1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetprobleme

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by jknoeller, Oct 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jknoeller

    jknoeller Byte

    Hallo,

    wir nutzen hier das Internet über ein T-Com Speedport W 500V Gerät mit Netzwerkkabel.
    Nun wollten wir das Internet mal an einen anderen rechner anschließen, aber das funktioniert nicht.
    Die Ip Adressen alles stimmt eigentlich, aber das Internet funktioniert nicht.
    Auch über die IP-Adresse auf den Speedport zuzugreifen eght nicht.
    TCP/IP ist da, also daran kanns auch nicht liegen.
    Ich hab keine Ahnung was das Problem ist.
    Kann jemand helfen??
    Danke schonmal,

    Stefan
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Solange das nicht funktioniert, wird auch Internet nicht funktionieren.

    Werden die IP-Adressen vom Route per DHCP automatisch vergeben? Bezieht der zweite PC die IP-Adresse automatisch? Prüfen kannst Du das, wenn Du in der Eingabeaufforderung ipconfig /all eingibst. Oder Du gibst ipconfig /all > c:\ipconfig.txt ein und postet den Inhalt der erstellten Textdatei. Dann können wir ggfs. weiterhelfen.
     
  3. jknoeller

    jknoeller Byte

    Ja, es läuft über DHCP. Das ipconfig habe ich über "Ausführen" versucht zu öffnen, aber das Fenster bleibt nicht geöffnet. Gibt es bei XP denn noch eine Eingabeaufforderung?
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ja, unter Zubehör. Oder im Ausführendialog zuerst cmd eingeben und Enter drücken. Dann hast Du's. ;)

    Wenn DHCP läuft wäre interessant zu wissen, ob der PC auch eine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Dies erfährst Du wie geschrieben mit ipconfig /all.
     
  5. jknoeller

    jknoeller Byte

    danke dir für die anleitung:

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : schmidt02

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM KEN PPP over ISDN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-05-26

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.114.254

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.114.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.114.254



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web PPP over ISDN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-77-64-09-32

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.254

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.252

    192.168.120.253



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-24-92-FA

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Oktober 2006 17:17:30

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. Oktober 2006 17:17:30
     
  6. jknoeller

    jknoeller Byte

    zum vergleich mal die ipconfig von dem Rechner bei dem das Internet funzt.





    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : wg-9qpkfrur8tdx

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C918 integrierter Fast Ethernet-Controller (3C905B-TX kompatibel)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-4F-9D-4F-8A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.32

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Oktober 2006 17:23:42

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. Oktober 2006 17:23:42
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Brauchst Du die Fritz!Web und KEN Verbindung? Ich weiß jetzt leider nicht genau, ob die stören.

    Auf jeden Fall bekommst Du eine IP-Adresse zugeordnet, nämlich diese: 192.168.2.33. Was passiert, wenn Du im Browser http://192.168.2.1 eingibst? Normalerweise müsstest Du so auf die Router-Oberfläche zugreifen können.
     
  8. jknoeller

    jknoeller Byte

    gar nichts passiert dann.
    die fritz und ken Geschichte sind nicht wichtig, aber eventuell stören sie den Router.
     
  9. jknoeller

    jknoeller Byte

    bei dem rechner bei dems funktioniert ist das ip-routing nicht aktiviert, bei anderem aber schon.
    Kanns daran liegen??
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hm. Interessant finde ich es, dass Du vom Router eine IP-Adresse zugewiesen bekommst, diese Adresse aber im IE nicht aufrufen kannst.

    Ob die anderen Verbindungen stören, kann ich wie gesagt nicht sagen. Kann es mit aber nicht vostellen.

    Kannst Du denn die IP-Adresse des Routers anpingen? Also in der Eingabeaufforderung ping 192.168.2.1 eingeben.

    Edit: Ho, ja. IP-Routing. Ich suche gerade in meinem Gehirn, finde aber nichts. :o
     
  11. jknoeller

    jknoeller Byte

    das anpingen funktioniert. keinerlei Fahlermeldung. kein Datenverlust.
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Meine Güte ist mein Gehirn eingerostet. Da müsste ich nochmal mein Wissen gründlich überarbeiten. :)

    Also: Was ist IP-Routing

    So, und zum Deaktivieren von IP-Routing habe ich nur folgendes gefunden: In die Registry (Im Ausführendialog regedit eingeben) gehen und folgenden Eintrag ändern:
     
  13. jknoeller

    jknoeller Byte

    Mannnn!!! Ich hab die Lösung des Problems. Hab nen neuen Browser, den Firefox, dr4aufgemacht und mit dem funktioniert es. Keine Ahnung warum...
    Aber dank dir recht herzlich für deine Mühe und Hilfe!!!
    Grüßle, Stefan
     
  14. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Keine Ursache. Aber seltsam finde ich das jetzt schon. Evtl. gibt es ja hier einen Spezialisten, der das erklären kann - sofern möglich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page