1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung fällt ständig aus

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by neo98, Mar 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo98

    neo98 Kbyte

    Hallo!
    Meine Internet Verbindung fällt in immer wieder aus. Manchmal 2, 3 mal in der Stunde, manchmal in Intervallen von ein paar minuten und dann wieder Sunden- oder Tagelang gar nicht. Außerdem ist das meist mit einer sehr geringen Geschwindigkeit gekoppelt. Die meiste Zeit funktioniert Alles einwandfrei, aber an manchen Tagen wie heute, ist es nicht auszuhalten, wenn man beim online Spielen alle paar minuten neu einsteigen muss.
    Wenn ich normal im Internet surfe, sind die Ausfälle kaum bemerkbar, da sie nur sehr kurz sind, aber bei VoIP, online Spielen etc. fliegt man die ganze Zeit raus.

    Ich habe DSL 3000 über ein Ethernetmodem Speedtouch 546, das als Router eingerichtet ist und dann wird die Verbindung weitergeleitet über 2 dlan HS Adapter.

    Was kann da sein?

    mfg neo
     
  2. 2 dlan HS Adapter

    ..das ist doch solch ein Teil,welches die Daten über den 240V Stromkreis der Haus/Wohnungsverdrahtung weiterleitet?!

    Also PC - Kabel - Modem - Kabel - HS Adapter - Stromnetz - HS Adapter - DSL Splitter - Telefondose ? Sieht so Deine "Verdrahtung" aus?

    Wenn ja, gibt es folgende Ursachen.
    a. Du hast ein Notebook, nimmst das Modem immer mit, und steckst den HS Adapter mal in dem Zimmer mal in einem anderen Zimmer in die Steckdose. Sollte nun die jeweilige Steckdose nicht die gleiche Phase haben, wie die aus der das Signal wieder herauskommt und in den Splitter geht, so hast Du kein - oder nur ein sehr schlechtes Signal, welches über ein Drehstromgerät umgesetzt würde. ( da gibt es noch mehr Beispiele)
    b.Das Stromnetz, an dem Du angehängt bist, hat zu bestimmten Zeiten "Störungen". Da reicht eine laufende Spülmaschine, ein Haarföhn o.Ä. .
    c. naja, Dein Provider "bremst" Dich aus, da Du besonders intensiven up- und download betreibst.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich habe auch DLAN aber zusätzlich einen Phasenkoppler installiert. Und Null Probleme
     
  4. neo98

    neo98 Kbyte

    Ja, meine Verbindung sieht genauso aus wie du beschrieben hast. Ich habe aber keinen Laptop sondern einen normalen Rechner, der immer am selben Platz steht und somit bleiben auch die Steckdosenplätze gleich.
    Sehr plausibel hört sich für mich das mit den Störungen im Stromnetz an, das würde die Unregelmäßigkeiten erklären. Heute z.B. funktioniert alles wieder ganz normal, gute Geschwindigkeit und noch keine einzige Unterbrechung.

    Danke schonmal für die schnellen Antworten!

    mfg neo
     
  5. @ Silvester

    vielen Dank für diese sehr wichtige Ergänzung. Leider wird weder in der Werbung, noch seltenst in den Beschreibungen oder Betriebsanleitungen darauf hingewiesen... ...was aus verkaufstaktischen Gründen ganz logisch ist. Das Gerät kostet nochmal gute 50 bis 100 € zusätzlich. Und wer nicht gerade VDE Fachkraft ist, darf dieses Gerät ( insbesondere in einer Mietimmobilie) auch nicht selbst montieren. Hier kommen nochmal locker gute 100 € für den Elektriker hinzu - der natürlich keine Gewähr übernimmt, wenn er das Gerät nicht selbst verkauft hat. Hier weist man immerhin auf den Phasenkoppler hin.

    http://www.netzwerk-lan.com/produkt/294/Powerline_Phasenkoppler_ALL168x.html

    @ neo

    achte einfach mal darauf, ob Dein d-Lan bei bestimmten Geräten Deines Haushaltes zusammenbricht. Das "blöde" ist, daß selbst entferntere Gebäude darauf Einfluss haben können. Wenn eine Großbäckerei einen Ihrer Öfen zu- oder abschaltet, kann dieses Signal bereits zum Absturz führen. Auch wenn - trotz Verschlüsselung ( die ja mit der Übertragung nichts zu tun hat) meherere gleichartige Frequensmodulationen vorhanden sind, und dieses sich partiell überschneiden, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Also wenn mehrere Leute im Haus diese Technik nutzen oder in unmittelbarer Umgebung ein Maschinenpark seine Arbeitssignale darüber austauscht.

    ...und vergiss nicht... es muss nicht diese Ursache haben. Bei hoher Datenaustauschrate bremsen insbesondere Provider gerne aus.

    http://www.netzwelt.de/news/74559-p2p-mit-verschluesselung-gegen-die.html

    ...oder das d-Lan Gerät "packt es nicht ganz.

    http://www.cfos.de/traffic_shaping/traffic_shaping.htm

    ...nur einige Möglichkeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page