1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung wird nach einiger Zeit getrennt

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Tornado007, Feb 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    ich habe zwei Rechner mit Win XP, beide per WLAN mit dem Router verbunden. Ich habe in letzter Zeit das Problem das der eine Rechner die Verbindung zum Internet trennt, obwohl ich mit dem anderen noch auf das Internet zugreifen kann. Die WLAN verbindung ist auch im Grünen bereich, der Rechner ist mit dem Router verbunden und ich kann auch auf den Router zugreifen. Nur halt nicht auf das Internet.
    Auf dem Rechner wo das Problem nicht besteht bhabe ich eine WLAN Karte. Und auf den anderen Rechner habe ich einen WLAN-Stick, den ich nur anstecke wenn ich mit dem Internet verbunden sein möchte.
    Ich hatte vorher das Problem nicht.
    Kann mir dabei vieleicht jemand weiterhelfen?

    Gruß Sebastian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hi,

    hir sin die ipconfigs.


    Rechner 1 (keine Probleme):


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : sebastian

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-AB-3B-36

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::219:dbff:feab:3b36%4

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : U.S. Robotics Wireless MAXg PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-C1-0C-88-72

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::214:c1ff:fe0c:8872%5

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    192.168.2.2

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-64

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.100%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-0A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.10%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




    Rechner 2 (Probleme):



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : tornado

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-6F-90-D3

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.110

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::216:17ff:fe6f:90d3%4

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%4

    fec0:0:0:ffff::2%4

    fec0:0:0:ffff::3%4



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : USRobotics Wireless USB Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-C1-32-B4-5B

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.110

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::214:c1ff:fe32:b45b%6

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    192.168.2.3

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%5

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-6E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.110%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-6E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.110%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%4

    fec0:0:0:ffff::2%4

    fec0:0:0:ffff::3%4

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Gruß Sebastian
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den NVIDIA nForce Networking Controller deaktivieren bei Rechner 2.
     
  5. Hallo,

    hab dem im Geräte Manager Deaktiviert. Nur kann ich jetzt nicht mehr üder mein Crosoverkabel auf den anderen Rechner zugreifen.
    Ist es sicher das die Probleme daran liegen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann sein. Wie kriegt denn der andere PC seine IP?
     
  7. Hab sie ihm zugeteilt. Bei beiden Verbindungen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist denn jetzt das LAN organisiert?
    Hast du einen Router, den nur ein PC nutzt und der andere ist an diesem PC per Crossoverkabel angeschlossen und geht über die Internetverbindungsfreigabe online?
    Oder gehen beide PCs über den Router online? In dem Fall ist die Internetverbindungsfreigabe unnötig und die PCs können mit dem Router ein Netzwerk bilden.
     
  9. otto42

    otto42 Kbyte

     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist ein C-Klasse Netz, die Subnetzmaske ist korrekt.
     
  11. Ich habe beide Rechner am Router mit WLAN. Das Crosoverkabel hab ich nur zur schnelleren übertragung der Daten. Der eine Rechner ist ein I-net Rechner und ständig verbunden, der andere nicht. Downloads mach ich nur auf den einen und ziehs dann rüber.

    Zur Sub.
    Die wurde mir so von Windows vorgeschlagen.

    Ich probier das jetzt mal damit das ich den Controller Deaktiviert lasse.
    Kann ja sein das Windows meint es müste ne Verbindung über das Kabel aufbauen, was ja nicht gehen kann.

    Danke für die Vorschläge!

    PS: DHCP brauch ich ja nicht wenn ich die IP's manuel vergebe ;)
     
  12. Hallo,

    Ich hab das jetzt mal ausgibig getestet. Und kann sagen das es an mein Crosoverkabel liegt.
    Gibt es eine möglichkeit Windows zu sagen nur den WLAN-Stick als Internetverbindung zu nehmen und nicht das Co-Kabel?

    Gruß Sebastian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page