1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung Dachgeschoss <--> Keller

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vollkornbrot4, Sep 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Wir haben zur Zeit folgendes Problem: Wir wohnen in einem 3-Familienhaus. Das bedeutet: 3 Stockwerke, 3 seperate Wohnungen, wird aber alles von unsrer Familie genutzt. Ich wohne im Dachgeschoss, Richte mir aber gerade in der untersten Wohnung einen Hobbyraum ein. Da ich dort im Sommer auch meinen Arbeitsplatz hinverlegen möchte (unter dem Dach ist es immer so heiß :( ) brauche ich natürlich auch Internet. Unser (WLAN-) Router steht jedoch ganz oben.

    Nun brauche ich eine zündende Idee dieses Problem zu lösen. Möglichkeiten:

    1. WLAN nutzen. Das reicht jedoch gerade eimal mit Müh und Not durch eine Decke. Das bedeutet, ich werde warscheinlich 2 Repeater brauchen. Das heist aber: Nurnoch 25% Leistung. --> Schlechte Lösung

    2. Ein LAN Kabel verlegen. Nun ja. Quer durch das ganze Haus? Ich weiß nicht... --> Schlechte Lösung

    3. DLAN nutzen. Kann das überhaupt funktionieren? Die Entfernung ist relativ groß und die Wohnungen sind ja von der Elektrik her völlig getrennt. Wie groß wäre der Leistungsverlust?

    4. Eine letzte Möglichkeit sehe ich noch: Es wäre möglich zwei nicht belegte Adern eines Telefonkabels zu nutzen, das vom Dach bis in den Keller reicht. Giebt es eine Möglichkeit das Signal so zu komprimieren? Beim DLAN funktioniert es ja sogar mit einer Ader...

    5. Giebt es weitere Möglichkeiten?

    Ich hoffe ich versteht was ich meine und könnte mir vielleicht ein wenig weiterhelfen.

    Danke im vorraus.
    Gruß Lukas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ok... Das bedeutet, dass ich auch noch einen Elektriker kommen lassen muss!? Das wird ja immer besser.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Kabel ist immer die beste und billigste Lösung!
    Da wird doch wohl irgendwo ein Kabelschacht o.ä. sein.
    Mein längstes Kabel ist auch 30m und das geht durch 4 Wände. Einfach so verlegen, daß es nicht weiter auffällt. Bis 100m wäre hinsichtlich der Geschwindigkeit kein Problem, also im Zweifel um ein paar Ecken mehr legen.

    Die naheliegendste Lösung wäre, den Router in die mittlere Wohnung zu stellen. Wenn dann MIMO mit 3 Antennen eingesetzt wird, sollte das doch fürs Internet reichen.

    Es gibt Modems für eine einfache 2-Draht-Leitung. Aber billig ist sowas meines Wissens auch nicht.
    http://www.powertec-systems.eu/produkte.html#2Draht
     
    Last edited: Sep 1, 2011
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    ...und wenn nicht, dann gibt es auch flache Netzwerkkabel, die sich problemlos überall lang schlängeln und drunter legen lassen. Hab so was in ein Zimmer gelegt. Funktioniert problemlos (wenn auch nur mit 100Mbit).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page