1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetseite für Gewerblichezwecke erstellen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Glasflasche, Oct 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich soll eine Internet-Seite für Gewerbliche Zwecke entwerfen. Ich bin auf der Suche nach einem WYSIWYG-Programm. Es muss nicht kostenlos sein. Auch muss nicht unbedingt ein reines WYSIWYG-Programm sein, da ich JAVA lerne.

    Meine Vorstellungen sind wie folgt:
    1. Ich muss Waren auf der Homepage anbieten und verkaufen können
    2. Die Homepage sollte nett anzusehen sein und nicht "billig" wirken

    Ich mich auch schon ein bisschen schlau gemacht und habe folgende Seiten gefunden:

    Am sympathischsten kam mir netobjects.de vor. Aber auch nur weil ich dazu ein paar gute Tests gefunden habe.

    Nun meine Frage: Könnt ihr mir ein paar Programme empfehlen, vielleicht sogar Lektüren darüber?
    Könnt ihr die oben genannten Anbieter Empfehlen?
    Wenn Ja/Nein warum?
    Ist mein Vorhaben überhaupt mit einem WYSIWYG-Programm realisierbar?

    Gruß
    Glasflasche
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Dafür braucht es serverseitige Programmlogik, die kann ein clientseitiges WYSIWYG-Programm nicht erstellen - zumindest kein Standardprogramm für Webseiten. Es gibt Anbieter, die entsprechende Programme anbieten, die das können sollen. Die Ergebnisse waren für mein Empfinden nicht besonders berauschend (da halt Standardvorlagen mit Standardfunktionen nach Schema F). Letztlich läuft alles auf ein richtiges Shopsystem raus. Was uns schlagartig zum zweiten Problem führt:

    Das gelingt einem erst nach Jahren mit entsprechender Erfahrung. Auch ein Mindestmaß an Talent für Formen und Farben sollte man mitbringen.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    EDIT: Da war wohl jemand schneller ;-)



    Bedingt.

    Wenn es eine gewerbliche Internetseite werden soll, dann kommt es auf einige Dinge an.

    Dies wäre unter anderem ein "vernünftiges" Design. So ein Design kann man nicht mit einem WYSIWYG Editor erstellen. Dazu braucht man schon eine halbwegs vernünftige Grafiksoftware. Sobald das Design mit dieser Grafiksoftware erstellt wurde, muss es in verschiedene Elemente geteilt werden. Dieser Vorgang nennt sich Slicing. Hier könnte man noch mit dem normalen Ausschneidewerkzeug, welches eigentlich jedes Grafikprogramm hat etwas tricksen, jedoch empfiehlt es sich ehr, das man gleich nach einer Software ausschau hält, die speziell für diesen Zweck ein Werkzeug an Board hat, oder die eine Erweiterung zum nachträglichen installieren bietet.

    Wenn du dann das Design soweit fertig hast, geht es darum, eine Webseite daraus zu machen. Hier könnte man auf einen WYSIWYG Editor setzen. Jedoch wirst du daran nicht viel Freude haben, da die Codes, die diese Tools erzeugen mehr oder weniger Schrott sind. Also ist da dann wohl ehr Handarbeit gefragt. Und wenn man dann sowieso schonmal dabei ist, es von Hand zu machen sollte man von Anfang an auf XHTML in Verbindung mit CSS setzen. Desweiteren sollte man sich in die Thematik "Suchmaschinenoptimierung" einarbeiten, wenn man wert darauf legt, das die Internetseite später "Suchmaschinenfreundlich" sein soll.

    Dann kommt in deinem speziellen Fall noch dazu das du ein Shopsystem benötigst. Hier liegt es ganz dran, wie umfangreich das ganze später einmal werden soll/muss. Wenn es ein Großprojekt wird, dann empfiehlt es sich ggf. auf schon vorhandene Shopsysteme auszuweichen und diese entsprechend zu implementieren. Andernfalls ist es ratsam, sich mittels PHP & MySQL selbst einen kleinen Shop zu programmieren und diesen dann entsprechend in die Seite einzupassen.


    Lektüre zum Thema:

    XHTML & CSS -> http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    PHP & MySQL -> http://www.selfphp.info/praxisbuch/index.php

    Suchmaschinenoptimierung -> http://suchmaschinenoptimierung.michaelsattler.de/


    Zum Thema Grafiksoftware musst du dich dann schon selbst etwas bemühen. Ausreichend wäre wenn es kostenlos sein soll schon Gimp oder paint.net Aber das ganze geht auch bis zum 1500 Euro teuren Adobe Photoshop CS 5. Was für den "Hobbywebdesigner" aber absolut übertrieben ist. Das wäre wie mit Kannonen auf Spatzen zu schießen.

    Zum Thema Shopsystem / Shopsoftware findest du bei Bedarf auch mehr wie genug Informationen mittels Suchmaschine.

    MfG VB-Coder
     
  4. in sachen glass look, schlichtes design ist eher illustrator cs5 zu empfehlen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page