1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetexplorer baut keine Verbindung auf, aber OnlineConrol/V700W

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by xxxAndreasxxx, Dec 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe mehrer Probleme mit meinen Internetzugängen.

    Habe den W700V von T-Online: 2 PC mit Lan-Kabel-Verbindung zum Router, Internet-Explorer/Morzilla, OnlineControl. 1 PC mit Lan-Kabel-Verbindung zum Router + WLAN, Internet-Explorer/Morzilla und Online Control.

    Das Problem liegt daran, dass ich nur mit dem ersten PC ins Netz (mit OnlineControl, alles funktioniert) komme, diese Verbindung habe ich schon vor länger Zeit installiert.

    Bei den zwei anderen, habe ich noch keine Einstellungen im Internet-Explorer unter Verbindung gemacht, da ich ja OnlineControl habe, welches übrigens auch funktioniert(grün leuchtet).
    Kurz an diesen funktioniert das WEB NICHT, in der Netzwerkumgebung
    kann man jedoch alle sehen.

    Ich habe bereits versucht verschieden Einstellungen zu verändern, brachte nix. Muss man vielleicht erst den zweiten und dritten Anschluss bei T-Com freigeben lassen ?

    Danke für Eure Antworten

    xxxAndreasxxx
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hallo deoroller,

    hier die:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : bbb

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-2A-DB-4B

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.14

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1



    Grüße,

    xxxAndreasxxx
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als IP-Adresse würde ich die
    192.168.2.2 eintragen, also die nicht im Bereich des DHCP-Servers des Routers liegt.
    Dann kannst du die DNS-Server manuell eintragen.
    1. DNS-Server 192.168.2.1 (die IP des Routers)
    2. DNS-Server 145.253.2.75 (Ist einer von Arcor, der online ist)
    Sollten die DNS-Server der Telekom streiken, kann dann der von Arcor übernehmen. :)
     
  5. Hallo deoroller,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Funktioniert jetzt endlich, alles TOP.:o


    Grüße
    xxxAndixxx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page