1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung gleichzeitig über 2 Lapis

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by dasTIERimWALD, Jun 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. So Hallo erst mal,

    habe ein kleines Problem, meine Freundin und Ich wollen gleichzeitig ins Internet. Mein Laptop habe ich iwann über WLAN mit dem Internet verbunden. Wie kann ich es Einrichten das Sie sich auch einwählen kann? Muss ich die Zugangsdaten auch auf ihrem Rechner eingeben? Ich habe auch gelesen das man die Zugangsdaten bei manchen Routern auch direkt eingeben kann. Wie funktioniert das? Und ist das genauso sicher? Kann sich kein anderer dann leichter mit meinem Rechner oder Internet verbinden? Und wie stelle ich dann überhaupt die Verbindung ns internet her? Is der Router dann permanent mit dem Internet verbunden?
    Oder muss ich erst ein Netzwerk für die beiden lappis einrichten?
    Mit dem Router kann ich eine Verbindung herstellen, aber wenn ich den Browser öffne dann verbindet der sich nicht mit den gewünschten Seiten. Wenn ich unten auf die beiden Monitore klicke steht da auch immer nur, Zugriff: Nur lokal. Ich weiß nicht was da dann nützen soll. Ich sollte dabei sagen das ich XP nutze und Sie Vista. Fragen über Fragen ich hoffe das mir schnell jemand helfen kann!

    Schon mal danke im vorraus.

    gruß Jan
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dn Router solltest du so einrichten, wie es im Handbuch zum Router beschrieben ist. Wenn du dann auch noch eine ordentliche Verschlüsselung (WPA2) einstellst, steht dem Surfvergnügen nichts mehr im Weg.
     
  3. war keine anleitung dabei, aber hab sie schon bei google gefunden. da steht aber das man als benutzer name und passwort admin eingeben soll, aber wenn ich das eingebe passiert nichts! und is der router dann immer mit dem netz verbunden?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man solche Fragen stellt, könnte man ja den Typ des Routers mit erwähnen und auch den Internetprovider. Dann kann der Antwortende auch auf die Frage konkret eingehen.

    Das steht doch im Handbuch. Allerdings wirst du ein Problem haben, wenn es sich um Alice handelt.

    Mit dem Netz verbunden ist er immer, zumindest wenn die Kabel gesteckt sind. Ob eine Verbindung hergestellt ist, ist von den Einstellungen und vom Bedarf abhängig.
     
  5. tut mir leid, hab ich mir auch grade gedacht. Also der Router heißt Siemens ADSL SL2-141-I und ja ich bin bei alice.
    Habe auch schon in mehreren foren andere pw und benutzernamen entdeckt die aber auch nich funzen.
    Also is der permanent mit dem inet verbunden? krass
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann benötigst du noch einen zweiten WLAN-Router, da die Teile von Alice so modifiziert sind, dass der Nutzer keinen Zugriff auf den Router bekommt und dieser somit nur als Modem genutzt werden kann, also eigentlich ein wertloses Teil.

    Das ist ja das Schöne an einem DSL-Anschluss mit Flatrate.
     
  7. so bin in dem router reingekommen. Habe ihn resetet. Aber wie gebe ich dort jetzt die Benutzerdaten ein?
     
  8. wieso denn das? man muss den router doch iwie als router nutzen können?!
     
    Last edited: Jun 1, 2008
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die solltest du von deinem Provider bekommen haben und der sollte auch die passende Anleitung (auf seiner Website) parat haben.
    Ansonsten sind sie identisch mit den Einträgen, die jetzt in deiner Breitbandverbindung stehen.
     
  10. hab die daten jetzt eingegeben, aber iwie funkt das nich, der will sich trotzdem immer übern pc registrieren :-( bitte helf mir, verzweifle hier sons *g*

    was is den NAT? muss ich das aktivieren?
     
    Last edited: Jun 1, 2008
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst auf den Rechnern natürlich die Breitbandverbindung deaktivieren und sie so einstellen dass sie über LAN ins Internet gehen. Dazu in den Internetoptionen Keine Verbindung wählen einstellen.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im PC musst du natürlich die Breitbandverbindung deaktivieren. Das geht über die Interneteigenschaften unter Verbindungen und zusätzlich in jedem Programm, in dem eingestellt ist, dass die Wahlverbindung genutzt werden soll.
     
  13. ja sauber es läuft endlich doch! :-) Aber was is dieses NAT? würd ich trotzdem gerne wissen und der logt sich ohne passwort bei den login daten, is das jetzt unsicher? oder verschlüsselt der router das automatisch? Danke euch für eure Hilfe.
     
    Last edited: Jun 1, 2008
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist die ganz normale Routerfunktion, das eigene Netzwerk vom übergeordneten Netz zu trennen. Das bedeutet, dass aus dem Internet nur Daten in das eigene Netzwerk gelangen, die vom eigenen Netzwerk auch angefordert wurden, alle anderen Zugriffe werden blockiert. Das ist übrigens die wirksamste Firewall, die es gibt.

    Das ist ja Sinn des eigenen Netzwerkes und der ständigen Internetverbindung durch den Router. Solange die einzelnen Rechner per Kabel angeschlossen sind, gibt es ja auch keine Möglichkeit, dass diese Verbindungen abgehört werden oder sich fremde am Router anmelden können.

    Automatisch passiert eigentlich gar nichts. Wie die Verschlüsselung des WLANS eingestellt wird, steht wieder im Handbuch zum Router. Das Verschlüsslungskennwort wird wird dann in Router eingetragen und die genehmigten Computer müssen sich mit diesem Verschlüsslungskennwort beim Router anmelden.
    Wenn eine gute Verschlüsselung gewählt wurde (WPA2), ist das Netzwerk auch sicher.
     
  15. ich hab wep verschlüsselung, reicht die nich? nochmal danke ;-)
     
  16. *spymodusan* und herlichen glückwunsch zum 7000sten betrag ;-) *spymodusaus*
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    WEP-128bit ist schon recht gut, lässt sich aber recht leicht überwinden. Dazu ist natürlich auch kriminelle Energie erforderlich und entsprechendes Wissen.
    Hierbei empfiehlt es sich aber, auf jeden Fall auch den MAC-Filter zu aktivieren.
     
  18. aber die 128 bit is standard? und wie soll man das den überwinden? kann man das nicht iwie verhindern? und was ist schon wieder der MAC-Filter? sorry aber bin nicht der hellste in dem bereich
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann es Aufgabe sein, hier im Forum Grundlagen von Netzwerken zu klären?
    PC-Zeitschriften, wie die PC-Welt, widmen diesem Thema laufend mehrseitige Artikel. Da empfehle ich schon mal eine passende Lektüre.
     
  20. So ein Mist, jetzt ging gestern alles, und jetzt wieder nicht. Meine Freundin hat lediglich ihren laptop runter gefahren und heute mittag stand dann dort wieder, zugriff: nur lokal. was heißt das? der lappi will sich jetz wieder einfach nicht mit dem inet verbinden. habe gestern auch noch den MAC filter eingeschaltet, aber beider adressen eingegeben. meiner geht ja auch, aber ihrer nich. Hab auch schon probiert den MAC Filter wieder auszuschalten, aber geht trotzem nich. hat das vielleicht was mit dem dummen vista auf ihrem rechner was zu tun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page