1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internettelefonie Hilfe

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by curtis85, Jan 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. curtis85

    curtis85 ROM

    Guten Tag,

    ich habe bei mit zu Hause folgendes: einen t-net standartanschluss und daran hängt mein dsl gerät (speedport w500v) so. nun mein Problem: die rufnummer des standartanschlusses soll weiterhin ganz normal analog bleiben. wir brauche jetzt jedoch eine zweite rufnummer.ist es mögliche eine neue rufnummer einzurichten und die über Internettelefonie zu betreiben.

    nochmal verständlicher:

    1. ganz normale rufnummer über standartanschluss betreiben

    2. eine neue rufnummer über den dsl router mit internetleitung laufen lassen

    ist das möglich? und wenn ja, wie?

    Danke

    Kai
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Hat du schon einen VoIP Provider? Nur der kann dir VoIP-Telefonnummern zuteilen, die du natürlich brauchst, wenn du über VoIP angerufen werden willst.
    Vorsicht bei VoIP-Nummern, deren Vorwahl nicht aus deinem eigenen Ortsnetz-Bereich stammt. Die sind nicht von allen Netzen aus zu erreichen. (z.B. 032.... t-online, QSC etc.)
    Willst du analog und VoIP wirklich komplett trennen, so schließt du das Analogtelefon am Splitter an die mittlere TAE-F Buchse an und dein zweites analoges Telefon für VoIP an einen der Ausgänge am w500v; die Telefonkabel-Verbindung vom Splitter zum Router fällt dann flach. Technisch ist das möglich - praktisch aber unsinnig!
    Du kannst den beiden analogen Anschlüssen des Speedport besser verschiedene Nummern zuweisen, dann läutet auch nur das jeweils angerufene Telefon, du kannst aber trotzdem mit beiden Geräten über VoIP billig telefonieren. (z.B. bei GMX für 1 ct./min. ins Festnetz) Das lässt dir auch noch die Option an beiden Telefonen Billigvorwahlen für Gespräche zu Mobilfunknetzen oder ins Ausland zu nutzen.
     
  3. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Hallo Kai,

    ich hab diesen Router (Speedport W500V) und telefoniere damit übers Internet (VoIP). Wie schon Carletto schrieb, du brauchst ein Provider (ist anfürsich egal ISP) für VoIP. Habe 2 analoge Telefone, ein's für Festanschluß, ein's für Internet (ist am Router angeschlossen).

    Hab dir ein Screenshot hinzugefügt.

    Gruß Quebecois


    P.S.: Schreib deine Email "klein" (egal was der Typ von der Hotline redet) WICHTIG
     

    Attached Files:

  4. Ich hab auch VoIP bei 1&1. Bei denen kannst du dir soviele Rufnummern einrichten wie ich will. Mein Fax hab einfach an unserer alten ISDN-Anlage dranhängen lassen mit der alten Rufnummer. Bei den anderen Geräten hab ich die neuen Nummern bei der Konfiguration des neuen Routers/Modem/Telefonanlage eingegeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page