1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetseiten sperren - hosts Datei lässt sich nicht ändern

Discussion in 'Windows 7' started by Hundskerl, Apr 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Hallo, ich wollte einige Internetseiten sperren und habe die hosts Datei geändert.
    Nach dem Neustart ist sie jedoch wieder im Original Windows standard.
    Ich habe das ganze mit Admin Rechten gemacht, jedoch hat sie sich auch dann wieder zurück gestellt.
    Das sieht dann zum Beispiel so aus:

    # Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp.
    #
    # This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
    #
    # This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
    # entry should be kept on an individual line. The IP address should
    # be placed in the first column followed by the corresponding host name.
    # The IP address and the host name should be separated by at least one
    # space.
    #
    # Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
    # lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
    #
    # For example:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x client host

    # localhost name resolution is handled within DNS itself.
    # 127.0.0.1 localhost
    # ::1 localhost

    127.0.0.1 www.seite-die-ich-sperren-will.de

    Nach dem Neustart ist die meine Zeile wieder weg.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hilft.
    LG
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Windows Defender schützt die Datei.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    d.h. ich muss den ausschalten damit es funktioniert?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schau mal, ob du Ausnahmen für einzelne Dateien definieren kannst.
     
  6. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Also irgendwie bekomm ich das nicht hin. Ich habe alsAdmin vollen Zugriff auf die Datei.
    Wo soll ich die Ausnahme definieren? Im Windows Defender?
     
  7. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Weiß noch jemand Rat?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du musst den Editor als Administrator ausführen sonst wird das nix ... is dir hoffentlich klar :rolleyes:

    Also

    Start -> Alle Programme -> Zubehör
    Rechtsklick auf Editor -> Als Administrator ausführen
    Meldung mit Ja bestätigen
    Dann die hosts über Datei -> Datei öffnen laden
    Pfad: C:\Windows\System32\drivers\etc\
    bearbeiten -> speichern

    und sich freuen das es geht.
    Du musst weder an der Defender noch sonstwo was rumschrauben.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Eher nicht.
    Die hosts befindet sich im geschützen Bereich des Dateisystems.
    Windows 7 != Vorgänger, vielleicht sollte man sich einfach mal mit der Funktionsweise beschäftigen, bevor man versucht, am System herumzuschrauben...

    Notepad mit Adminrechten öffnen, hosts laden, ändern, abspeichern und gut ist es.

    Genau so, wie es VB-Coder Coder erwähnt hat.
    Aber eigentlich ist das ziemlich logisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page