endlich einer einen vernünftigen Virus für dieses Betriebssystem schreibt. Als "Firewall" wird er den Linux Packet Filter einsetzen.

    Der kann mir nicht weis machen dass er den RPC-Dienst unter
    Win2000 / XP deaktiviert hat und seine Kiste noch rund läuft.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Kleiner Nachtrag
    Steele wie schützt du deinen Rechner vor Viren, wenn man nicht mehr Sicherheit durch mehr Software erreicht?
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo Steele
    Leider gibt es nicht immer einen Patch, und es gibt auch genug PC Neulinge die nicht umdedingt in der Lage sind ihren Pc richtig konfigurieren, so das man sagen kann das teil ist sicher.

    Ich habe im meinem Bekanntenkreis einige personen die sind 50 Jahre und älter und haben sich einen PC angeschafft.
    Also absolute Neulinge und aufgrund ihres Alters und teiweise nicht umbedingt guten Technischen Verstandes nicht in der Lage ihren Rechner auf eine andere Art, als durch leicht bedienbare Software wenigstens halbwegs abzusichern.
    Deshalb bin ich der Meinung "Lieber ein gewisser Schutz als gar keinen".
    mfg.dedie
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Und wieder einmal wird mit dem "Totschlagargument" ein gewisser Schutz ist besser als gar keiner unterschlagen, dass
    A) von "gar keiner" nicht die Rede sein kann, weil nicht nur ein Patch verfügbar war, sondern auch, weil man sich durchaus auch anders als mit Spielzeug schützen kann, wenn kein Patch verfügbar ist, z.B. durch Deaktivieren des unnötigen Dienstes oder durch Vorschalten eines Routers (so er richtig konfiguriert ist)
    B) die Personal Firewall (aka Spielzeug) selbst eine Sicherheitslücke darstellen kann (man sehe sich mal diesbezügl. Meldungen bei Heise oder Securityfocus.com an)
    C) man nicht mehr Sicherheit durch mehr Software erreicht.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo Franzkat, da kann ich dir nur Recht geben einige sind vielleicht der Meinung ein Firewall wäre ein Spielzeug, aber so gesehen ein manchmal ein ganz nützliches Spielzeug.

    Ich selbst benutze zwar keinen Firewall, aber ich würde jedem der unerfahren ist empfehlen einen einzusetzen, zwar mit dem Hinweis es ist nur ein gewisser Schutz aber immer noch besser als gar keiner.
    mfg. dedie
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >spielzeuge sind nur für faules pack nützlich, die ihr system nicht auf dem aktuellen stand halten

    Das war ja diesmal nur ein glücklicher Umstand, dass es Vorwarnungen und einen Patch gab. Man kann nicht davon ausgehen, dass das jedes Mal so glücklich abläuft.Für den weniger erfahrenen User spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, sich gegen solche Attacken wie z.B. Blaster prophylaktisch mit der xp-eigenen Firewall zu schützen.
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Deine "Spielzeug-Firewall" hat dich gerade vor Blaster bewahrt. Spielzeuge sind halt manchmal ganz nützlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page