1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetspeed mal extrem langsam, mal normal

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kuhpferd, Dec 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Hi.

    Hab seit Längerem folgendes Problem:
    Die Datenübertragungsrate meiner Verbindung ist meistens sehr langsam. Schneller wird's erst wieder, wenn ich mein Modem neustarte und es sich neu einwählt. Aber das müsste ich dann etwa 3 mal am Tag machen (und funktioniert auch nicht immer).
    Allerdings kommt es auch vor, dass das Internet spontan nach einer Schneckenphase wieder zur Normalgeschwindigkeit zurückfindet.
    Früher war das nicht so. Das geht nun schon länger so und zwar mit allen Browsern (habe derzeit Firefox). Streams anschauen ist dann nahezu unmöglich.
    Mein System läuft völlig normal und ist auch nicht zu schwer ausgelastet!

    Ich benutze eine Breitbandverbindung von 1&1 mit einem 1&1-Fritz!Box-Modem über W-LAN mit Hilfe eines Sticks am Notebook.

    Beim Status meiner Verbindung wird eine Übertragungsrate von 120 MBit/s angezeigt. Kann ja was nicht stimmen!

    Wäre froh, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
    Danke.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du auch mal mit einer LAN-Verbindung testen?
    Warum eine Breitbandverbindung? Die Fritzbox ist doch ein Router. :confused:
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du aus der Fritzbox die anliegende DSL-Geschwindigkeit auslesen?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gruß kingjon
     
  5. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Habe mit LAN ausprobiert, scheint sich aber keine Änderung zu zeigen. Beim Status wird die selbe Geschwindigkeit angezeigt. Speedtest fällt auch gleich aus.

    Meine Verbindung ist eine Flat 16.000.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Frage aus #3 ist noch nicht beantwortet.
     
  7. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Ehm, wie liest man denn genau die DSL-Geschwindigkeit aus der FritzBox?
    Ich sehe das hier nur über den Status der Verbindung.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst dich auf der Box einloggen, dann unter Anschlussdaten DSL. Auch wäre dann der Rauschabstand interessant.
     
  9. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Okay.
    Geschwindigkeit geht momentan mit 13,1 Mbit/s down und 1,1 Mbit/s up.
    Störabstandsmarge beträgt 6 dB down und 6 dB up.
    Weiterhin wird da auch ein Signal- / Rauschverhältnis als Diagramm dargestellt.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beobachte mal diese Werte über längere Zeit, vor allem auch im Fehlerfall.
    Und der Rauschabstand mit 6 dB ist schon grenzwertig.
     
  11. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Also, die Geschwindigkeitswerte bleiben in allen Phasen durchgehend konstant.
    Der Rauschabstand beträgt 6 - 7 dB.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann sollte von außen (vom Provider) alles i.O. sein.
     
  13. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Gut.
    Du sagtest, ein Rauschabstand von etwa 6 dB sei bereits grenzwertig. Das heißt, dass die Qualität meiner Verbindung wahrscheinlich einfach nur unter den Bedingungen meines Wohnortes leiden?
    Früher war das nämlich nicht so. Hatte jeden Tag immer eine saubere Verbindung.
    Kann man da denn was machen?
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hattest früher die gleiche Geschwindigkeit?
    Ansonst mal an deinem Provider wenden.
    Bringt aber nur was, wenn du auch DSL-Abbrüche hast.
     
  15. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Meine frühere Geschwindigkeit kenne ich nicht, da mich die damals, solange die Verbindung zufriedenstellend war, auch nicht interessiert hatte.
    DSL-Abbrüche habe ich nicht.
    Den Anschluss habe ich schon seit etwa 6 Monaten. Das Problem hat sich erst vor etwa 2 Monaten bemerkbar gemacht und seitdem verstärkt.
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ok, keine Abbrüche, die Geschwindigkeit und der Rauschabstand hat keine Schwankungen, somit sehe ich deinen DSL-Anschluss als i.O. an.
    Der Fehler müsste dann innerhalb, ab Router liegen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Kuhpferd

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  18. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Suika-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Anchorfree HSS VPN Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-E7-4A-FF-3D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 20-89-84-5F-62-D3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Wireless Ultra Nano Network Adapter 150N
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F6-C7-0A-65
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9d4a:bb98:c5d5:1d42%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.24(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 27. Dezember 2013 15:56:34
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 6. Januar 2014 15:59:04
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234884342
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-6A-92-F8-00-0C-F6-C7-0A-65
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:18bb:4d6:3f57:4de7(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::18bb:4d6:3f57:4de7%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{E74AFF3D-961D-49BC-9588-8C690A664EF6}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. Kuhpferd

    Kuhpferd Byte

    Also, welchen Wert ich unter DisabledComponents im Registrierungs-Editor eingebe, ändert nichts an der IPv4- oder IPv6-Konnektivität.
    Wenn ich das Häkchen unter Eigenschaften meiner Verbindung bei IPv4 wegmache, habe ich keine Verbindung. Bei IPv6 passiert nichts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page