1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung unter WinXP + PC Anywhere

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by alexemples, Sep 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexemples

    alexemples Kbyte

    Hallo!

    Teil 1:

    Ich habe zwei Rechner mit Netzwerkkarten und einem Kabel miteinander verbunden. Beide haben das Betriebssystem Windows XP Professional. Desweitern gehe ich mit DSL ins Internet und habe eine Internetverbindungsfreigabe beim zweiten Rechner eingerichtet.

    Nun hätte ich folgende Frage. Ist es möglich (ohne zusätzlichen Programme) beide Rechner erst im Internet laufen zu lassen und später dann die Internetverbindung für den zweiten Rechner zu trennen, jedoch nicht die Netzwerkverbindung selber. Sondern nur das Internet abbrechen. Beim ersten Rechner soll das Internet jedoch weiter laufen. Ich weiß, dass man dies unter den Einstellungen unter der DFÜ-Verindung unter "Erweitert" und "Andern Benutzern im Netzwerk gestatten ..." deaktivieren kann. Jedoch geht das nicht auch anders. Immer wenn ich es auf diese Weise mache, muss ich beim Wiederherstellen der Freigabe mehrer Aktion durchführen an beiden Rechnern, damit dies wieder funktioniert.

    Wenn dies unter WinXP selber nicht möglich ist, dann wäre wohl die Frage, ob es ein Programm gibt, die die Internverbindungsfreigabe für andere Rechner steuern kann. Am besten wäre ja ein Freeware-Programm, aber ihr könnt mir auch Shareware und sonstige Programme nennen.

    Teil 2:

    Meine zweite Frage hat was mit dem Programm PC Anywhere zu tun. Ich habe auf dem zweiten Rechner den Host installiert (TCP/IP Verbindung) und beim Remote dasselbe. Was habe ich jedoch falsch gemacht? Beim Remotezugriff auf den Host, wird versucht eine Verbindung aufzubauen, dies geschieht jedoch nicht. Ich habe die richtige IP-Nr. bzw. Rechnerbezeichnung eingegeben und das Netzwerk selber funktioniert ja einwandfrei.

    Wenn mir auch hierbei jemand ein paar Möglichkeiten zur Lösung für dieses Problem nenen kann, wäre ich sehr dankbar dafür.

    Schöne Grüße aus Ingolstadt und schönen Sonntag noch
    Alex
     
  2. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    www.windows-netzwerke.de

    zu frage 1:
    nimm jana oder andere proxies womit du das proxy programm auf pc 1 schließen kannst

    zu frage 2
    wie jetzt ?
    host und remote auf dem selben rechner???
    was bringt das

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page