1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung über Splitter in einen WLAN-Router ??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rafi123, Dec 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rafi123

    rafi123 Byte

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit einem Netzwerk:

    Vorhanden:
    1. T-online Kabel das in ein Modem geht.
    2. Vom Modem geht ein Kabel in einen Splitter
    3. Vom Splitter geht ein Kabel in einen Switch.... --> Unternehmensnetzwerk

    Problem: Nun habe ich ein zweites Lan-Kabel in den Splitter gesteckt um das DSL an einen Punkt weiter weg zu bringen (in ein anderes Gebäude). Dieses Kabel (das vom Splitter weggeht) endet in einem WLAN-Router.

    Wie muss ich jetzt den Computer konfigurieren der das WLAN in anspruch nehmen soll (Vista ist installiert)?
    Einfach unter "Netzwerkverbindungen" eine neue LAN-Verbindung einrichten? und die dann mit einer freien IP-Adresse versorgen?

    Wäre wirklich super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Bin etwas überfordert.

    MfG und Danke schon mal rafi123
     
  2. rafi123

    rafi123 Byte

    Hi nochmal

    Ich habe es jetzt hinbekommen, dass ich an dem rechner wo das internet hin soll (über WLAN) 100% verbindungsaufbau zum WLAN-Router hergestellt wird, jedoch nicht zum Internet woran liegt das?

    (Kann es daran liegen das ein Splitter vorgeschalten ist und der den zugang zum Internet blockiert?)

    mfg, hoffe auf Hilfe :bitte:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Zeig uns das Ergebnis aus ipconfig /all
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Geht das nicht ein wenig genauer?
    Zwischen Modem und Netzwerk gehört grundsätzlich ein Router und zwar an einem Internetzugang ein Router.
     
  5. rafi123

    rafi123 Byte

    Hallo, hier nochmal ein Bild von der ipconfig/all
    und der Netzwerkeinstellung
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo ist denn der AP angeschlossen?
    Oder ist das "Modem" ein WLAN-Router?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal ipv6 und die Autokonfiguration.
    Als nächstes würde ich kontrollieren ob der Router zum ISP
    überhaupt eine Verbindung hergestellt hat.
     
  8. rafi123

    rafi123 Byte

    Also es gibt ein modem und einen WLAN-Router

    Modem ist im einen Bürogebäude (an das T-online Kabel angeschlossen (kommt aus der Wand)) und der WLAN-Router ist im anderen Bürogebäude (geht aber auch über dieses Modem)
     
  9. rafi123

    rafi123 Byte

    wo kann ich diese ipv6 deaktivieren bzw. Autokonfiguration deaktivieren?
    (Meinst du das unter Netzwerkonfiguration -->Lanverbindungen --> Rechte Maustaste + Eigenschaften ??)

    gruß
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der WLAN-Router auch kein integriertes Modem, bzw. ist es deaktiviert?
    (Einsatz als AP oder IP-Client) Die Gerätenamen kannst du auch ruhig mal posten. Auch den vom Switch.
     
  11. rafi123

    rafi123 Byte

    Hi,

    also der WLAN-Router ist der "Speedport W503 V" von T-Home.

    Dieses Gerät geht aber nicht über den Switch, weil es nicht in das Netzwerk integriert werden soll, es soll nur eine Verbindung zum Internet ermöglicht werden. (keine Verbindung zum Server oder zu den Clienten)

    gruß
     
  12. rafi123

    rafi123 Byte

    Und das Gerät das direkt mit dem Modem(also in das das Kabel von T-online hineingeht (dieses kommt aus der Wand)) durch ein Lan-Kabel verbunden ist heist:

    "Lancom DSL /1-10+" (Splitter oder Router?)

    und aus diesem Gerät geht ein LAN-Kabel zum Switch und eines geht zu dem WLAN-ROUTER (von T-Home) ins anderen Gebäude (wo ich internet haben will es leider aber noch nicht geht).

    gruß
     
    Last edited: Dec 31, 2009
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal eine Skizze.
     
  14. rafi123

    rafi123 Byte

    Hallo, anbei eine Skizze
     

    Attached Files:

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde diesen "Splitter" aus der Verbindung raus nehmen und den W503V anstelle des Teledat-Modems benutzen. Den Switch kannst du auch am einem LAN-Port des W503V anschließen. Wenn sich das Modem im W503V nicht deaktivieren lässt, bleibt dir auch keine andere Wahl, da nur ein Modem aktiv sein darf.
     
  16. rafi123

    rafi123 Byte

    Hi,

    das habe ich mir auch schon überlegt aber dieser WLAN-Router W503V soll ja ein WLAN-Kommunikation in dem anderen Gebäude ermöglichen also müsste es schon im anderen Gebäude sein.

    (glaube nicht das die verbindung reicht wenn ich das W503V anstelle des Modems setze)

    sind ca. 30 meter entfernung

    gruß
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann musst du noch einen WLAN-AP oder weiteren WLAN-Router besorgen. Das Netzwerk mit seinen Freigaben muss durch einen Router ("Hardwarefirewall") am Netzübergang (Gateway) gesichert werden. Ansonsten machst du einen schlechten Job.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page