1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetfreigabe von Ordnern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by M.Schulz, Feb 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Schulz

    M.Schulz ROM

    Hallo.

    Ich habe das Prob. das ich mit einem Win2000Server einen Ordner für das Internet freigeben soll.
    Das soll heißen das mein Chef mit seinem PC auf einen Ordner auf meinem zugreifen will.
    Ich weiß aber leider nicht wie ich das zustande bringen soll.
    Kann mir bei meinem Prob. einer von euch helfen?
    Wie ich Ordner in einem Lokalen Netzwerk freigebe weiß ich schon.

    Vielen Dank im vorraus
    Mike
    [Diese Nachricht wurde von M.Schulz am 18.02.2003 | 11:37 geändert.]
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    TightVNC ist einfach nur genial - damit kann man sogar direkt mit einem Browser auf den anderen PC zugreifen :-) Hab ich eben getestet und für gut befunden :-) Dann kann ich endlich von der Schule aus auf meinen PC zugreifen :-D
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    den RealVNC kannte ich auch noch nicht - ich hab}s mir immer von der dritten Seite gezogen. TightVNC ist in der Tat eine Variante für langsamere Verbindungen, sehr ressourcenschonend - habe ich aber selber auch noch nicht probiert.
    Mit dem alten VNC ging mir alles zu langsam, daher hatte ich in den sauren Apfel gebissen und den RemoteAdmin gekauft - unter anderem wegen seiner Fähigkeit, Dateien zu transferieren. Werde aber den neuen VNC trotzdem mal antesten, im LAN zuhause setze ich den alten nämlich noch immer ein. Mal sehen, wie gut die Performance ist.

    Gruß,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 07.03.2003 | 21:55 geändert.]
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    s wohl irgendwie verschiedene Versionen, ich glaub ich hab die "richtige" (originale). Also ich hab da jetzt 3 URLs: http://www.realvnc.com , http://www.tightvnc.com und http://www.uk.research.att.com/vnc/ . Ich glaube ich hab\'s mir von der letzten geholt. TightVNC soll wohl, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, eine modifizierte Version speziell für langsame Leitungen sein. Also ich hab mich echt gewundert, ich hab ja wohl nicht mal TightVNC und trotzdem konnte ich (bei leicht eingeschränkter Farbpracht) mit der ja auf 16 kB/s beschränkten DSL-Leitung einen anderen Rechner wunderbar fernsteuern; die Verzögerung blieb echt in Maßen.
     
  5. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hast natürlich recht, ich meinte DatEIen-Transfer ;-)
    Der Gott der Rechtschreibung möge mir meinen Fehler verzeihen ...

    3.3.6 habe ich noch nicht getestet, aber wenn die Geschwindigkeit zugelegt hat, werde ich}s mir mal ziehen und ausprobieren.

    Gruß,

    anakin_x4
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Die Bild- und Steuerdaten sind doch auch Daten, aber das nur nebenbei.

    Texte lassen sich via Clipboard Transfer prima hin- und hertauschen, wie das mit anderen Daten ist weiß ich nicht.

    Hab mir jetzt VNC 3.3.6 runtergeladen und find\'s super, hatte vorher 3.3.3 und die neue Version hat den Turbo eingelegt :-) Der Transfer der Bilddaten geht jetzt viel schneller und trafficschonender :-)
     
  7. M.Schulz

    M.Schulz ROM

    Hallo
    Danke für deine Tipp}s Werd ich mal austesten.

    Mike
     
  8. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    wenn es um einen Zugriff geht, der keinerlei Datentransfers beinhalten soll, kannst Du den bei W2K-Server eingebauten Terminaldienst benutzen. Einfach auf dem Server, falls noch nicht geschehen, über Software --> Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen den Terminal-Server installieren und den Remote-Verwaltungsmodus wählen. Der erlaubt einem anderen User (in dem Fall Deinem Chef) den Zugriff über den Terminaldienst-Client; die Disketten zur Installation des Clients auf dem Rechner Deines Chefs erstellst Du nach der Installation des Servers unter Verwaltung --> Terminaldienst. Dann den Client bei Deinem Chef installieren und mittels des Verbindungsmanagers (ist ebenfalls auf einer der beiden Disketten für den Client, Datei heisst conman.exe) eine Verbindung erstellen. Wenn Dein Chef dann auf das Verbindungssymbol doppelklickt, kann er sich mit einem auf dem Server angelegten Benutzer authentifizieren. Vorteil : dieser Benutzer kann entsprechend eingeschränkt werden (z.B. lediglich als Mitglied der Gruppe Benutzer definiert werden, dann darf er nicht an den Systemeinstellungen rumfummeln und kann nichts kaputt machen) und mittels Rechtevergabe auch nur auf bestimmte Laufwerke bzw. Ordner Zugriff erhalten. Nachteil (wie bereits erwähnt) : kein Dateitransfer möglich.

    Geht auch mit dem bereits erwähnten VNC, allerdings greift darüber dann nicht die Rechtevergabe solange man nicht die integrierte Windows-Authentifizierung als Anmeldeverfahren wählt. Um VNC ein bisschen sicherer zu machen, kann man es übrigens prima per SSH tunneln.

    Zweite Möglichkeit mit Bordmitteln : Du erstellst eine VPN-Verbindung für Deinen Chef, mit der sich dann auf dem Server einwählen kann. W2K-Server bietet den sogenannten RAS-Dienst an (Remote Access Service) an; zur serverseitigen Einrichtung findest Du hier eine Anleitung : http://www.mdiedrich.de/isdn-server/rasw2k.htm
    Eine Anleitung für die Einrichtung der Verbindung auf dem Rechner Deines Chefs findest Du hier : http://www.windows-netzwerke.de/vpnwin2k.htm
    Vorteile : mit Bordmitteln und ohne Mehrkosten zu realisieren, sichere Verbindung und Du kannst wiederum genau festlegen (mittels Userkonto und Rechtevergabe), auf welche Ressourcen Dein Chef zugreifen kann. Dateitransfer ist hier übrigens ohne Probleme möglich.

    Alternative : RemoteAdmin von famatech; bietet das Gleiche wie VNC (Zugriff auf entfernten Rechner, Kontrolle des PC}s) und ist etwas schneller, kennt darüber hinaus aber auch den Dateitransfer-Modus. Nachteil : kostenpflichtig (Einzelplatzlizenz für 35,- $, deutsche Version verfügbar); siehe http://www.famatech.com/default.html

    Gruß,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 22.02.2003 | 03:29 geändert.]
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich empfehle einen FTP Server.
    so etwas ist gut steuerbar und einfach zu handhaben.
    ausserdem lassen sich einzelne Zugriffsrechte definieren.

    mfg
     
  10. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    "Oder VNC, das ist gratis und betriebssystemübergreifend "

    ... erlaubt aber leider (noch ?) keinen Datentransfer zwischen den Rechnern.

    Gruß,

    anakin_x4
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wow, du warst schneller als ich.
    aber egal.
    finde dass norton pc anywhere besser ist.

    mfg
    rapmaster
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wie das ganz genau funktioniert weiß ich das selber nicht.
    denn ich benutze norton pc anywhere.das ist aber jedoch nicht kostenlos.
    aber viele bekannte von mir sagen, dass die remoteunterstützung genauso gut wäre.wie das geht kannst du mal googlen, oder andere hier fragen.
    wenn das dir nciht gefällt könntest du auch vnc benutzen, allerdings auf englsich.

    mfg
    rapmaster
     
  13. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Oder VNC, das ist gratis und betriebssystemübergreifend :-)
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 20.02.2003 | 16:01 geändert.]
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    also wenn er Zugriff auf den kompletten Rechner will ist das am besten mit einem
    Fernwartungsprogramm wie z.b. Norton Anywhere
    zu bewerkstelligen

    mfg
    Y
     
  15. M.Schulz

    M.Schulz ROM

    Tag auch.

    genau das will er Ja.
    Kannst du mir sagen wie das mit der Remoteunterstützung funktioniert?
    Ich bin leider auf dem Gebiet nicht gerade gut bewandert.

    Dank im vorraus
    Mike
     
  16. M.Schulz

    M.Schulz ROM

    Tag auch.

    genau das will er Ja.
    Kannst du mir sagen wie das mit der Remout funktioniert?
    Ich bin leider auf dem Gebiet nicht gerade gut bewandert.

    Dank im vorraus
    Mike
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich glaube es wäre besser , wenn ihr eine virtuelle festplatte im internet sucht, und dann von dort uploadet bzw download.
    sonst könnte er auch mit remoteuntersützung machen, aber dann hat er die vollständige kontrolle über deinen pc.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page