1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung einrichten - Vista

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by dirtank, Oct 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dirtank

    dirtank Byte

    Ich habe seit gestern ein Notebook (Medion Akoya P6612)
    Das OS ist schon vorinstalliert und ich wollte jetzt die Internetverbindung einrichten.
    (Mit Kabel und DSL-Modem SpeedTouch 536i v5)

    Ich hab das Modem eingeschalten, das Kabel eingesteckt und bin dann auf
    -> Systemsteuerung
    -> Netzwerk- und Freigabecenter
    -> Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten
    -> Verbindung mit dem Internet herstellen
    -> Breitband (PPPoE)

    gegangen
    und habe dann meine Daten eingegeben:
    Benutzername,Passwort und Verbindungsname (M-Net)

    wenn ich jetzt auf "Verbinden" klicke,
    kommt immer die meldung:
    "Die Verbindung kann nicht erstellt werden"

    :confused: Was mache ich falsch ??
    Danke
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Poste mal ein Ergebnis von ipconfig /all und die Art Deines DSL-Anschlusses.
    Auch die Eigenschaften von tcp/ip des NIC wären von Bedeutung.

    Das Modem ist übrigens ein Router. Und auf dessen Konfigurationsoberfläche musst Du die Verbindungsdaten Deines Providers eingeben. (RTFM)

    Nicht das Notebook stellt die Verbindung ins www her, sondern der Router. Dem Notebook sagst Du dann, dass es eine LAN-Verbindung herstellen soll (nicht DFÜ)
     
    Last edited: Oct 31, 2008
  3. Pellaeon

    Pellaeon ROM

    Hi

    ich habe das gleiche Problem wie dirtank.
    Habe seit gestern auch das Akoya Notebook und bekomme auch
    die Meldung :" Verbindung kann nicht erstellt werden".

    Ich benutze das Speedport 200 Modem von der Telekom

    Allerdings vermute ich, dass das Problem wohl allein mit Windows Vista zu tun hat, da ich mit Linux problemlos eine Verbindung ins Inet herstellen kann.
     
  4. dirtank

    dirtank Byte

    Ich muss gestehen, dass mich der post "leicht" überfordert hat.

    hier erst mal die ipconfig:
    http://pic-saver.de/img/datei_1225472801.JPG


    wtf? wie mach ich denn das ?

    Welche Konfigurationsoberfläche
    Also der Router (^^) wurde beim ablschließen des inet-vertrages mitgeliefert und die manual dazu fällt eher spärlich aus ...
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist kein Modem sondern ein Router soweit ich das im Kopf habe.
    Also nichts mit "-> Breitband (PPPoE)" und Einwahlverbindung.
    Da bist du auf dem falschen Acker :)
     
  6. dirtank

    dirtank Byte

    Erstmal Vielen Dank für die Hilfe!
    Seid ihr euch sicher dass das ein Router ist :o

    Auf meiner Anleitung steht "DSL-Modem SpeedTouch 536i v5"
    und auf einem andern PC unter Xp surf ich mit dem gleichen Router/Modem auch über PPPoE (WAN-Miniport)!?

    Das hier müsste er sein:
    http://speedtouchdsl.de/shop/product_info.php?products_id=120


    Was müste ich den anderes machen, falls das ein Router ist?
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kommt vor bei der Materie, aber das Ergebnis ist aufschlussreich.
    Du (Dein Notebook) bekommt keine gültige IP-Adresse. Du hast die falsche Verbindungsart gewählt - siehe oben
    Kenne Vista nicht. Aber iwie per Rechtsklick auf die Netzwerkeigenschaften, dort den betreffenden Adapter auswählen und bei dessen Eigenschaften mal nachsehen. Jedenfalls sollte da der Adressbezug auf automatisch stehen.

    Das Ding hat irgend eine IP-Adresse aus dem Netz 192.168.x.1. Die steht in der Anleitung.
    Die Adresse gibst Du im Browser ein - so geht das jedenfalls bei allen mir bekannten Geräten aus dem Home-Bereich.
    Ob Deine Kiste eine werksseitiges Passwort hat, weiß ich nicht, aber das steht auch in der Doku.
    Der Rest erklärt sich dann von selbst.
    Zur Klärung von Begriffen hilft wikipedia.
     
  8. dirtank

    dirtank Byte

    Hmm ... Ich habe jetzt noch mal die Unterlagen meines DSL-Anbieters durchsucht und bin auf folgenden Satz gestoßen:

    "Zur Kommunikation mit unserem Access-Server erwendet ihr DSL-Endgerät das so genannte Point-to-point-Protocol (PPP). Bei der Einrichtung ihres PCs für den Zugang zu MNet online benötigen Sie daher folgende Parameter
    Benutzername: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Passwort: xxxxxxxxxxxx"

    und außerdem
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    siehe #7
    Du hast nun offenbar eine neue Infrastruktur.
    Entweder blockiert Dein XP-PC direkt am Modem Deinen DSL-Zugang oder Du entschließt Dich, den Router zu nutzen, damit all Deine Clients ins www kommen.
     
  10. dirtank

    dirtank Byte

    sorry,
    aber so richtig leuchtet mir das noch nicht ien
    und um das jetzt mal zu klären:

    An mein/en Modem/router habe ich einen Switcher (sowas)
    angeschloßen
    und bevor ich den laptop hatte, waren mittels diesem switcher 2 pcs unter xp an das internet angeschlossen
    und zwar über "Breitband" und PPPoE
    ohne etwas am Router einstellen zu müssen ...
    Das müsste doch jetzt auch so funktionieren, oder?

    Danke
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber wohl kaum gleichzeitig. Dass dieser Aufbau überhaupt funktionierte war eher Zufall als Absicht.

    Der einzige Weg mehrere Rechner im Heimnetz gleichzeitig und unabhängig voneinander ins Internet zu bringen ist, einen Router zu verwenden.

    Da liegt dein Problem, dein Router ist einfach noch nicht als Router konfiguriert, daher arbeitet er als Modem. Schau ins Handbuch des Routers, dort steht wie man ihn richtig einrichtet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page