1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Internetverbundung bricht ständig ab

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by German17, Aug 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. German17

    German17 Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Immer wenn ich im Internet bin, egal ob mit Pc ,Laptop oder zweiten Pc bricht die Internetverbundung kurz ab.
    Surft man normal fällt das gar nicht auf.
    Man merkt es nur beim anschauen von Videos, da hier das Video einfach nicht weitergeladen wird.
    Außerdem nervt die Unterbrechung der Internetverbindung extremst beim Download von Dateien.
    Nach 2-60 Mb(manchmal sogar erst nach300 MB) bricht der Download immer ab, das Internet ist weg und nach 10 Sekunden ist es wieder da.

    Zusammenfassend kann man auf jeden Fall sagen, dass es nicht am Pc liegt, da das geschilderte Problem unabhängig von den einzelnen Pc´s bzw. Laptop auftritt.
    Den Router hab ich bereits resetet und nochmal alle Kabel auf ihre Richtigkeit überprüft.

    Das Problem triit seit 2 Monaten auf, davor funktionierte das Internet.
    Auffällig war außerdem, dass ich bei Speedtests nie ein Ergebnis erhalte.
    Wahrscheinlich weil die Internetverbindung unterbrochen wird während ein TestDownload/Upload gemacht wird.


    Router: FritzBox Wlan 7140 (ist nach von Aol-Zeiten)
    Anbieter : Telekom (seit 2 Jahren)
    Anschluss : Dsl 2000; im Vertrag steht 1500R



    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise macht das Netzteil des Routers schlapp.
     
  3. German17

    German17 Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Wenn das Netzteil defekt wäre müsste sich doch der Router kurzzeitig verabschieden und später wieder neu starten?
    Wenn ich aber FritzBox aus- und einstecke dauert es, bis die Internetverbindung wiederhergestellt ist min. 1 min, aber in meinem Fall ist das Internet bereits wieder nach 10-20 Sekunden verfügbar.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Belastung wird mehr Strom gebraucht und ein Strom im Grenzbereich muss nicht dafür sorgen, dass der Router neu bootet..
    Du kannst ja mal mit einem anderen Steckernetzteil mit 12 Volt und mindestens 1,2 Ampere testen.
     
  5. German17

    German17 Byte

    Danke für die Erklärung.
    Wo bekommt man den so einen Stecker her?
    Gibts den nur bei Routern oder ist der auch bei anderen konventionellen Elektronikgeräten in Gebrauch?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier zum Beispiel
    http://www.leyo.de/AVM-Netzteil-FritzBox-7140-12V
    Zuerst kannst du aber auch mit einem Universal Netzteil testen. Die haben aber meist weniger Ampere. 1 Ampere sollte es schon haben. Wenn die Telefonanlage der Fritzbox und WLAN nicht genutzt werden, sollte das reichen.
     
  7. German17

    German17 Byte

    Oke danke für die schnellen Antworten und Erklärungen.
    Ich werds mal testen.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    ... falls es nicht das Netzteil sein sollte....

    Hallo German17,

    bei uns ist so etwas (Verbindungsabbrüche) im Laufe der Jahre mehrfach vorgekommen. Die Ursache lag dabei nicht bei uns sondern beim DSL-Anschluß.
    Eventuell lohnt es sich daher, die Störung zu melden.

    Zuvor würde ich Probleme mit der eigenen Hardware ausschließen.

    Tritt das Problem auch auf, wenn Du Dich direkt mit dem Internet verbindest, liegt es nicht am Router. (Oder ist es eines dieser Netzwerkkarte-und-Router-in einem-Gerät? Ich hab jetzt nicht nachgeschaut.) Vielleicht hast Du auch ein Ersatzgerät.

    Ich würde den Rechner zudem von einer Live-CD booten und dann ins Internet gehen. (z.B. Win-PE-Builder-CD, Knoppix, Ubuntu oder ähnliches) und schauen, ob es damit auch Verbindungsabrüche gibt.
    Damit läßt sich ausschließen, dass es womöglich an der eigenen Rechnerkonfiguration liegt. (Virenscannerprobleme, im Hintergrund laufende Systemdienste, ...)

    Unspezifische Störungen können auch bei defektem Ram auftreten. Das läßt sich wiederum mit einem Testprogamm überprüfen.
    http://www.heise.de/ct/c-t-Systeminfo-473388.html

    MfG
    Rattiberta
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kontrolliere auch mal in der Fritzbox unter Ereignisse,welche Information dort gemeldet bzw gespeichert ist.

    Ist unter Zugangsdaten/Verbindungseinstellungen auch deine DSL Geschwindigkeit (Down und Upstream) richtig eingetragen?
     
    Last edited: Aug 9, 2011
  10. German17

    German17 Byte

    Danke für die Hinweise
    @mikelmon: Die Werte stimmen.
    Ich hab jetzt mal die Störung der Telekom gemeldet und die meinten es sei was an der Leitung.
    Meine Frage ist jetzt, ob das einen Fehler/Defekt der FritzBox ausschließt?
    Weil sonst kann ich mich schon mal wieder drauf einrichten der Telekom wieder Geld zu überweisen.(Ich glaub 50 Euro alleine für das Herfahren)
    Liebe Grüße
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Werden unter Ereignisse in der Fritzbox Synchronisationprobleme angezeigt?

    Es kann auch sein die Fritzbox mit der DSL Leitungdämpfung Probleme hat.
    Kannst du dir leihweise ein anderes Modem besorgen und testen?
     
  12. German17

    German17 Byte

    Ich habe jetzt einfach mal einen kleinen Ausschnitt rauskopiert aus der Ereignis-History :

    09.08.11 14:55:51 DSL ist verfügbar
    (DSL-Synchronisierung besteht mit 1728/224 kbit/s).

    09.08.11 14:55:41 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

    09.08.11 14:55:30 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. ()

    09.08.11 14:55:30 Internetverbindung wurde getrennt.

    09.08.11 14:55:29 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bei diesen Ereignissen kann es ein Modem oder DSL Leitungsproblem sein.

    Ein Speedportmodem 200 zum testen könnte das Problem eingrenzen oder sogar beseitigen.

    Hast du die neuste Firmware auf der Fritzbox aufgespielt?

    Es müsste die Fritzbox 7141 sein und nicht 7140.
    Neuste Fimware ist dann die 40.04.76
     
    Last edited: Aug 9, 2011
  14. German17

    German17 Byte

    Die neueste Firmware ist drauf und ich habe eine 7140.
    Heute kommt whrsl noch Telekom Techniker.
     
  15. German17

    German17 Byte

    Na super.
    Zuert war Techniker der Telekom da, weil die mir am Telefon sagten es sei was an der Leitung festgestellt worden.
    Nach 10 Minuten sagte er "keine großen Besonderheiten" .
    Folglich hab ich mir neuen Router geholt, aber trotzdem bricht die Internetverbindung immer wieder ab und zu allem Überfluss kommt Telekomrechnung über 130 Euro
    Summa summarum: 130 €+3€ Miete/ Monat für neuen Router+ordentlich Stress = Internetverbindung bricht immer noch ab..
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Fritzboxen zum Beispiel haben des öffteren probleme gehabt mit der Leitungsdämpfung.

    Deswegen hatte ich,wo ich noch DSL genutzt habe,von meinen damaligen Provider ein externes Modem bekommen.

    Welchen Router mit intergrierten Modem hast du dir neu angeschafft?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Telekom Leute prüfen die Leitung (war jedenfalls bei mir der Fall) mit einem Speedport 200/201 DSL-Modem. Das wird als Geheimtipp für schlechte Leitungen gehandelt. Daran kann man auch eine Fritzbox (LAN zu LAN 1 Verbindung) anschließen und sie entsprechend auf den Verbindungstyp einstellen.
     
  18. German17

    German17 Byte

    Speedport W723 V.
    Und der Techniker hat die Leitung an so Messgerät angeschlossen.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich könnte wetten, dass du mit einem gefritzten (mit Firmware der Fritzbox 7170) W701V weniger Verbindungsprobleme hast.
    Das war bei mir das Fall. Vorher hatte ich täglich mehrere Abbrüche und nach dem Fritzen nur noch bei der Zwangstrennung.
    Den W723V kann man nicht hinter einem DSL-Modem betreiben.
     
  20. German17

    German17 Byte

    Wenn ich dich jetzt richtig verstehe soll ich die Firmware der Fritzbox auf den Speedport draufmachen?
    LG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page