1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetprobleme nur auf meinem PC

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by AuroraX, Sep 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Hallo, seit ein paar Tagen habe ich immer wieder Probleme mit meinem Internet.
    Mal funktioniert es einwandfrei und dann baut sich auf einmal kaum noch eine Seite auf.
    Aber Programme die mit dem Internet verbunden sind wie Skype/Teamspeak oder Steam funktionieren, auch Onlinespiele.
    Wenn es mal wieder soweit ist, dass sich keine Seite aufbaut starte ich meinen PC neu und
    dann geht es wieder eine Zeit lang.
    Andere PC's im Netzwerk haben keine Probleme.
    Gestern abend habe ich mal den Netzwerk Treiber neu installiert und hatte bis jetzt keine Probleme,
    doch jetzt gerade war es wieder soweit.
    Irgentjemand eine Idee woran es liegen kann?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nähere Angaben zu allem.
    Wie ist die IP-Vergabe geregelt?
     
  3. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Also wir haben einmal ein Modem, in dem auch ein Router steckt und schleifen dann das Signal an einen W-Lan Router weiter, weil mein Bruder mit W-Lan an unsrem netz hängt. Das Modem + Router hat die ip 192.168.0.1 und der W-Lan Router hat die IP 192.168.0.2
    Ich weiß jetzt nicht welches Gerät für die IP vergabe zuständig ist, es erfolgt jedenfalls automatisch.
    Was mich auch schon immer wunder ich kann über die IP 192.168.0.2 auf den W-Lan Router zugreifen, aber mit der IP 192.168.0.1 nicht auf das Modem/Router.

    Edit: Mein PC zeigt mir übrigens auch immer eine Internetverbindung an und die LED am Netzwerktanschluss leuchtet auch immer Grün.
    ich krieg dann halt nur nach 5 Minuten wartezeit so einen Seitenaufbau $Twitch.jpg
     
    Last edited: Sep 14, 2013
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In welchem Router sind die Zugangsdaten hinterlegt?
    Und die IP-Vergabe!
     
  5. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Die IP wird per DHCP vergeben oder was genau meinst du?
    Und welche Zugansdaten für was meinst du?
    Sorry, kenne mich da nicht so gut aus.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    In welcher der beiden Router ist der DHCP aktiv?
    Und was ist dein Internetprovider?
     
  7. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    DHCP is beim W-Lan Router aktiviert. Beim anderen Router/Modem weiß ichs nicht, da ich nich auf diesen zugreifen kann.
    Mein Internetprovider ist KabelBW.

    W-Lan Router = D-Link DIR 300
    Modem/Router = CISCO EPC32086
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann schalt mal im WLAN den DHCP aus, und teste, ob der Cisco IP-Adressen vergibt.
     
  9. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Also ich habe nun im D-Link Router DHCP ausgeschalten und den PC neugestartet, dann hat es kurz ein paar Sekunden gedauert und dann hatte ich wieder eine Internetverbindung. Also scheint der CISCO Router auch IP's zu vergeben.

    Edit: Allerdings bekommen nun W-Lan geräte wie z.B. mein Hany keine IP mehr zugewiesen.
     
    Last edited: Sep 15, 2013
  10. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    (Sorry, kann nicht mehr Editieren)

    Habe nun den D-Link Router in den Access Point Modus umgestellt. Nun kann ich wieder mit allen Geräten ins Internet. Außerdem kann ich nun auf den CISCO Router zugreifen und nichtmehr auf den D-Link Router.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du solltest nun auf beide Geräte zugreifen können.
     
  12. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Hat sich dann vielleicht die IP vom D-Link Router umgestellt?
    Den nun komme ich mit 192.168.0.1 auf die Seite des CISCO Routers, aber mit 192.168.0.2 komm ich nichtmehr zum D-Link Router.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  14. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Ah okay, ich habs schon gesehen. Der CISCO Router, beginnt mit der IP-Vergabe erst bei 192.168.0.10
    Demnach kann ich mit 192.168.0.10 auf den D-Link zugreifen.
    Bis jetzt funktioniert dann noch alles, ich hoffe es lag daran, weil das Setup schon eine weile so stand und jetzt aufeinmal macht es nur bei mir Probleme.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na da passt schon.
    192.168.0.1 der erste Router, 192.168.0.2 der Access-Point, und ab 192.168.0.10 der DHCP-Bereich.
    die ipconfig all wollte ich sehen.
     
  16. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Florian-PC
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 90-2B-34-14-FA-8B
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:244b:fd01:6dce:e797:afe8:6a7f(Bevorzugt) 
       Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8070:244b:fd01:c498:1a84:358c:a35d(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::6dce:e797:afe8:6a7f%19(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.106(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : 15 September 2013 11:46:43
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : 15 September 2013 13:16:52
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2676:7dff:fe48:6729%19
                                           192.168.0.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 428878644
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-91-47-77-90-2B-34-14-FA-8B
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2a02:8070:0:201:82:212:62:62
                                           2a02:8071:2000:201:78:42:43:62
                                           82.212.62.62
                                           78.42.43.62
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{37E779C3-F305-45C9-9CB3-03807D531A06}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:2023:58:b1d4:977f(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::2023:58:b1d4:977f%12(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das passt soweit. Und mMn beginnt der DHCP-Bereich ab 192.168.0.100.
    Du kannst mal IPv6 deaktivierten.
     
  18. kone9

    kone9 Kbyte

    Was hier so diskutiert wird, macht meiner Ansicht nach wenig Sinn, denn entweder klappt die IP-Vergabe, dann hast Du zumindest per Kabel auch eine stabile Verbindung, oder es geht halt nichts.
    Setze doch Mal die Netzwerkeinstellungen zurück: Start, CMD rechtsklick, als Admin., netsh int ip reset ipreset.txt netsh winsock reset
     
  19. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Also bis jetzt läuft alles noch einwandfrei. Ich denke das Problem bestand darin, dass beide Router (D-Link und CISCO) IP's vergeben haben, da bei beiden DHCP aktiviert war und es deshalb immer wieder zu Konflikten kam.
     
  20. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Also ich hab jetzt auch das gemacht was kone9 vorgeschlagen hat,
    aber das Problem tritt immernoch in unregelmäßigen abständen auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page