1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung sauschlecht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Lexenlewax, Dec 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich wohne in einem ländlichem Gebiet. Da kann man keine 16000er Leitung erwarten. Ich bin schon froh, wenn ich auf 1000 Kbit komme. Vor ca. 4-5 Wochen waren auch so um die 800-900 immer drin. Doch ab da hab ich die totalen Probleme mit meinem Netz. Mal zeigt die Arcor Box nur 250 Kbit oder auch mal 0 Kbit. Wenn ich glück hab, dann komm ich auf 600. Doch wenn ein Anruf kommt, dann ist alles weg. Dann hab ich überhaupt kein Netzt mehr und die Box muss neugestartet werden. Das nervt total.

    Nun meine Frage: Bringt es überhaupt was, mich bei Arcor zu beschweren oder liegt es gar nicht an Arcor? Wie kommen diese Schwankungen. Ich weiß, dass ich schon mal son Problem hatte. Da hab ich das einfach „ausgesessen“. Aber es kann doch nicht sein, dass ich 30 € monatlich zahle und auf bessere Zeiten hoffen muss.

    Ich hab Arcor Internet und Telefonflat. Was müsst ihr noch wissen? PLZ: 51647 Vorwahl: 02263

    Gruß Lexenlewax
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Erstmal vorweg, ich habe auch das Arcor All-Inklusive Paket mit ner 16000er Leitung.

    Also da würde ich auf jeden Fall mal nachhaken. Ich habe Tagsüber, bis in die späten Abdendstunden meist einen Downstream von ca 15200 - 16200 kbit/s und meine Uploadgeschwindigkeit schwankt so zwischen 750 - 790kbit/s.

    Nachts zwischen 23 und 2 Uhr irgendwann fängt es aber meist an, das die Leitung komplett einbricht. Dann hab ich meistens nurnoch einen Downstream zwischen 500 und 750 kbit/s. Kurioserweiße geht es meist frühs ab 5 / 6 Uhr wieder. Ich denke mal, das die Nachts an den Servern rumspielen. Denn teilweiße ist das komplette Kundencenter auf der Webseite dann nicht erreichbar.

    Das bei einem eingehenden Anruf die Leistung abfällt, ist mir zum Teil auch schon aufgefallen. Wobei ich das nicht immer habe. Und das ganze ist zumindest bei mir auch erst, seitdem Vodafone da seine Finger im Spiel hat. Ich hatte vorher nie irgendwelche Probleme mit Arcor.
     
  4. Hallo,

    danke für die Antwort.Eine 16000er Leitung ist bei mir noch in ferner Zukunft, wenn überhaupt. Direkt neben meinem Haus weiden Kühe. Ob die Telekom hier hin mal ne andere Leitung legt.....

    Kann man denn da was mit Sonderkündigungsrecht machen? Manchmal muss ich die Box auch 3-5 Neustarten, bis ich überhaupt Internet hab. Das ist doch nicht normal.

    Die Merkel soll direkt mal bei uns mit dem Breitbandausbau beginnen... :bitte:
     
  5. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Du hast schon einen Anspruch darauf, dass dir die Dienstleistung gut erbracht wird. Aber der Sonderkündigungsrecht tritt hier nicht ein, da du ja Arcor davon nichts mitgeteilt hast.

    Du müsstest nun so vorgehen:

    Zuerst rufst du bei Arcor an un bittest sie höflich diese Sörung in den Griff zu bekommen. Eventuell ein paar mal versuchen.

    Ist dies gescheitert musst du als nächstes ein Schreiben verfassen, indem du Arcor auf den Problem hinweist und um entstörung bittest. Dazu auch eine angemessene Frist setzen (z.B. 14 Tage) und per Einschreiben und Rückschein abschicken.

    Sollten die immernoch nicht reagiert haben, oder sind diese an der Entstörung gescheitert tritt das Sonderkündigungsrecht ein und du darfst dann fristlos sofort kündigen.
     
  6. Danke,

    dann werde ich das so machen.

    Gruß Lexenlewax
     
  7. Hallo,

    habe nun Arcor/ Vodafone gekündigt. Da kam natürlich ein Anruf vom freundlichen Berater, der mir ein neues Angebot gemacht hat.

    Zu der schlechten Verbindung meinte er nur, dass es an der Dämpfung liegen könnte. In 10 s hat er eine Dämpfung von 50 % festgestellt. Meinte nur, dass es an der Box liegt. Die würden mir eine neue Box schicken, wenn ich um 2 Jahre verlängere.... :aua:

    Wollte mich aber erkundigen, ob es wirklich an der Dämpfung liegt? Wie kann ich diese messen? Wenn es an der Box liegt, dann hol ich mir die gleiche Box (Arcor easy Box A300) bei ebay und gut is....

    Gruß Lexenlewax
     
  8. PartyDance

    PartyDance Byte

    Es wird an der Dämpfung und an anderen Parametern liegen, auf die man keinerlei Einfluss hat. Die verwendeten Modems spielen da zwar auch eine Rolle, aber die Arcor Easyboxen syncen schon ganz gut. Von daher ist eine neue Arcor Box völliger Blödsinn und nix weiter als ein Köder, damit man wieder 2 Jahre Fussfessel angelegt bekommt. An der Geschwindigkeit wird sich dadurch rein gar nichts ändern !
     
  9. Danke für die Antwort.

    Wie kommt es aber, dass ich solche Schwankungen habe? Bin jetzt bei 500-580 KB.

    Früher war ich mit 800 nicht zufrieden. Jetzt bin ich froh, wenn ich den PC anmache und über 400 KB bin.

    Was kann ich denn machen, um es zu verbessern.

    Zweites Problem: Klingelt das Telefon ist die Leitung ganz weg!

    Gruß Lexenlewax
     
  10. PartyDance

    PartyDance Byte

    Könnte ein Problem am Splitter sein. Entweder bei dir oder in der Vst. wo auch einer ist.

    Ansonsten kannst du an der Leitung nicht viel machen. Du wohnst halt ländlich. Das bringt leider mit sich, dass die TAL u.U. schon sehr lang sein kann ( 10 KM sind durchaus mal möglich). Darauf und auf die Faktoren, die zusätzlich zu der hohen Dämpfung auf die TAL einwirken, hast du keinerlei Einfluss. DSL ist halt an physikalische Grenzen geknüpft. Und irgendwann sind die halt erreicht ....
     
  11. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Stimmt.
    Wenn beim Telefon-Klingeln die Internetverbindung zusammenbricht, hat das in der Regel folgende Ursachen:

    1. Splitter defekt oder
    2. Geräte im Haus falsch angeschlossen; beispielsweise Telefon vor dem Splitter (vom Hausübergabepunkt aus gesehen).

    Der Fehler kann natürlich auch andere Ursachen haben, die beiden Punkte sollten aber zu allererst geprüft werden.

    Wenn sich aber an der Verkabelung nichts geändert haben sollte, kann 2. ausgeschlossen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page