1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetseiten nicht aufrufbar machen

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by BiggieSmalls, Nov 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin

    Wollte mal fragen wie man bestimmte Internetseiten nicht aufrufbar macht.

    Beispiel: Ich geh auf die Seite X und wenn ich da dann irgentetwas anklicke öffnet sich gleichzeitig ein neues Fenster wo irgenteine Werbung ist oder so.

    Beispiel 2: Ich gebe abc.de ein, aber es öffnet sich die Seite 123.de, was dann meistens eine Seite ist wo ich mich kostenpflichtig registrieren muss also so eine Abzocker Seite.

    Meine Frage ist jetzt, ob ich irgentwo bei Einstellungen oder so diese Internetaddressen eingeben kann und sie dann garnicht erst aufgerufen werden, sozusagen geblockt werden. Oder gibt es dafür ein Programm ?:confused:

    Danke schonma im Vorraus :)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

  3. was is denn ne host-Datei :eek: und wo find ich die ?
    hab echt null ahnung von computer :bahnhof:
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Pfad zur host-Datei: C:\Windows\System32\drivers\etc

    Die Datei hosts lässt sich mit dem Windows Editor öffnen und bearbeiten. Du findest darin eine Beispielzeile 127.0.0.1 localhost - diese kopierst Du direkt darunter und überschreibst den Teil localhost mit der zu blockierenden Adresse; z.B. supereinkauf.com
     
  5. Ok alles klar Danke:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page