1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by matt951, Apr 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matt951

    matt951 Byte

    Hallo

    damit ich internet habe, ich bin mit meinem PC (win xp) mit dem router von meinem vater (2 stockwerke unter mir) verbunden.

    ich will aber jetzt mit einem weiteren PC/Notebook (im moment NB mit win2000) ins Internet und ich weis nicht wie ich noch eine leitung zum router legen soll. leider kein leerrohr mehr.

    hab auch eine weitere netzwerkkarte in meinem pc und wollte es jetzt einfach mal probieren.
    aber ich bekomme keine verbindung zwischen den beiden pc's.
    soweit ich weis, muss ich an meinem PC noch was einstellen das mein PC quasi also "router" arbeitet. ABER WIE ???

    würde mich freun wenn ich eure hilfe bekomme.

    übrigen komm ich mit der netzwerkkarte onBoard und mit der longshine karte ins internet. und über mein notebook komm ich auch ins internet wenn ich das kabel umstecke.

    gruß matt
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich gehe davon aus, dass du per LAN an dem Router angebunden bist.
    Schalte einfach einen Switch vor deinem PC, dann kannst du den anderen PC auch dort einstöpseln.
     
  3. matt951

    matt951 Byte

    na wenns weiter nichts is :P

    aber geht das auch, indem ich über meine zweite karte mit dem NB in internet kann? (natürlich muss dann der erste PC an sein)
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. matt951

    matt951 Byte

    ja genau das hab ich gemeint
    hab das auch mal ausprobiert aber es klappt nicht!!!

    Mal ne frage zu dem switch.
    ich hab da noch ne fritzbox rum liegen, kann ich die auch dafür benutzen?
    wenn ja was muss ich da einstelen?

    gruß
     
  6. matt951

    matt951 Byte

    ach ja. bei verbindung über ICS kommt immer ne fehlermeldung:
    "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" dazu noch ne kleine erklärung
    aber ich weis nicht was ich machen soll damit der fehler verschwindet. hab schonmal auf reparieren geklickt, aber danach wars genauso
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte die ipconfig-Daten der beiden beteiligten Rechner an.

    Im Prinzip ja, wenn man in der Fritzbox das Modem deaktivieren kann.
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das Modem muß nicht unbedingt ausgeschaltet werden, wichtig ist vor allem, daß der DHCP-Server in der FritzBox ausgeschaltet wird.
     
  9. matt951

    matt951 Byte

    server-rechner

    Ethernetadapter LAN-Verbindung: <- mit dieser häng ich am internet

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: <- mit dieser soll die verbindung zum NB entstehen

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.6
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1


    client-rechner

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.5
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.6


    beachte infos dich ich oben reingeschrieben hab.
    AnalogX Proxy hab ich auf die 192.168.178.6 eingestellt

    ich hatte auch schon andere ip-adressen drin stehn. aber hat bisher noch nicht so geklappt.
    wenn ich am NB bin seh ich auch meinen Server-PC aber ich kann nicht ins internet.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte die kompletten ipconfig-Daten an.

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all

    :confused: Wozu ein extra Programm?

    Setzte die Driektverbindung der beiden Rechner in anderes Netz. Der Internetzugang des "Servers" läuft über 192.168.178.x, stelle die beiden direkt verbundenen Netzwerkkarten auf 192.168.0.x ein.
     
  11. matt951

    matt951 Byte

    das extra programm war, weil es so in der anleitung beschrieben war und ich es nicht besser wusste :)

    Hier die aktualisierten ipconfig daten des Servers

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Stefan
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-78-5E-67
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Longshine LCS-8037TXR Gigabit Ethern
    et Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-54-50-03-40
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3


    Hier die aktualisierten ipconfig daten des Servers

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : notebook
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel 8255x-basierter PCI-Ethernetadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-E2-47-FB-FD
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    so bin mal gespannt was daran nicht passt.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber nicht in der von mir verlinkten Anleitung. Da steht weder bei XP Server noch bei 2000 Client etwas von Zusatzsoftware.

    Dafür steht da was anderes:
    Hast du das gemacht?


    Der Server hat keien Gateway-Eintrag. Auf dem Client stimmt soweit alles.
     
  13. matt951

    matt951 Byte

    sorry ich hab wohl den falschen absatz gelesen.

    ja hab ich jetzt gemacht.
    jetzt steht folgendes drin

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Stefan
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-78-5E-67
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Longshine LCS-8037TXR Gigabit Ethern
    et Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-54-50-03-40
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3



    aber keine ahnung wiso hier keine ip für die zweite karte drin steht. da hab ich nichts geändert. nur eben diese freigabe
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du die Internetfreigabe aktivierst, dann sollte Windows die IP für LAN-Verbindung 2 eigentlich selbst einstellen. Das ist hier offenbar nicht passiert. Vielleicht beseitigt ein Neutstart dieses Problem.
     
  15. matt951

    matt951 Byte

    also die meldung zum selbst einstellen kam schon.
    hab neu gestartet dann war die zweite lan-verbindung garnicht mehr in ipconfig zu sehen
    noch mal neu gestartet. jetzt steht drin
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Longshine LCS-8037TXR Gigabit Ethern
    et Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-54-50-03-40
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3


    übriges hat sich dabei auch die ip-adresse und der standardgateway von lan1 geändert. hab ich wieder zurück gestellt, da ich sonst mit keinem der beiden pcs ins internet komm
     
  16. matt951

    matt951 Byte

    hallo

    ich wollte nur nochmal sagen, dass es immer noch nicht geht.
    ich weis nicht ob das mit dem letzten beitrag so rüber kam

    gruß
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Moment, bei welcher Verbindung hast du denn die gemeinsame Nutzung aktiviert?
     
  18. matt951

    matt951 Byte

    hallo

    ich hatte beide mal probiert.
    aber wollte immer lan2 freigeben (die karte zum NB)

    aber dank deiner anmerkung wurd mir klar, das ich lan1 freigeben muss.
    natürlich hats erst mal wieder nicht funktioniert.
    beide neu gebootet und es klappt.

    VIELEN DANK das du einem dummi was erklärt hast
    bin dadurch wieder etwas schlauer geworden.

    :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page