1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbindungsfreigabe

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by BadCommander, Mar 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo ihr,

    ich habe da nen böses problem. ich habe nen kleines netzwerk (1 server(winxp) und 2 Clients(winxp und win98)). mir ist aufgefallen, daß ich bestimmte seiten (bsp.: www.berlin.de oder www.kostenlos.de oder www.berlinersparkasse.de) von den clients (beide mit ie6) nicht mehr aufrufen kann. die seiten werden stundenlang geladen, aber es tut sich einfach nichts! keine fehlermeldung, aber auch keine seite! ich weiß, daß es nicht am ie6 der clients liegt, da es mit opera auch nicht funzt! weiterhin kann ich die seiten aber auf dem server laden! da gibts keine probleme! folglich vermute ich, daß das problem bei der internetverbindungsfreigabe von winxp liegt. vielleicht leitet sie bestimmt anfragen einfach nicht korrekt weiter! ich habe bereits die windows firewall deaktiviert, es tut sich aber nichts!
    hat jemand von euch einen einfall, was ich da machen kann (außer nen router wie winroute zu verwenden)?
    achso, den trick mit der oleaut32.dll habe ich bereits ausprobiert, hat nichts gebracht!

    gruß alex
    badcommander@web.de
     
  2. hm...daran lag es nicht, aber ich kenne wohl auch dieses problem! die lösung hier waren eben proxy-server, damit funzt alles (von kazaa bis trillian...)! man hätte es angeblich auch mit den mtus (kann man mit dfü-speed einstellen) lösen können.
    aber wie gesagt, es klappt jetzt alles!
    danke trotzdem!

    gruß alex
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Alex!

    Vielleicht liegt das Problem hier: Dieser Server MUSS als ERSTER booten, da die anderen Compis sich dort anmelden müssen. Eine Art DHCP

    Gehen alle Adressen nicht oder nur ein paar? Oder sind diese nur im Cache?

    Ich hab diese ICS-Probleme schon live miterleben dürfen. Deshalb hab ich gleich mit einem richtigen Proxy-Server angefangen. Bei mir war es der Jana-Server. Einfach und free. Surfen, email... alles kein Problem.

    Inzwischen ist es ein seperater alter 486er mit einem Linuxrouter.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page